Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Genau - im Getriebe sitzen nämlich in der Mechatronik Gummi und Kunststoffteile ("Kolben" und Dichtungen) - die sind zwar ölbeständig aber ob die den "Reiniger" aushalten... ZF wird nicht umsonst davon abraten!

Ich habe gerade nochmals auf die Rechnung geschaut: 13 Liter ZF Lifeguard 6.

Hallo MotorTalkGemeinde,
ich hab nur noch Fragezeichen im Kopf?! :/
Brauch dringend einen Rat/Hilfe.
Ich fahre einen Audi S5 4,2l V8 BJ2009 mit einer Laufleistung von 145.000km, 6 Gang Automatikgetriebe.
Ein Kollege hat mir geraten doch mal eine Getriebeölspülung bei der Firma ZF in Pfungstadt machen zu lassen vorsorglich.
Gesagt getan, 755€ auf den Tisch gelegt. Ich hab die Variante 3 gewählt also alles komplett.
Als ich dort gewartet habe wurde ich gefragt Zitat: „Wollen Sie das Öl für 6 Gang oder das für 8 Gang Getriebe?“
Mir wurde natürlich das für 8 Gang Getriebe von ZF empfohlen da sich am Preis nichts änderte habe ich das gewählt und ich wurde darauf hingewiesen das ich dann zu Audi muss ein Getriebeupdate machen lassen die bei Audi würde schon wissen was gemacht werden muss wurde mir gesagt. Gut habe ich mir gedacht, fährst du zu Audi lässt das machen.
Auf der Heimfahrt von Pfungstadt dann bei einer Vertragswerkstatt von Audi gewesen. Die waren völlig ratlos hab noch nie was von einer Umölaktion bei meinem Fahrzeug gehört sogar das Diagnosegerät hat nach einem Soll/Ist Abgleich angegeben das keine Updates für mein Fahrzeug / Getriebe verfügbar wären.
Klasse. 10 Telefonate später…
ZF pocht weiter darauf ich muss ein Update machen lassen. Audi Zentrum Karlsruhe angerufen der Service Berater dort sagte mir es gibt keine SVM für mein Fahrzeug bzw für das Getriebe kein Update.

Anbei sind 2 Bilder von der Rechnung von ZF die mir das ZF LIFEGUARDFLUID 8 reingemacht haben.
Bei meinem Kollegen der einen baugleichen Audi S5 fährt steht im Getriebesteuergerät er hätte die Version 0040 bei ihm wurde damals auch auf das ZF LIFEGUARDFLUID 8 umgeölt und er brauchte kein Update.
Bei mir steht 0020 im Getriebesteuergerät also schlussfolgere ich daraus ich brauch ein Update aber Audi kann mir keins drauf machen…

Audi sagt die haben kein SVM Code für mein Fahrzeug.
Bin echt ratlos und hab Angst mein Getriebe zu zerstören, wenn ich das Update nicht bald bekommen. :/
https://www2.pic-upload.de/thumb/33547002/MeinGetriebesteuergert.jpg
https://www2.pic-upload.de/thumb/33547003/PetersGetriebesteuergert.jpg
https://www2.pic-upload.de/thumb/33547005/Rechnung1.jpg
https://www2.pic-upload.de/thumb/33547008/Rechnung2.jpg

Das ist leider typisch für die Bildschirmglotzer bei Audi und entspricht meiner Erfahrung mit den Vertragswerkstätten. Es ist sehr schwierig bis unmöglich dort jemanden zu finden der wirklich erweiterte Kenntnisse in seinem Job hat. Die schauen i.d.R. nur ob es offene Feldaktionen zu dem Fahrzeug gibt und speisen dich dann damit ab, dass es nichts zum Updaten gibt.

Um auf die Umölaktion zu kommen müsste man aber tiefer suchen, denn dazu gibt es mit Sicherheit eine fahrzeugübergreifende TPI mit Hinweis auf das Getriebesteuergerätupdate wenn man vom 6er auf das 8er Öl wechselt. Der technische Hintergrund ist der, dass das 8er Öl niedrigere Reibwerte hat und die Schaltdrücke im Getriebe entsprechend angepasst werden müssen.

Ich würde noch einmal mit dem Autohaus reden und ggf. jemanden anderen darauf ansprechen. Es gibt auch die Möglichkeit Rücksprache mit Ingolstadt zu halten, dort erreicht man dann die richtigen Leute für solche Geschichten. Eine Alternative dazu wäre, sich privat jemanden mit den entsprechenden Tools zu suchen und es machen zu lassen. Bei sowas hab ich 0 Verständnis und bin es auch Leid den Service-Leuten im Autohaus zu erklären wie ihre Autos funktionieren, sie sie mir verkaufen wollen 😁

Du brauchst aber keine angst zu haben, dass da etwas kaputt geht, das Getriebe schaltet nur nicht ganz optimal. Trotzdem besser so als mit der alten Öl- / SW-Stand Kombination.

Sauber vielen vielen Dank an dieser Stelle. Endlich mal jemand der sich auskennt und du sagst es "Blidschirmglotzer" und genau so fühl ich mich auch im Moment zwischen ZF und Audi ich muss dem freundlichen sagen wie er was updaten muss... Katastrophe für den "Normalo" Menschen.
🙂

Klingel morgen mal in Neckersulm durch vllt erreich ich dort was.

Ähnliche Themen

Dein S5 ist Bj 2009 ? Bist du dir sicher das nicht schon vom Werk her das Lifeguard 8 eingefüllt war? Würde mich wundern wenn es nicht schon so wäre.
Ein Umölen und Software Update nicht nötig (kann man aber wohl machen lassen).

Genau S5 V8 BJ2009.
Also laut meinem freundlichen hab ich ein 6 Gang Getriebe somit war auch für das 6 Gang Getriebe das Öl drin.
Bei ZF haben die mich direkt gefragt sollen wir 6 oder 8 Gang Öl rein machen? Ja und mir das 8 Gang Öl empfohlen.

Laut Audi kommt wenn die das nach Katalog bestellen sowohl in das 6 als auch in das 8 Gang Getriebe das selbe Öl rein weil die wohl die selben OE Nummern haben.

Wie bekomme ich raus was vorher drin war?

Lifguard 8 wird glaube ich seit mindest. 2008 eingefüllt. Daher gehe ich davon aus das du auch das 8 er schon drinnen hattest. Die Frage von ZF nach 6 Gang und 8 Gang umölen , klingt mir sehr komisch, da normal nur nach dem Öl entschieden wird.

Wie gesagt ZF Niederlassung Pfungstadt bei Darmstadt.
Genau die Frage kam. 6 oder 8 Gang Öl und halt mit dem Hinweis 8 Gang ist besser und ich muss dann zeitnah zu Audi ein Update auf mein Getriebesteuergerät machen lassen bräuchte nur zu meinem Freundlichen Fahren die würden schon bescheid wissen. 😁

Selbst Audi Zentrum Karlsruhe wusste von nix.

Vorsicht: Ich habe jetzt das BJ2009 überlesen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du bereits ab Werk das 8er Öl drin hattest und somit kein Update nötig ist. In meinem Fall z.B. handelt es sich auch um einen 6-Gang Automaten (ZF 6HP19A) aus dem Modelljahr 2009 der aber ab Werk mit dem Lifeguard Fluid 8 befüllt war. Der Wechsel fand ca. 2007 herum statt, wenn ich mich recht erinnere.

Also von dem her, scheint dann alles in Ordnung zu sein. Da haben dich die ZF Leute auf die falsche Fährte geführt weil ZF-intern für die 6HP Baureihen sowohl das 6er als auch das 8er Öl mit dem jeweiligen SW Stand vorgesehen ist. Aber seitens Audi kann man sagen, dass ab 2007 (?-bin mir nicht sicher wann genau) ausschließlich das Lifeguard Fluid 8 verwendet wurde mit dem entsprechenden SW Stand. Alle vorherigen Modelle müssen weiterhin mit dem 6er Öl befüllt werden oder auf das 8er umölen zzgl. SW-Update. Dazu wurde im Forum bereits viel geschrieben 🙂

In Ordnung. Dann versuch ich morgen in Neckarsulm/Ingolstadt herauszubekommen welches Öl in meinem Getriebe ab Werk drin war.

Auf der Rechnung von ZF siehe Bild steht: 6 HP-28 AF SW mit der Seriennr: 0070585

Wie gesagt werde mich morgen mal an Audi direkt wenden mit den hier heute gesammelten Informationen.
Ich berichte dann wenn ich was neues weiss. 🙂

Soweit ich sehen konnte hat Audi beim S5 ab Baujahr (06)/2007 das LifeGuard Fluid 8 im 6-Gang Tiptronic verwendet.

Wenn das so ist sollte es ja wirklich kein Problem geben. 🙂

Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat bei Km-Stand 100.000 auch bei einem ZF Service-Partner mein 0B6 / 6HP28 Tiptronic Automatikgetriebe warten lassen.
Getriebeölwechsel, mit Spülung und optionale Mechatroniküberholung sind vorgesehen.
Der Service-Mitarbeiter sagte mir nach einer Probefahrt das der Automat noch sehr gut läuft und schaltet und daher eine Mechatroniküberholung auch angesichts der geringen Laufleistung nicht unbedingt erforderlich sei. Bei BMW würde er sie jedoch immer empfehlen, da die Mechatronik dort stärker beansprucht wird.
Man kann nur beim öffnen der Mechatronk den tatsächlichen Verschleiß der zu wechselnden Kölbchen sehen. Dann hat man aber die Option Mechatroniküberholung schon gekauft. Von außen kann man nicht auf den Verschleiß schließen.
Was meint ihr ? Mit machen lassen oder erst beim nächsten mal machen lassen, da zur Zeit keinerlei Schaltprobleme vorhanden sind? Motto "never change a running system".
Danke für eine Info.
Gruß
Hönni

Schaden tuts nicht, Frage ist nur ob Du soviel Geld bezahlen willst. Kann Dir keiner sagen, musst Du entscheiden.

Ich persönlich bin der Meinung "Never touch a running system"
Ich habe bei meinem 180Tkm (Getriebe ~120Tkm alt) alten 3.0 TDI nur einen Ölwechsel am ZF6HP19 machen lassen in einer freien Getriebewerkstatt.

Schaltverhalten ist etwas sanfter während gleichzeitig der Verbrauch gesunken ist, letzteres kann aber auch an einem neuen Fahrwerk liegen (tiefer, neue Dämpfer).

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 19. Juli 2017 um 10:10:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich werde nächsten Monat bei Km-Stand 100.000 auch bei einem ZF Service-Partner mein 0B6 / 6HP28 Tiptronic Automatikgetriebe warten lassen.
Getriebeölwechsel, mit Spülung und optionale Mechatroniküberholung sind vorgesehen.
Der Service-Mitarbeiter sagte mir nach einer Probefahrt das der Automat noch sehr gut läuft und schaltet und daher eine Mechatroniküberholung auch angesichts der geringen Laufleistung nicht unbedingt erforderlich sei. Bei BMW würde er sie jedoch immer empfehlen, da die Mechatronik dort stärker beansprucht wird.
Man kann nur beim öffnen der Mechatronk den tatsächlichen Verschleiß der zu wechselnden Kölbchen sehen. Dann hat man aber die Option Mechatroniküberholung schon gekauft. Von außen kann man nicht auf den Verschleiß schließen.
Was meint ihr ? Mit machen lassen oder erst beim nächsten mal machen lassen, da zur Zeit keinerlei Schaltprobleme vorhanden sind? Motto "never change a running system".
Danke für eine Info.
Gruß
Hönni

Die Überholung kostet ca. 130,00€. Ist also überschaubar.
Ich möchte eigentlich nur etwas über die Sinnhaftigkeit einer Mechatroniküberholung in meinem Fall erfahren.
Ich tendiere eher zum Weglassen, wie der Service-Mitarbeiter auch meint, da bisher keine Schaltfehler aufgetaucht sind.
Mal schauen, ob es noch andere Meinungen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen