Getriebeöl wechsel E61 / 535d

BMW 5er E61

Moin Moin liebe Community

ich habe die Zeit neulich gefunden um den seit längeren Zeit geplanten Getriebeöl Wechsel durch zu führen. Das Material habe ich im Fachhandel mittels Fahrzeugschein mir raus suchen lassen damit ja nix schief läuft. Ich habe 10 Liter Top Tec 1800 von Liqui Molly gekauft und den Getriebeölfilter der Filter und Ölwanne in eins ist. Alles samt waren etwa 300€. Bitte Nagelt mich jetzt nicht genau auf den Preis fest.
Kann auch etwas weniger oder mehr gewesen sein.

Ich habe mich zum Getriebe vorgearbeitet nach ein paar Minuten Suche die auf Fühlschraube gefunden, und dann das Öl erst abgelassen und dann die Wanne abgeschraubt.

Bis dahin lief alles nach Plan, dann wollte ich den im Fachhandel gekauften Filter ( Wanne) verbauen und was kommt. Passt nicht !! Sehr sehr Geil da kauft man schon was im Fachhandel und nicht bei Ebay etc.

Und man erlebt so was da habe ich mich sehr gefreut.

Was lieb mir übrig ich habe die alte Wanne wieder verbaut und neues Öl aufgefüllt.

Ich habe 5 Liter Öl ablassen können. Am liebsten hätte ich 5,5L auf gefüllt um eventuelles Schwitzen etc. was ja nun mal vorkommt auszugleichen. Leider bin ich so weit nicht gekommen.

Um die 3 Liter habe ich rein bekommen und dann ging das Spiel los aufgefüllt bis es aus der auf Füllschraube rauskommt. Dann ins Autogesetzt und das Getriebe durch geschalten ein paar mal über eine bis 2 Minuten dann Auto aus und wieder nach unten das Spiel habe ich etwa 3 bis 5 mal wiederholt. Aber gefühlt habe ich nicht viel mehr wie 4,5 Liter rein bekommen.

So nun werde ich die nächste Zeit gucken ob ich eine Veränderung bemerke.

Den Händler werde ich noch mal besuchen und LANG machen .

Es läuft wohl darauf hinaus, das ich das Spiel in absehbarer Zeit wieder hole dann mit den richtigen Filter.

Wp-000763
Wp-000764
Wp-000758
Beste Antwort im Thema

Oh Oh Oh Wo fange ich am besten an ?

Zu erst muss ich sagen, das es mir Spaß macht am Auto zu schrauben es ist für mich keiner Lei Stress sondern ehr was erholsames :-) :-) des weiteren muss ich sagen das mein 5er mich die ganze Zeit durch die Gegend Trägt und mir sehr viel Freunde macht und da ist es für mich mehr wie selbst verständlich, das ich dem Fahrzeug was davon wieder geben in dem Fall mit etwas Pflege / Zuneigung ( hört sich komisch an ist aber so ) Will dem Fahrzeug etwas wieder geben von dem was es mir gibt.

Nun zu der Preis Sache man muss selbst entscheiden ob man es für eine Ersparnis von 50€ oder 100€ sich den Spaß macht ! Wenn man keine bock auf so eine Arbeit hat, dann ... Ich hatte Lust drauf !

BMW selbst holt bei einem Getriebeöl Wechsel auch nicht viel mehr raus, da sie nix anders machen wie ich da ich BMW TIS hab und alles nach gelesen hab wie es bei BMW abläuft
Öl Temperatur etc. wird da nicht beachtet.

Klar kann man so nen Öl Wechsel zu einem Super Speziellen und Komplizierten Vorgang machen und es dem Kunden als MEGA WICHTIG und sonst was beschreiben. ( Der Getriebe Fachbetrieb möchte ja auch von was leben !!! ) Letzt endlich kommt die Pisse raus Frisches Zeug rein und Fertig ist der Spaß nicht mehr und nicht weniger !!!

Ich werde auch in Zukunft versuchen so viel wie nur geht selbst am Fahrzeug zu machen.

P.S. Wer selbst jemanden in der Werkstatt kennt oder ein Praktikum da gemacht hat der weiß wie auf dem Auto rumgehämmert wird wenn es sein muss ohne Rücksicht auf Verluste !!

Das kann ich auch !!! Nur da zahle ich keine 100€ die Stunde für *grins*

Die Wirkung werde ich weiter beobachten und wenn es was gibt, werde ich hier noch was zu schreiben.

Gruß an euch alle

p.s. ja ich werde den Filter und den Öl Wechsel in ca. 10 000km noch ein mal machen aber erst soll das Öl ein paar Runden im Getriebe drehen :-)

Ich denke es gibt für jeden Standpunkt genug Gründe egal ob für selber machen oder machen lassen ....

57 weitere Antworten
57 Antworten

Moin moin zusammen,

ich habe meinen Wagen gerade in der Werkstatt wegen einem Getriebeölwechsel.
Habe den Wagen vor ein wenig mehr als zwei Monaten gekauft und habe vom BMW-Verrückten den Rat gekriegt, das Getriebeöl wechseln zu lassen, falls das noch nie gemacht wurde.
Jetzt wird es gerade gemacht ( bei 144 Tkm runter) und ich wollte mal ein wenig lesen ob es nennenswerte Verbesserungen beim Fahrgefühl nach einem Ölwechsel gibt.
Ich lese aber hier andauernd, dass die Ölspülung gemacht werden sollte und der Ölwechsel beim Differential.
Ich bin jetzt etwas beunruhigt, habe ich nur die Hälfte von dem in Auftrag gegeben was eigentlich gemacht werden sollte oder ist ein ganz normaler Ölwechsel ausreichend?

Viele Grüße.

Ich hatte bei meinem e39 auch nur einen Wechsel machen lassen, da war es völlig ok. Vom Schaltverhalten nicht wieder zu erkennen. Kilometerstand ca. 200.000.

Bei meinem 550 wurde ebenfalls nur das Öl gewechselt, hat aber erst knapp 100.000 runter. Das nächste Mal (200.000) wird gespült.

Lass dich nicht verrückt machen.

Nur um den aktuellen Status durchzugeben:

Die freie Werkstatt bei der ich das zuerst machen wollte hat nichts an dem Wagen gemacht da die kein Gerät für die Spülung haben und der Werkstattmeister zu mir sagte, dass Sie bei einem bloßen Wechsel gerade einmal 40 % des alten Öls entfernen könnten. Nebenbei hat er mir noch zwei weitere Werkstätten genannt die das besser machen könnten, da ein Gerät für die Spülung vorhanden ist.
Das muss ich denen hoch anrechnen, da die nicht stumpf alles gemacht haben ohne nachzudenken sondern das Wohl des Kunden in den Vordergrund gestellt haben.

Ich habe nun bei ZF in Hamburg Wandsbek angerufen und werde demnächst einen Termin vereinbaren.
Festpreis 490,- €, darin enthalten sind Arbeitsstunden, Material und bei Wunsch ein Mietwagen für den Tag. Ein super Service und Preis-Leistungsverhältnis.
Allerdings sagte mir die freundliche Dame am Apparat, dass bei Ihnen keine Spülung gemacht wird, da die zum Einen die Lamellen beschädigen kann und zum Anderen nicht von ZF freigegeben ist. Sie machen einen Wechsel, der aber wohl relativ aufwändig ist, da das Öl auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden muss, damit werden 85 - 95 % des alten Öls getauscht.

Ich werde berichten sobald der Wechsel durchgeführt wurde.

Viele Grüße.

Das ist ja ok von der Werkstatt, offensichtlich keine Geschäftemacher. Daß das sowas noch gibt........

ZF macht also auch nur einen Wechsel, ob die aber so viel von dem alten Öl rausbekommen? Im Wandler ist ja noch ziemlich viel drin, das kann nicht abgelassen werden.

Ähnliche Themen

Was soll da beschädigt werden? Die Lammelen??
Was kommt als nächstes? Motorschaden wegen Reifenwechsel. Sorry Leute, aber ich kanns nicht nachvollziehen, ich sehe einfach keinen Zusammenhang. Die Spülung ist innerhalb von eine Stunde erledigt und das mit einfachstem Equimtment, was fast jeder zu Hause rumliegen hat.

Hi Thommes,
ich bin auf deine Erfahrungen mit ZF Hamburg sehr gespannt, bei mir steht auch im nächsten Jahr ein Wechsel an.
Ich wollte ursprünglich nach ZF Dortmund runter fahren, da es ja hier oben mal wieder nix gescheites gibt, von daher bin ich auf deine Erfahrungen sehr gespannt.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Thommes85


Nur um den aktuellen Status durchzugeben:

Die freie Werkstatt bei der ich das zuerst machen wollte hat nichts an dem Wagen gemacht da die kein Gerät für die Spülung haben und der Werkstattmeister zu mir sagte, dass Sie bei einem bloßen Wechsel gerade einmal 40 % des alten Öls entfernen könnten. Nebenbei hat er mir noch zwei weitere Werkstätten genannt die das besser machen könnten, da ein Gerät für die Spülung vorhanden ist.
Das muss ich denen hoch anrechnen, da die nicht stumpf alles gemacht haben ohne nachzudenken sondern das Wohl des Kunden in den Vordergrund gestellt haben.

Ich habe nun bei ZF in Hamburg Wandsbek angerufen und werde demnächst einen Termin vereinbaren.
Festpreis 490,- €, darin enthalten sind Arbeitsstunden, Material und bei Wunsch ein Mietwagen für den Tag. Ein super Service und Preis-Leistungsverhältnis.
Allerdings sagte mir die freundliche Dame am Apparat, dass bei Ihnen keine Spülung gemacht wird, da die zum Einen die Lamellen beschädigen kann und zum Anderen nicht von ZF freigegeben ist. Sie machen einen Wechsel, der aber wohl relativ aufwändig ist, da das Öl auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden muss, damit werden 85 - 95 % des alten Öls getauscht.

Ich werde berichten sobald der Wechsel durchgeführt wurde.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80


Was soll da beschädigt werden? Die Lammelen??
Was kommt als nächstes? Motorschaden wegen Reifenwechsel. Sorry Leute, aber ich kanns nicht nachvollziehen, ich sehe einfach keinen Zusammenhang. Die Spülung ist innerhalb von eine Stunde erledigt und das mit einfachstem Equimtment, was fast jeder zu Hause rumliegen hat.

Lass mich raten Mc Guyver, man braucht lediglich ein Gummiband, einen Kochtopf und einen 13er-Schlüssel und wenn man zufällig noch Alufolie im Haus hat, kann man gleich noch die Verschleißteile ersetzen.

Die Dame vom ZF-Servicestandort hat mir gesagt, dass ZF eine Spülung nicht freigibt da es wohl schon zu Beschädigungen an den Lamellen gekommen ist.
Wenn der Hersteller des Getriebes eine Spülung nicht freigibt, werde ich bestimmt nicht widersprechen, die haben das Getriebe schließlich gebaut und kennen sich damit wohl am besten aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kestrel22


Hi Thommes,
ich bin auf deine Erfahrungen mit ZF Hamburg sehr gespannt, bei mir steht auch im nächsten Jahr ein Wechsel an.
Ich wollte ursprünglich nach ZF Dortmund runter fahren, da es ja hier oben mal wieder nix gescheites gibt, von daher bin ich auf deine Erfahrungen sehr gespannt.

Gruß Lars

Moin Lars,

ich werde den Termin wohl erst Anfang des nächsten Jahres machen können, da die Weihnachtszeit, geplante Familienbesuche und die KFZ-Versicherung sowie Steuern aktuell meinen finanziellen Spielraum ein wenig eingeschränkt haben.
Werde aber sofort berichten sobald der Wechsel durchgeführt wurde bzw. sobald ich einen Termin habe.

Gruß Thomas

Zitat:

Lass mich raten Mc Guyver, man braucht lediglich ein Gummiband, einen Kochtopf und einen 13er-Schlüssel und wenn man zufällig noch Alufolie im Haus hat, kann man gleich noch die Verschleißteile ersetzen.

Die Dame vom ZF-Servicestandort hat mir gesagt, dass ZF eine Spülung nicht freigibt da es wohl schon zu Beschädigungen an den Lamellen gekommen ist.
Wenn der Hersteller des Getriebes eine Spülung nicht freigibt, werde ich bestimmt nicht widersprechen, die haben das Getriebe schließlich gebaut und kennen sich damit wohl am besten aus.

gleich den anderen Gesprächspartner als Mc Guyver zu bezeichnen ( obwohl man ihn gar nicht kennt) ist schon mal ein schlechter Start für eine sachliche Diskussion. Klar habe ich weniger Erfahrung als die Experten bei ZF aber durchaus mehr als die nette Dame am Telefon. Ich vermute mal, die ist noch nicht in Vergnügung gekommen an ca. 30 Fahrzeugen das Getriebe zu spülen, geschweige denn eins von innen gesehen zu haben.

Die von Ihnen genannten Untersielen wie Kochtopf u.s.w. kann man wohl für eine Spülung verwenden. Sogar die Alufolie - die kann man wunderbar als Tropfunterlage nutzen🙂. Danke für den Tip

Jetzt im Ernst: man kann mit einer sauber durchgeführten Spülung kein Getriebe beschädigen. Vorausgesetzt natürlich, dass man das richtige Öl nimmt.

Und in sämtlichen BMW-Forumen konnte ich noch nichst negatives zur Spülung lesen, geschweige denn von einem Lamellenschaden.

Zitat:

Original geschrieben von FMPeter80



gleich den anderen Gesprächspartner als Mc Guyver zu bezeichnen ( obwohl man ihn gar nicht kennt) ist schon mal ein schlechter Start für eine sachliche Diskussion. Klar habe ich weniger Erfahrung als die Experten bei ZF aber durchaus mehr als die nette Dame am Telefon. Ich vermute mal, die ist noch nicht in Vergnügung gekommen an ca. 30 Fahrzeugen das Getriebe zu spülen, geschweige denn eins von innen gesehen zu haben.
Die von Ihnen genannten Untersielen wie Kochtopf u.s.w. kann man wohl für eine Spülung verwenden. Sogar die Alufolie - die kann man wunderbar als Tropfunterlage nutzen🙂. Danke für den Tip
Jetzt im Ernst: man kann mit einer sauber durchgeführten Spülung kein Getriebe beschädigen. Vorausgesetzt natürlich, dass man das richtige Öl nimmt.
Und in sämtlichen BMW-Forumen konnte ich noch nichst negatives zur Spülung lesen, geschweige denn von einem Lamellenschaden.

Ich habe mit meinem Posting keine Meinung kund getan, ich habe lediglich das widergegeben was mir gesagt wurde. Wenn Sie die Fähigkeiten haben eine Getriebeölspülung schonend durchzuführen freut mich das für Sie, aber deshalb werde ich mich nicht in eine Diskussion über die Gefahren des Vorgangs verwickeln lassen.

Den Start einer sachlichen Diskussion haben Sie aus meiner Sicht mit Ihrem latent aggressiven ersten Beitrag bereits im Vorfeld verhindert.

Hallo,

Also das von einer getriebe spülung die lamellen kaputt gehen glaub ich eher weniger. Da wird es wohl einen getroffen haben bei dem die lamellen schon vorher nicht mehr ganz sauber waren. Und die Spülung hatte den rest gemacht. Ich war auch vor 5 monaten bei ZF und hab eine Spülung machen lassen. Dort hat man allerdings nichts gesagt das es nicht freigegeben wäre. Und auch andere hier im Forum haben das noch nicht geschrieben. Das wird wohl die einzige ZF Niederlassung sein wo das sagt das die Spülung nicht freigegeben ist.

Grüße
Chris

Und er heißt "MacGyver" 😁

Jetzt hab ich nochmal einer frage. Wenn man wüßte wieviel Liter die Pumpe vom getriebe öl pumpt könnte man doch rein theoretisch einen ölwechsel machen den wagen die Sekunden laufen lassen bis die ca 4 liter öl durchgepumpt wurden dann öl wieder ablassen und frisches auffüllen dann wäre ja ziemlich das meiste Öl neu oder ist meine denkweise falsch?

Auf die Idee bin ich selbst noch nicht gekommen ich glaube BMW sieht nen Öl Wechsel in der Art nicht vor.

Es gibt dafür detaillierte Anweisung.

Hallo Thommes85,
habe gerade deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen; jetzt wäre ich sehr interessiert gewesen, wie der Besuch bei ZF in Hamburg gelaufen ist!
Ich bin selber Besitzer eines 535d Bj 2005, und bei meinem letzten Werkstatt Besuch meinte der Schrauber meines Vertrauens, daß jetzt (Km-Stand 185000) ein Getriebe-Ölwechsel mit Spülung mal dran wäre.
Also wenn du ein Feedback zu ZF Hamburg für mich hättest, wäre ich total dankbar!
Gruß J

Zitat:

@Thommes85 schrieb am 3. Dezember 2013 um 11:27:33 Uhr:


Nur um den aktuellen Status durchzugeben:

Die freie Werkstatt bei der ich das zuerst machen wollte hat nichts an dem Wagen gemacht da die kein Gerät für die Spülung haben und der Werkstattmeister zu mir sagte, dass Sie bei einem bloßen Wechsel gerade einmal 40 % des alten Öls entfernen könnten. Nebenbei hat er mir noch zwei weitere Werkstätten genannt die das besser machen könnten, da ein Gerät für die Spülung vorhanden ist.
Das muss ich denen hoch anrechnen, da die nicht stumpf alles gemacht haben ohne nachzudenken sondern das Wohl des Kunden in den Vordergrund gestellt haben.

Ich habe nun bei ZF in Hamburg Wandsbek angerufen und werde demnächst einen Termin vereinbaren.
Festpreis 490,- €, darin enthalten sind Arbeitsstunden, Material und bei Wunsch ein Mietwagen für den Tag. Ein super Service und Preis-Leistungsverhältnis.
Allerdings sagte mir die freundliche Dame am Apparat, dass bei Ihnen keine Spülung gemacht wird, da die zum Einen die Lamellen beschädigen kann und zum Anderen nicht von ZF freigegeben ist. Sie machen einen Wechsel, der aber wohl relativ aufwändig ist, da das Öl auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden muss, damit werden 85 - 95 % des alten Öls getauscht.

Ich werde berichten sobald der Wechsel durchgeführt wurde.

Viele Grüße.

Hi, ich hab mich jetzt für einen Getriebeölwechsel in Dortmund entschieden, da ich nur Gutes über diese Niederlassung gehört habe. Anfang September ist der Termin, dauert ca. 4-5 Stunden, also für uns Nordlichter an einem Tag gut zu Schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen