Getriebeöl-Wechsel

Mercedes E-Klasse W211

Halle Leute,

hier mal eine Story, wie sie nur das Leben schreibt:

Ich gedenke, meinen W211 (280CDI, 7-G-Tronic, EZ 07/2005, 190 PS) zu verkaufen.
Obwohl der Wagen lückenlos beim 😁 checkheftgepflegt ist, hat ein Kaufinteressent anhand des Serviceheftes festgestellt, dass offenbar das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde, obwohl der Wagen jetzt 155' km gelaufen hat. In meinen gesammelten Rechnungen steht auch nichts von Getriebeöl-Wechsel.
Dabei steht explizit im Serviceheft, dass das Öl bei u.a. einem 7-G-Tronic bei 60000 km zu wechseln ist.
Ich also zu MB.
Auf Frage teilte mir der Werkstattmeister mit, dass das Getriebeöl gewechselt wird, wenn ein bestimmter Code angezeigt wird (wie er auch bei den einzelnen Assists im Heft eingetragen wurde). Auf meinen Hinweis hin, dass der Wechsel laut Heft bei 60000 km durchzuführen sei ohne Wenn und Aber (von irgendwelchen Codes ist dort keine Rede), und dass die angegebene Km-Zahl inzwischen um fast 100000 km überschritten sei, beharrte er auf seiner Aussage.
Schriftlich bestätigen will er mir seine Behauptung allerdings auch nicht! Ich habe ihm angedroht, MB in Maastricht (ich hoffe, das ist der richtige Ansprechpartner?) anzuschreiben und mir das von dort bestätigen zu lassen.

Hat vielleicht jemand aus dem Forum bereits von MB eine Bestätigung, dass das Getriebeöl bei 60000 km zu wechseln ist, und nix mit Code? Dann könnte ich mir die Anfrage nämlich sparen.........

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Der letzte Eintrag in diesem Thread ist aus 2015. Hier passt mein YT Video aber am besten rein.
Ich habe am 30.11. in meiner Garage das Getriebeöl gewechselt und gleich auch das Getriebe mit frischem Fuchs Titan ATF 4134 Öl gespült.
Bei der Gelegenheit auch mal die EHS (elektrohydraulische Steuereinheit) ausgebaut, gereinigt und die Regelmagnetventile ausgebaut und gereinigt. Laut MB Info, soll man die nur mit einem kleinen Magneten oberflächlich reinigen. Ablagerungen waren zu sehen, Metallspäne nur vereinzelt, kaum sichtbar, so klein waren die. Hat sich also nach 309.000km mal gelohnt so viel Zeit zu investieren.
Allein 2,5 Stunden hat das alte Getriebeöl aus der Ölwanne bzw. der EHS getropft.
Fahrzeug 320CDI V6 VorMopf 01/2006 7G Tronic. Probleme gab es keine, nur dieses unsaubere Schalten 1.-2. bzw. 2.-1. Gang morgens ein, zwei Mal. Das wird man aber auch mit einer Getriebeölspülung nicht beheben können. Das ist eben normaler Verschleiss.
Hier das Video:

https://youtu.be/2U_Uslr_GB8

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi - ich hoffe Ihr könnt mir helfen - und ich entschulide mich schon mal im Vorhinein - ich habe beim Thema Getriebeölwechsel/ -spülung viel mitgelesen aber etwas den Überblick verloren. Was ansteht ist im Prinzip nur ein Wechsel des Getriebeöls (also keine Spülung). Meine Frage ist - ist folgendes Set passend?

https://www.ebay.de/.../401290930386?...

Das Auto um das es geht ist ein E320 (mit m112 Motor und 5G Automatik)

Ich habe gelesen, einige wechseln auch den elektronischen Stecker - ist das wirklich notwendig, bzw. anders gefragt - ist das besser als den originalen zu belassen?

Hintergrund warum ich das Getriebeöl wechseln möchte - es gibt hin und wieder minimale Auffälligkeiten beim Schalten, aber nichts wildes. Zudem scheint es mir anhand der km angebracht zu sein (ca. 140tkm).

Das set passt. Und was du meinst ist das Abstandsstück. Das dichtet zwischen der Platine im und dem Kabelbaum außerhalb des Getriebes ab. Kostet 16€ original MB und ist ratsam zu tauschen. Sonst zieht evtl Getriebeöl bis ins Steuergerät.

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort - ist bestellt.

Eine Frage bezüglich des Abstandsstücks - ist es das hier?
https://originalteile.mercedes-benz.de/...k-kdm50841-a2035400253-15447

Weil ich mit Mercedes nicht so viel Erfahrung habe - bei BMW gibt es einen online Ersatzteilekatalog (nicht von BMW aber sehr zuverlässig) - ist das äquvalent dazu o.g. website? Bei dem BMW Katalog bekommt auch gut die Artikel / Teilennummern heraus, daher die Frage.

Und noch eine Frage - wie macht man eigenltich den Sicherungsstift beim Öl Einfüllstuzen ab?

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:48:01 Uhr:


Super, vielen Dank für die schnelle Antwort - ist bestellt.

Eine Frage bezüglich des Abstandsstücks - ist es das hier?
https://originalteile.mercedes-benz.de/...k-kdm50841-a2035400253-15447

Weil ich mit Mercedes nicht so viel Erfahrung habe - bei BMW gibt es einen online Ersatzteilekatalog (nicht von BMW aber sehr zuverlässig) - ist das äquvalent dazu o.g. website? Bei dem BMW Katalog bekommt auch gut die Artikel / Teilennummern heraus, daher die Frage.

Und noch eine Frage - wie macht man eigenltich den Sicherungsstift beim Öl Einfüllstuzen ab?

Ich darf mich mal einhaken.

Der Stecker ist immer zu tauschen, denn die Dichtungen werde zwangsweise undicht, und dann zieht Öl ins Steuergerät. Unschöne Sache, habe ich gerade hinter mir.

Das Fuchs ATF habe ich auch drin. Hat die richtige Freigabe und kostet weniger als Original Mercedes Öl.

Du solltest auch zwei neue Magnete für die Ölwanne bestellen. Für den Fall, das dein Wagen keine Magnete hat, sind diese zu ergänzen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Ölfilters.

Wenn du den Wagen eh einmal oben hast, würde es sich anbieten, die Elektroplatte auf dem Schaltschieberkasten zu wechseln. Das ist kein Hexenwerk. Und die Platte ist ein Verschleißartikel.

Allerdings hast du kein Baujahr abgegeben. Wenn du keine Ablassschraube am Wandler hast (nur bis 98), dann solltest du eine Spülung machen. Ein gewissenhafter Betrieb wird die oben erwähnten Schritte auch so ausführen.

Übrigens, Febi Getriebeteile sind baugleich zu Mercedes.

Dementsprechend ist dass das Set, was du brauchst (und das Öl natürlich):

https://www.ebay.de/itm/253836117530

Den Sicherungsstift auf dem Roten mit einem Schraubenzieher durchdrücken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen