Getriebeöl wechseln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin zusammen,

ich habe letztens das Getriebeöl (Golf 6, 6-Gang Handschalter, 1,4 TSI Bj. 2009) gewechselt und dazu eine Frage:
Ich konnte nur ca. 1 Liter nachfüllen, die Füllmenge wird aber mit 1,9 Liter angegeben. Mehr ging aber nicht rein, danach lief es über aus der Einlaßschraube (17 Imbus, etwa auf mittlerer Höhe des Getriebes).

Ich vermute nun, daß bei der Werksbefüllung mehr Öl befüllt wird (andere Einbaulage, daher möglich ?), als bei den nachfolgenden Wechseln. Dafür spricht, daß aus der oberen Schraube etwa 0,5 Liter Öl rauskamen.

Oder gibt es noch eine andere, höher gelegene Einfüllöffnung ? Übrigens: Nach dem Wechsel läßt sich das Getriebe prima schalten, habe nicht den Eindruck, daß etwas trocken läuft.

Schon mal danke für die Antworten !

Beste Antwort im Thema

Du kannst ja mal neues kaufen und dein altes abgießen lassen und dann stellst du dir die frage wie das Getriebeöl wohl bei 100 / 200 TDS aussehen würde.
Autobauer können viel erzählen. Verdienen die mehr dran an wenn du Getriebeölwechsel tauscht oder wenn dein Getriebe hin ist mehr ?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte zum Ablassen mein Golf 6 (1.4 TSI, 90 kW, LHY-Getriebe, 178 tkm) vorne aufgebockt, kam ~1,9 L raus.
Beim Einfüllen über die Einfüll-/Kontrollschraube nichtmal 1 L reinbekommen, habe dann die VA wieder runter, HA aufgebockt, dann gingen die 1,9 L problemlos rein.

Zitat:

@flieger65 schrieb am 28. September 2014 um 09:31:53 Uhr:



Absoluter Blödsinn,spar dir das Geld!
Meine Autos laufen bei mehr als 300000 km immer noch mit der ersten Getriebeölfüllung.

Mag sein, aber das alte Öl ist schwarz (s. Bild) und stinkt fürchterlich im Vergleich zum neuen. Und es lässt sich geschmeidiger schalten 😁

Getriebeöl links neu, rechts alt für LHY

Bin gerade etwas überrascht von den aussagen hier, laut meinem vw heftchen sind die 1.9l für das 5-speed und das 6-speed hat 2.3l. Wurde mir von vw auch so bestätigt, allerdings war in deren system auch ein anderes öl hinterlegt als in den unterlagen von vw selbst. Ebenso verwundert mich die aussage zum preis: 20€??? 3l haben mich stolze 105€ gekostet.
Hat jemand noch tipps zum aufbocken des autos, ist beim 6er ja nicht so einfach...
Ich hab mir jetzt überlegt zum ablassen auf rampen vorne, schauen ob alle 2.3l rauskommen, dann so viel rein wie geht, bisschen vor und zurückrollen, wieder auf die rampen und hinten mit wagenheber und reserverad-wagenheber beidseitig in die waagrechte bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen