Getriebeöl wechsel E61 / 535d
Moin Moin liebe Community
ich habe die Zeit neulich gefunden um den seit längeren Zeit geplanten Getriebeöl Wechsel durch zu führen. Das Material habe ich im Fachhandel mittels Fahrzeugschein mir raus suchen lassen damit ja nix schief läuft. Ich habe 10 Liter Top Tec 1800 von Liqui Molly gekauft und den Getriebeölfilter der Filter und Ölwanne in eins ist. Alles samt waren etwa 300€. Bitte Nagelt mich jetzt nicht genau auf den Preis fest.
Kann auch etwas weniger oder mehr gewesen sein.
Ich habe mich zum Getriebe vorgearbeitet nach ein paar Minuten Suche die auf Fühlschraube gefunden, und dann das Öl erst abgelassen und dann die Wanne abgeschraubt.
Bis dahin lief alles nach Plan, dann wollte ich den im Fachhandel gekauften Filter ( Wanne) verbauen und was kommt. Passt nicht !! Sehr sehr Geil da kauft man schon was im Fachhandel und nicht bei Ebay etc.
Und man erlebt so was da habe ich mich sehr gefreut.
Was lieb mir übrig ich habe die alte Wanne wieder verbaut und neues Öl aufgefüllt.
Ich habe 5 Liter Öl ablassen können. Am liebsten hätte ich 5,5L auf gefüllt um eventuelles Schwitzen etc. was ja nun mal vorkommt auszugleichen. Leider bin ich so weit nicht gekommen.
Um die 3 Liter habe ich rein bekommen und dann ging das Spiel los aufgefüllt bis es aus der auf Füllschraube rauskommt. Dann ins Autogesetzt und das Getriebe durch geschalten ein paar mal über eine bis 2 Minuten dann Auto aus und wieder nach unten das Spiel habe ich etwa 3 bis 5 mal wiederholt. Aber gefühlt habe ich nicht viel mehr wie 4,5 Liter rein bekommen.
So nun werde ich die nächste Zeit gucken ob ich eine Veränderung bemerke.
Den Händler werde ich noch mal besuchen und LANG machen .
Es läuft wohl darauf hinaus, das ich das Spiel in absehbarer Zeit wieder hole dann mit den richtigen Filter.
Beste Antwort im Thema
Oh Oh Oh Wo fange ich am besten an ?
Zu erst muss ich sagen, das es mir Spaß macht am Auto zu schrauben es ist für mich keiner Lei Stress sondern ehr was erholsames :-) :-) des weiteren muss ich sagen das mein 5er mich die ganze Zeit durch die Gegend Trägt und mir sehr viel Freunde macht und da ist es für mich mehr wie selbst verständlich, das ich dem Fahrzeug was davon wieder geben in dem Fall mit etwas Pflege / Zuneigung ( hört sich komisch an ist aber so ) Will dem Fahrzeug etwas wieder geben von dem was es mir gibt.
Nun zu der Preis Sache man muss selbst entscheiden ob man es für eine Ersparnis von 50€ oder 100€ sich den Spaß macht ! Wenn man keine bock auf so eine Arbeit hat, dann ... Ich hatte Lust drauf !
BMW selbst holt bei einem Getriebeöl Wechsel auch nicht viel mehr raus, da sie nix anders machen wie ich da ich BMW TIS hab und alles nach gelesen hab wie es bei BMW abläuft
Öl Temperatur etc. wird da nicht beachtet.
Klar kann man so nen Öl Wechsel zu einem Super Speziellen und Komplizierten Vorgang machen und es dem Kunden als MEGA WICHTIG und sonst was beschreiben. ( Der Getriebe Fachbetrieb möchte ja auch von was leben !!! ) Letzt endlich kommt die Pisse raus Frisches Zeug rein und Fertig ist der Spaß nicht mehr und nicht weniger !!!
Ich werde auch in Zukunft versuchen so viel wie nur geht selbst am Fahrzeug zu machen.
P.S. Wer selbst jemanden in der Werkstatt kennt oder ein Praktikum da gemacht hat der weiß wie auf dem Auto rumgehämmert wird wenn es sein muss ohne Rücksicht auf Verluste !!
Das kann ich auch !!! Nur da zahle ich keine 100€ die Stunde für *grins*
Die Wirkung werde ich weiter beobachten und wenn es was gibt, werde ich hier noch was zu schreiben.
Gruß an euch alle
p.s. ja ich werde den Filter und den Öl Wechsel in ca. 10 000km noch ein mal machen aber erst soll das Öl ein paar Runden im Getriebe drehen :-)
Ich denke es gibt für jeden Standpunkt genug Gründe egal ob für selber machen oder machen lassen ....
57 Antworten
Zitat:
@orgelvirtuose schrieb am 19. August 2015 um 21:03:19 Uhr:
Hallo Thommes85,
habe gerade deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen; jetzt wäre ich sehr interessiert gewesen, wie der Besuch bei ZF in Hamburg gelaufen ist!
Ich bin selber Besitzer eines 535d Bj 2005, und bei meinem letzten Werkstatt Besuch meinte der Schrauber meines Vertrauens, daß jetzt (Km-Stand 185000) ein Getriebe-Ölwechsel mit Spülung mal dran wäre.
Also wenn du ein Feedback zu ZF Hamburg für mich hättest, wäre ich total dankbar!
Gruß J
Du meinst wahrscheinlich die Firma Urbanek. Hört man nur Gutes von.
Ich war allerdings mit meinem bei der Firma Zablocki in der Rahlau. Kleiner Laden, da gehen aber viele Händler mit ihren Wagen hin. Die überholen auch Getriebe. Meiner hat dort einen neuen Wandler bekommen.
Mein neues Getriebe (ja, der 550 ist wirklich toll) hab ich Dortmund bekommen. Zur selben Zeit standen da noch weitere 4 BMWs auf den Bühnen.
Eine Spülung kann man machen, muss man aber nicht. Das nur durch Spülung das komplette alte Öl rauskommt ist Quatsch. Bei jedem Ölwechsel werden doch die Wandler leergedrückt und somit der Löwenanteil des alten Öls entfernt. Die Spülung sorgt dann dafür, dass wirklich nichts mehr von der alten Pampe übrig bleibt. Wenn ich mich richtig erinnere wird die Spülung aber nicht gemacht solange nicht irgendein Abrieb im alten Öl zu erkennen ist.
Zitat:
@aliasx schrieb am 20. August 2015 um 14:56:19 Uhr:
Eine Spülung kann man machen, muss man aber nicht. Das nur durch Spülung das komplette alte Öl rauskommt ist Quatsch. Bei jedem Ölwechsel werden doch die Wandler leergedrückt und somit der Löwenanteil des alten Öls entfernt. Die Spülung sorgt dann dafür, dass wirklich nichts mehr von der alten Pampe übrig bleibt. Wenn ich mich richtig erinnere wird die Spülung aber nicht gemacht solange nicht irgendein Abrieb im alten Öl zu erkennen ist.
Das stimmt, wenn an den Magneten Späne sein sollten würde ich eine Spülung auf jeden Fall empfehlen, da das neue Öl sonst nach ein paar Kilometern wieder voller Späne ist.
Bei meinem wurde bei 300.000km der erste Ölwechsel gemacht, Öl sah noch relativ neu aus und hatte keine Späne drin. Bei dieser Laufleistung hat ZF dann aber trotz des guten Zustandes eine Spülung gemacht. Fürs gute Gewissen auf jeden Fall zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Bei 118.000 km hatte ich bei ZF in Dortmund Getriebeöl wechseln machen lassen, jetzt habe ich inzwischen 240tsdund frage mich ob ich jetzt noch einmal im Wechsel machen sollte mit einer Getriebespülung
@TurboTDI: Ich war vor kurzem bei ZF in Dortmund, der Meister meinte alle 100.000km muss das Öl raus.
Öl verliert bei Beanspruchung seine Schmierfähigkeit, hab mir auch nen Dicken mit 188 Tkm zugelegt, nie Ölwechsel gemacht worden und heute war er dran. 6L Ravenol 6HP und neue Wanne, habe einen 5L Kanister (einen einfachen wo Frostschutz drin war) auf dem Deckel ein Eckventil eingedreht, 10mm Schlauch ran und unten neben dem Boden ein 5mm Loch gebohrt (Belüftung das auch Öl rauskommt), erstmal mit Schraube dicht gemacht wegen befüllen. 10er Imbus für Öl ablassen, 40er Torx für Wanne abschrauben, 8er Imbus für die Einfüllschraube. Öl ablassen, Wanne wechseln, Kanister mit Draht an die Tür gehängt, Schlauch am Ende abgeknickt, Einfüllschraube auf, Schlauch rein, Öl rein bis es rauskommt, es gingen nur 3 Liter rein, Motor starten und weiter füllen, jetzt gingen noch 2 Liter rein, Schraube zu, Motor aus. Gefahren das alle Gänge mal geschaltet haben, 2h Pause auf dem Hof und danach bei laufenden Motor geprüft, es ging kein Öl mehr rein. Sichtprüfung auf Dichtheit, Unterbodenschutz ran, fertig, das war der Sonntag und 100 EUR bei Ebay.
PS: wenn jemand die Einfüllschraube sucht, sie ist rechts hinten an der Seite über der Ölwanne, dort ist auch über der Ölwanne ein vorgezogenen Stück Metall, darüber ist die Schraube mit 8er Imbus. Ich hatte das Hitzeblech für den Wechsel abgeschraubt, den Schlauch über den Auspuff gelegt, so geht er gerade ins Loch.
Kleine Anmerkung : die Einfüllschraube ist nicht immer rechts, je nach Getriebe ist es unterschiedlich. Zum befüllen direkt aus dem Kanister: Schlauch durch den Motorraum zum Getriebe legen, Trichter drauf und ganz normal befüllen wie beim Motorölwechsel.
Hallo Zusammen,
Ich habe auch Drehzahlschwankungen, habe auf Empfehlung die Adaptionswerte rückgesetzt, jetzt habe ich noch den Schaltruck von 2. in den 1. Gang als Bonus erhalten! Ich gehe stark dacon aus dass das Getriebeöl moch nicht gewechselt wurde, was ich jetzt noch versuchen möchte. Wenn die Drehzahschwankungen nicht weggehen, dann ist wohl der Wandler hin! Die Syptome habe ich schon in einem Thread erklärt, bin zuerst vom anderen Problem ausgegangen, das ist aber wohl ein Getriebeproblem, da diese Problem nur auftritt wenn das Getriebe warm wird, wenn es kalt ist, ist alles tiptop, ich vermute das liegt evtl. an der Viskosität des Öls. Ich erhoffe mir dass es mit dem Wechsel des Öls besser wird. Wie auch immer, mir wurden zwei Öle mpfohlen, laut Teilekqtalog habe ich das öl 8322 0142516 bei mir im Getribe. Das Motul ATF6 hat diese Nummer aufgeführt. Das weitere Öl ist das Liqui Moly 1800, hier ist diese Nummer nicht aufgeführt. Der Hersteller bzw. der Händler der überholte Wandler anbietet, hat mir das Liqui Moly empfohlen. Was meint Ihr, ist das Liquy Moly hierfür einsetzbar oder lieber doch das Motul? Ich werde nicht spülen, ich werde das öl 2x ablassen und entsprechend neu füllen um etwas mehr vom alten öl rauszukriegen.
Mit Ravenol habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, extrem hohen Schlupf nach dem Wechsel erhalten!!!
Gruß
Ich glaube nicht das es nur mit Oel getan ist, aber du kannst es ja versuchen...., ich hab originales ZF Oel reinbekommen, wenn ich Geld sparen wollte wúrde ich was günstiges nehmen was die Freigabe hat (Mannol, Ravenol, Febi usw....)-ich glaube nicht das ein Getriebe schlecht funktioniert oder mehr Schlupf hat durch eins der günstigeren Hersteller, wenn die Freigabe gegeben ist natürlich!-
Hallo zusammen,
nach einigen Wochen nach dem Rücksetzten der Adaptionswerte schaltet das Getriebe wieder normal, der Schaltruck vom 2. In den 1. Ist auch wieder weg, was nach wie vor noch geblieben ist, sind die Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb.
Das Phänomen tritt nur unter 2000rpm auf, also hat es wahrscheinlich etwas mit dem Wandler zu tun, komischerweise ist das aber auch nicht immer, im 6. Gang sehr selten, sind eher die 2-5. Gänge und nur wenn er WARM wird.
Bevor ich jetzt an den Wandler dran gehe, möchte ich gern verstehen was sich im Wandler tut wenn er warm wird. Wer kennt sich aus? Ist das dann ein Softwareproblem oder kann das wirklich mit der Viskosität des Öls zusammenhängen? Wie gesagt, wenn der Motor und das Getriebe kalt sind, funktioniert das perfekt!
Gibt es hier Spezialisten die das erklären können? Den Wandler zu tauschen kostet mit einem überholten mit Öl usw. auch an die 1000€…
Gruß