Getriebeölwechsel 7-Gang DSG

Audi A3 8V

Hallo Zusammen,
leider habe ich über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden - oder dieser war schon Jahre alt.
Deswegen erlaube ich mir einfach mal einen Neuen zu erstellen und bitte um euere Mithilfe/Einschätzung.
Bedauerlicherweise habe ich nicht viel Ahnung von Autos.

Mein Audi A3 (1.6 TDI mit 7-Gang DSG) zeigt an, dass Ölwechsel und Inspektion fällig sind. Die letzte war vergangenes Jahr und seitdem bin ich 15.000km gefahren - insgesamt hat das Auto 130.000km auf der Uhr. Dabei wurden sämtliche Filter, die Bremsflüssigkeit und das Motoröl gewechselt.
Nun war ich bei einer Werkstatt (Vertragswerkstatt) für einen Kostenvoranschlag für den neuen Service.

Folgendes soll lt. Kostenvoranschlag gemacht werden:
-Inspektion
-Motorölwechsel
-Getriebeölwechsel (hier das große Fragezeichen)
Die Werkstatt meinte, dass das Multitronicöl gewechselt werden muss - ca. 4,5l teures Öl.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, da ich ja eigentlich ein S-Tronic Getriebe habe?!
Und sollte da was gewechselt werden? Weil im Serviceheft steht beim 7-Gang DSG nichts dazu.

Das Ganze soll dann 620€ kosten, was ich ziemlich viel finde. Habe letztes Jahr schon über 500€ für den Service bezahlt.

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet 🙂

Vielen Dank im Voraus und gerne gebe ich euch noch weitere Infos, sofern ihr diese braucht.

11 Antworten

Bei mir steht im Serviceplan Ölwechsel DSG Getriebe alle 120k. Musste nochmal genau lesen

Ich würde die Werkstatt an deiner Stelle mal fragen, warum die Multitronic in eine s-Tronic kippen wollen. Wenn du den Wagen auf Festintervall stehen hast, passt es ja mit der Inspektion und dem Motorölwechsel nach 15.000 km oder nach einem Jahr.

Service bei der Vertragswerkstatt kostet... Sorry aber was erwartest Du Dir denn?

Alles korrekt - Im Intervall von 120.000 KM muss das ATF-ÖL des S-Tronic getaucht werden.

Nebenbei (Flüssigkeiten):
- Bestenfalls jedes Jahr das Motoröl (ausgenommen LongLife-Service)
- Alle 2 Jahre die BF
- Alle 3 Jahre das Öl der Allradkupplung

... und das kostet bei der Vertragswerkstatt eben.

Wer kann macht es selbst - Ich z.B.

Danke schon mal für eure Antworten!

Also im Serviceheft steht halt, dass das angegebene Intervall nur für das 6-Gang Getriebe sei.

Ich bin mir natürlich bewusst, dass ein Service kostet, jedoch war ich tatsächlich ein wenig überrascht von der Höhe der Kosten, da ja "nur" das Öl gewechselt werden soll. Bremsflüssigkeit und Filter sind bereits erneuert. Wie dem auch sei, ich werde den Service sowieso durchführen lassen - unabhängig von den Kosten.

Ich blicke nur nicht ganz durch, da ein Bekannter (wohlgemerkt Besitzer einer Werkstatt) meinte, dass ich ein trockenlaufendes Getriebe habe und daher das Getriebeöl nicht getauscht werden muss, bzw. dieses nicht vorhanden sei. Dies beschreiben im Internet auch andere User sowie ein Kumpel von mir (Ingenieur Fahrzeugtechnik). Es kommen aber auch Gegenstimmen.
Da ich beiden "vertraue" habe ich mich entschlossen hier nachzufragen.
Gelesen habe ich bereits unterschiedliche Dinge wie:
- stimmt nicht, gibt nicht trockenlaufend
- stimmt, ist trockenlaufend
- stimmt nicht ganz, ein Teil läuft trocken, ein Teil aber auch nass (dabei kommen aber nur 1,7l Öl und nicht 4,5l zum Einsatz)

Notfalls rufe ich mal bei Audi an oder schreibe eine E-Mail 🙂

Als Laie tue ich mich leider schwer hier ganz durchzublicken. Sorry also falls ich mich doof anstelle, aber ein Auto ist halt schon ein komplexes technisches System 🙂

Ähnliche Themen

Bei der Füllmenge muss ich passen - Aber dein erwähntes 7-Gang DSG wird wie beschrieben im Intervall der 120.000 KM gewartet, was eben einen ATF (heißt nichts anders als Automatikgetriebeöl)-Ölwechsel bedeutet.

Und ja, alles richtig gemacht - Wer nicht fragt bleibt dumm.

Aber der Service in der Vertragswerkstatt ist eben und bekanntlich teuer... unnötig teuer.

Die 6 Gang S-Tronic sollte laut Audi Serviceplan alle 60.000 km frisches Öl bekommen. Von der 7-Gang S-Tronic steht da gar nichts, dafür ist das Heft anscheinend zu allgemein gehalten. Gilt das mit den 120.000 km bei der 7-Gang S-Tronic für alle DSG-Getriebe? mein S6 hat auch so ein Teil mit 7 Gängen und der hat ein elektronisches Scheckheft bzw. DIN A4 Ausdrucke als Servicenachweis anstatt einen Plan.

Automatikgetriebeöl (ATF – von englisch Automatic Transmission Fluid) ist ein Hydrauliköl, das in Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen benutzt wird. Typischerweise ist es rot, manchmal auch grün eingefärbt, um es von Motoröl und anderen Flüssigkeiten im selben Fahrzeug unterscheiden zu können.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Automatikgetriebe%C3%B6l

Also von Ölwechsel ist bei dem Wort ATF nicht (immer) die Rede.

Ashampoo-snap-dienstag-10-oktober-2023-13h31m11s

Leute ... der 1.6 TDI hat keine Nasskupplung, deshalb ist hier auch kein Intervall hinterlegt (wie 60tkm oder 120tkm).

Es handelt sich hier um das DQ200 (bis zu 250 Nm Drehmoment) und es ist trockengeschmiert, was bedeutet das es vom Aufwand des Ölwechsels her wie ein Schaltgetriebe ist. Man kann hier das Getriebeöl nur Ablassen und wieder auffüllen. Dazu noch das Öl der Mechatronik austauschen. Der VAG-Konzern sieht dafür keinen Wechsel vor und betitelt die Ölfüllung als Lifetime Füllung was unserer Meinung nach nicht stimmt.

OK, dann hat sich das ja erledigt, aber ich frage mich, warum die Werkstatt einen Ölwechsel machen will?

Vielleicht haben die keine Ahnung?

ja, das wäre möglich. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass ahnungslose Kunden abgezockt werden.........

Und 4,5 Liter Öl passen da gar nicht rein, das ist auch Nepp. Beim DQ200 beträgt die Füllmenge bei einem (im Rahmen der routinemäßigen Wartung nicht vorhergesehenen) Ölwechsel 1,7 Liter Getriebeöl. Dazu kommt noch gut ein Liter Öl in der Mechatronik, das separat gewechselt werden muss. Dafür muss aber Hydrauliköl verwendet werden, wenn die Werkstatt dort auch Getriebeöl einfüllen würde, hätte der Kunde bald danach auch noch einen schön teuren Mechatronikschaden. 4,5 Liter ist bei diesem Getriebe jedenfalls ein reiner Phantasiewert, auch wenn man Getriebe- und Hydraulikölmenge zusammenrechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen