Getriebeöl wechseln
hallo leute ich habe mir jetzt vorgenommen mir das getriebe öl bei meinem passat 3c TDI 2.0 baujahr 2010 zu wechseln.
Und zwar will ich nicht wieder, dass originale Getriebeöl einschütteln lassen, sondern ich will eins vonn castrol verwenden.
Aber da es unterschiedliche gibt, welche würdet ihr mir von denn beiden empfehlen?
1)
http://www.ebay.de/.../160775165668?...
oder das hier
2)
http://www.ebay.de/.../160775151030?...
Ich habe gehört, desto kleinere die zahl desto besser ist es, oder welches castrol getriebeöl würdet ihr mir empfehlen, wenn es keins von denn beiden sein sollte!
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Na wenn wir schon dabei sind, hier eine kleine Übersicht als Ergänzung:
Im Passat B6 wurden verschiedene Getriebetypen verbaut.
0AH, 0A4 sind 5 Gang Schaltgetriebe
02Q, 02S, 0AJ sind 6 Gang Schaltgetriebe
0AH, 02Q sind gerade eingebaut, das Getriebeöl kann nachgefüllt werden
0A4, 02S sind schräg eingebaut, hier muss das Getriebeöl abgelassen und die Menge nach Spezifikation aufgefüllt werden
0AH z.B. in 1.6 (BSE) KLICK
02S z.B. in 2.0 FSI KLICK
02Q z.B. in 2.0 TFSI (AXX) und z.B. 2.0 TDI KLICK
0A4 z.B. in 1.9 TDI KLICK
Bei Allrad gibt es geringe Abweichungen, für DSG sowieso.
Getriebeölmenge:
0AH ca. 2,1 L
0A4 ca. 1,8 L
02S, 0AJ ca. 2,0 L
02Q ca. 2,3 L
Getriebeöl nach VW-Norm
ATF
G 052 025
35 Antworten
also die vw hat mir ja selber empfohlen ein getriebeöl zu machen und die wollen schauen ob da abtrieb von synchronringen sehen und wenn da zu viel spännchen sind dann ist der synchronring hinne und dannn werden die es auch erneuern, ohne getriebeöl wechseln, können die da nix beweisen!
Ich würde glatt behaupten dass es umgekehrt ist.
Primär werden Synchronringe geprüft, Getriebeölwechsel ist sekundär.
Für das Eine muss Getribe runter, für das Andere nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wappen200
also die vw hat mir ja selber empfohlen ein getriebeöl zu machen und die wollen schauen ob da abtrieb von synchronringen sehen und wenn da zu viel spännchen sind dann ist der synchronring hinne und dannn werden die es auch erneuern, ohne getriebeöl wechseln, können die da nix beweisen!
Da wirst du nichts erkennen, bzw keine Spähne finden!!! Gerade wenn es nur im Kalten Zustand ist und im warmen ohne Probleme läuft.
Ähnliche Themen
ehm shanny ich habe doch im letzten beitrag geschrieben, dass es jetzt auch im warmen zustand sich schlecht schalten lässt, hast du das vill überlesen?
und danke für deine hilfe!
Ah ok, sry Habe ich wirklich überlesen. ja dann Getriebeschaden... Besser kannst du es doch cnith haben, wenn du noch Getriebe hast. Die versuchen sich eh nur rauszureden, aber wie immer muss ich dir sagen, dass du scheinbar zu wenig Druck ausübst. Fahr mal zu einem anderen VW AH und schildere denen das.
ja bin dabei, bloß wie soll ich druck ausüben, wenn die alle sagen das ist normal? obowhl die märken dass es schwergängiger geht und man spürt so ein wiederstand un dann prügelt man es mit gewalt rein denn gang!
ich frage mal so , durch den öl wechseln, kann es ja nur besser werden oder?oder kann es sein durch das öl wechseln wirds noch schlimmer als jetzt ist?
Bei einem evtl. Getriebeschaden übernimmt VW auf Kulanz abhängig von Alter und Kilometerleistung ein Teil der Kosten.
Wenn du allerdings am Getriebe selbst rumwerkelst, kannst du diese Option aber vergessen.
Korrekt. Nun würde ich den Wechsel des Getriebeöls auch nicht machen.
Druck ausüben:
1. Brief an VW/Telefonat. Wenn du am Telefon alles sachlich schilderst passiert es im besten Falle, dass ein "hohes Tier" in die Werkstatt kommt und sich dessen persönlich annimmt. Er entscheidet dann wechseln oder belassen.
2. Sachverständiger / Dekra Gutachten (kostet zwar etwas würde ich dann VW in Rechnung stellen bei Erfolg, da dann bewiesene Inkompetenz)
2.1 Falls VW keine Einsicht hat -> Anwalt
(2.2 Falls alles negativ für dich ausfällt: Gänge rein..... bis alles ....... . Hast ja Garantie)
hier der original text was vw mir drauf geantwortet hat was ich schriftlich geschrieben habe!
Ihr Passat
Sehr geehrte Damen und Herren,
danke, dass Sie sich an uns wenden und die Beanstandung an Ihrem Passat schildern. Fuer die verzoegerte Bearbeitung
entschuldigen wir uns in aller Form.
Um den Sachverhalt fuer Sie zu klaeren, haben wir uns hierzu mit Ihrem
Volkswagen Partner, dem Autohaus Auto Knubel und unserer technischen Fachabteilung in Verbindung gesetzt. Von dort haben wir
erfahren, dass Sie sich keine Sorgen machen muessen. Ihr Auto ist nach eingehender Pruefung aus technischer Sicht voellig in
Ordnung und entspricht dem aktuellen Stand der Serie.
Darum werden wir in diesem Zusammenhang auch keine technische Veraenderung Ihres Fahrzeuges vornehmen. Bitte haben Sie hierfuer
Verstaendnis.
Fuer die Zukunft wuenschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Gruessen
i. V. Angelika Dalchow i. V. Fabienne Seitz
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Ja dann Sachverständiger oder 2.2
Dass die dort anrufen und das Autohaus sagt: "Alles in Ordnung" dazu sag ich mal nichts...
das geilste ist ich habe das auto haus gefragt die meinten die haben sich gar nicht bei dennen gemeledet!"
ich hatte ja meine fahrzeugdaten eingegeben bei castrol und er spuckte für mein fahrzeug dieses Getriebeöl raus Castrol Syntrans V FE 75W-80.
So dann bin ich zum autohaus gefahren um Ölwechsel termin zu machen, dann zeigte ich dem das öl und er meinte das ich lieber Castrol Syntrans V FE 75W-90 nehmen soll, weil es auch im warmen zustand sich besser schalten lasse als Castrol Syntrans V FE 75W-80.
er meinte sobald das getriebe öl warm wird das Castrol Syntrans V FE 75W-80, dann werde ich im warmen zustand schaltprobleme bekommen, ist da was dran?
ja das 75w90 ist das richtige. ich hatte dir dich mal ein link bei ebay geschickt. fall du fragen solltest 2,3lieter 😉