1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebeöl wechseln JA NEIN

Getriebeöl wechseln JA NEIN

BMW

Servus um mir gestern einen gebrauchten angeschaut Bj. 2007 530d und der Besitzer meinte er habe ihn mit 100.000km gekauft er wollte dann Getriebeöl wechseln aber BMW meinte soll man nicht mehr wechseln jetzt
Mittlerweile hat er 200.000 soll ich wirklich kein grtriebeöl mehr wechseln im Service Heft steht auch nichts dazu

Beste Antwort im Thema

Ich finde das immer wieder kurios dass scheinbar nur bei BMW ein Automatikgetriebewechsel, respektiv eine Spülung, angeblich Schäden verursachen soll. Bei allen anderen Marken machen die Leute bei 150, 200 oder 250 tkm den ersten Wechsel inkl. Spülung (Tim Eckart lässt grüßen) und haben nur positive Eigenschaften wie besseres Kriechverhalten, weicheres Schalten, gesunkener Spritverbrauch.
Häufig war es auch an der Zeit da der Magnet schon ne leichte Späneemulsion hatte und das Öl schwarz war. Die meisten Getriebeöle sind ja nur für 80 tkm spezifiziert was allein schon die "Lifetime" Angabe ad absurdum führt. Sein Motoröl wechselt man ja auch ab und zu.
Und es ist ja auch nicht so dass ZF Getriebe nur im E6x stecken, die sind ja auch bei anderen Herstellern verbaut..

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Also wenn nach Wechsel / Spülung innerhalb 1000 oder 2000 km ein Getriebeschaden entstehen würde könnte man sagen ok, es lag am Öl. Wenn man z.B. sagt die alten Ablagerungen im Getriebe dichten Stellen ab wo die originalen Dichtungen schon zerfressen sind und nach einer Spülung wäscht das frische Öl den Dreck raus und die Stellen sind undicht, er erreicht seine Drücke nicht mehr etc. dann wäre das verständlich, würde aber auch kurz nach Wechsel schon auftreten.
Aber wenn es 25 tkm, 68 tkm oder gar 75 tkm später kracht, ist es meines Erachtens Unsinn es aufs Öl zu schieben. Dann wird das wird Zufall sein, genauso wie es Zufall ist dass ein Auto ohne Wechsel auch mal 300 tkm schafft.
Das ist wie bei Injektorenschäden, manche (wie ich) wechseln innerhalb der ersten 100 tkm vier von sechs Injektoren aus, andere fahren mit dem gleichen Auto 300 tkm und alle Injektoren sind noch original.
Aber jeder kann ja tun was er möchte.. von daher ist dieser Thread ohnehin etwas sinnfrei. Altes Öl hat technisch gesehen jedenfalls keinen Vorteil und ein Ölfilter voller Dreck auch nicht. :D

1. Bei ana wäre interessant zu lesen, was für Getriebeschäden das waren,
wie zeigten sich die? Was wurde da gesagt ?
2. Die Argumentation von tommy hört sich zwar logisch an, ist es aber nicht!
Das es nach Ölwechsel etc. nach 25, 68 oder 75 TKM 'kracht', dürfte
ja eigentlich nicht stattfinden.
Das als Zufall hinzustellen ist schon beachtlich, zumal in den Foren hier
auch nur von Getriebe-Problemen geschrieben wird, bei denen, die was
gemacht haben.
Ich habe noch nie etwas gelesen von Leuten, die Getriebeprobleme hatten,
die nie was gemacht haben.
3. Ich habe heute über Mittag mal kurz nur für 5 Min. gegoogelt und siehe
da auch in Mercedes-Foren wird genauso über dieses Thema gestritten,
weil auch Daimler von Wartungsfreiheit spricht (Getriebe-long-life-Öle).
Auch ist da interessanterweise zu lesen, dass bei den ähnlichen Baujahren
wie hier wohl mal im Serviceheft ein Getriebeservice allein bei 60.000 km
vorgeschrieben war, aber danach im Serviceheft keiner mehr gefordert
wurde.
Aufgrund der ganzen Erfahrungen und Informationen muss man doch
zumindest anerkennen, dass ein Automatik-Getriebe-Öl-Service
zumindest eine gewisse Sonderproblematik aufzuweisen scheint
,
die man allein schon durch die Meldungen in den Foren vermuten kann,
da braucht man kein Getriebefachmann zu sein.

Als ich damals mein Getriebe Öl wechseln wollte wurde von BMW ein Getriebe Öl Wechsel abgelehnt der Fehlerspeicher ausgelesen und ausgiebig Probegefahren keine Auffälligkeiten sie wechseln nur wenn es Symptome gibt und bei hohen laufliesrungen sei ein Wechsel mit Risiken verbunden ich wurde einfach abgelehnt:) zweite Werkstatt wollte bei meiner laufleistung das Öl nicht spülen nur Wechsel wurde mir angeboten!

wollte eigentlich demnächst bei meinem n57 auch das getrieböl wechseln lassen, jetzt bin ich aber verunsichert

Bei 145.000 Öl gewechselt bei ZF mit Mechatronik aber ohne Spülung. Zur Zeit 180.000. Ohne Probleme.

I have bmw e61 520d 2009, 350.000 km, gear oil wasn't never changed, gear works very smooth. Do you recommend to change oil or no?

Manuel Schalter : Ja !
Differentialöl Wechsel : Ja !
Servolöl Wechsel : Ja !
Alles lifetime Öle.
Lifetime heißt bei Den Herstellern , ein Autoleben. Und nicht ein gertriebeleben.

Zitat:

@IvoPV schrieb am 21. Februar 2019 um 21:00:04 Uhr:

I have bmw e61 520d 2009, 350.000 km, gear oil wasn't never changed, gear works very smooth. Do you recommend to change oil or no?

350.000 km ???! You shouldn't Change the automatic-gear-oil!

The gear works very smooth, you said.

A first oil-change after 350.000 km makes Problems after that, sure!

Zitat:

@GerhHue schrieb am 22. Februar 2019 um 14:30:14 Uhr:


Zitat:

@GerhHue schrieb am 22. Februar 2019 um 14:30:14 Uhr:



Zitat:

@IvoPV schrieb am 21. Februar 2019 um 21:00:04 Uhr:


I have bmw e61 520d 2009, 350.000 km, gear oil wasn't never changed, gear works very smooth. Do you recommend to change oil or no?

350.000 km ???! You shouldn't Change the automatic-gear-oil!
The gear works very smooth, you said.
A first oil-change after 350.000 km makes Problems after that, sure!

Yes 350000 km, I bought car with 280000 km in Munich in August 2017. The car was serviced in Official BMW service from the first day, but the gear oil wasn't never changed. The car is perfect, no any errors, Dpf is still OEM (remaining time according to ISTA is 130000 km), no any errors, easy accelerate to top speed 230km/h... I thought to do auto gear oil service preventive, although for now everything is OK with gear. But now I am not sure. My BMW mechanic said that I will not have a problem if service has been done correctly

I changed the oil with 166000 km. There was a big difference afterwards. The gear works since than a lot smoother than before. Although before I had no problem with it... My 530 xd has a tuning since about 120000 km (292 ps, 590 nm instead 235 ps, 500 nm). Now 230000 km.I would change the oil again... The car works still perfect.

So, jetzt wieder was deutsches. Hatte beim E39 (5HP18) mit "lifetime-Füllung" bei 140.000 km Getriebeöl mit Filter gewechselt. Hätte ich mir aber sparen können. Das Öl sah noch aus wie das neue und roch auch so. Der Filter wies keine Ablagerungen auf und die Magneten in der Ölwanne waren blitzblank. Jetzt 208.000 km auf dem Tacho und ich werde keinen Wechsel mehr machen bei diesem Auto. Allerding liest man zu den 6HP-Getrieben der E60er Baureihe, dass diese anfällige Dichthülsen haben. Die Gummis dieser Hülsen verschleißen relativ schnell und ab 200.000 km sollte man keinen Ölwechsel am Getriebe durchführen, ohne diese Dichthülsen mit zu wechseln. Viele schreiben, ohne Wechsel der Dichthülsen wird nach dem Einfüllen des neuen Öls der erforderlich Druck für die Schaltvorgänge nicht mehr im erforderlichen Maße aufgebaut. Dies äußert sich zuerst duch harte Schaltvorgänge. Also, wenn Wechsel des Hetriebeöls beim 6HP, dann auch die Dichthülsen unbedingt erneuern.

Ich möchte bei meinem 525 i Bj.2008 das Getriebeöl wechseln lassen und eine Spülung durchführen lassen.
Jetzt wurde mir die Hetzel aus Karlsruhe empfohlen.
Kennt jemand diese Firma und kann sie empfehlen? Ich selbst komme aus Heidelberg.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen