Getriebeöl Wechsel beim S Tronic 7G, 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
mein A3 (S Tronic 7 Gang, 1.4 TFSI, 2015) hat nun die magischen 60.000km geknackt. Im Serviceheft steht, dass ein Getriebeölwechsel beim A3 bei 60.000km ansteht. Die kleine Fußnote verrät allerdings: "Nur 6 Gang S tronic" (siehe Abbildung). Beim Händler nachgefragt, mein A3 ist dann tatsächlich nicht betroffen und ein Getriebeöl-Wechsel ist gar nicht vorgesehen.
Kann mich jemand als Laien mal aufklären warum das so ist? Über die Suche finde ich nichts passendes. Gerne auch über einen Link falls das Thema bereits behandelt wurde.
Beste Antwort im Thema
Ich will eigentlich gar nicht über Sinn oder Unsinn eines Getriebeölwechsels bei Schaltgetrieben urteilen. Meine Zustimmung hast du jedenfalls bzgl. der Vergleichbarkeit zwischen DQ200 und Schaltgetriebe. Das DQ200 ist letztendlich ein Schaltgetriebe, und das Öl erfüllt dieselbe Funktion wie bei einem Schaltgetriebe (anders als bei den nassen DQ-Varianten). Unbedingt nötig ist der Ölwechsel bei einem Schaltgetriebe nicht, ansonsten würden die Hersteller es vorschreiben. Auch da stimme ich dir zu.
Man sollte sich dennoch folgende Gedanken machen:
- Wenn die Getriebe eine Lebenszeitölfüllung haben, wie genau definieren die Hersteller dann eigentlich die Lebenszeit eines Autos? Viele Hersteller gehen da kaum von mehr als 100.000 km aus.
- Aus welchen Gründen Gründen schreibt der Hersteller keinen Ölwechsel vor? Weil es tatsächlich keinerlei Vorteile bringt? Weil es den Kunden nicht vermittelbar wäre, da die etablierte Meinung ist, dass Schaltgetriebe keinen Ölwechsel benötigen? Weil es zwar gewisse Vorteile hat, der 08/15-Fahrer diese aber nicht bemerkt?
Hintergrund meiner Frage und meiner Empfehlung: Ich finde ohne zu wissen wie lange jemand ein Auto fahren möchte, kann man keinen vernünftigen Rat bezüglich eines Ölwechsels geben. Wenn der Fragesteller das Auto kaum über 100.000 km fahren will, rate ich ihm nicht bei 100.000 km einen Ölwechsel zu machen, sondern eher es bleiben zu lassen. Wenn er schon einen machen will, dann soll er auch etwas davon haben. Viele berichten bei Schaltgetrieben von positiven Effekten durch den Ölwechsel (z. B. lässt sich besser Schalten, Geräusche verschwinden etc.).
Für mich selbst ist die Frage allerdings ohnehin kein Thema, da ich weder Schaltgetriebe, noch ein trockenes DSG fahre (und mir aus gutem Grund auch nie eines anschaffen werde).
Letztendlich könnte man selbstverständlich auch eine Diskussion darüber führen ob bei den meisten Fahrprofilen ein Ölwechsel nach 15.000 km (teilweise weniger) nötig ist, oder ob es sich dabei um reine Geldschneiderei handelt. Ölwechsel gehören zum Kerngeschäft der Autowerkstätten und machen einen großen Teil ihres Umsatzes aus. Da stellt sich natürlich die Frage wer tatsächlich nicht auf einen Ölwechsel verzichten kann: Die Werkstätten oder die Verbraucher? Möglicherweise ist es bei den meisten Fahrern (Ausnahmen wären z. B. extreme Kurzstreckenfahrer) sinnvoller bei 100.000 km mal das Getriebeöl zu wechseln als alle 15.000 km das Motoröl.
47 Antworten
Zitat:
@AlmedinKudic schrieb am 2. März 2020 um 18:46:20 Uhr:
Bei Audi ist Lebenszeit des Autos 80-100 000 .Die Motoren und Getrieben schaffen das mit ein bisschen Mühe . Wer mehr erwartet soll sich andere Marke aussuchen!
Absoluter Unsinn.
Ich kenne eine Menge Audi Fahrer die weit über 200.000 km drauf haben.
https://www.motor-talk.de/.../...n-kilometerstand-rekord-t1808874.html
Da kannst ja mal lesen.
Klar hört man davon... Nur kaufe ich deshalb keinen Audi mehr? Doch werde ich weil ich bis jetzt solche Probleme nie hatte die du aufgezählt hast... Nicht alle haben schlechte Erfahrungen mit Audi gemacht...
Hey meine Frau fäht den A1 und eine Getriebespühlung steht jetzt an welches Öl muss ich dafür nehmen? Es Handelt sich um einen A1 1.4 TFSI 122PS 2010 Baujahr 7 Gang S tronic Getriebe. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht ?
Hab auch schon in anderen Foren gelesen das das öl Nie gewechselt werden muss. Kann ich mir aber nicht vorstellen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Auch wenn Audi bei einigen Modellen sagt, es sei eine "Lifetime" Füllung, würde ich das Getriebeöl nach max 60.000Km wechseln.
Schau mal auf der Ravenol Seite, dort findest einen Ölfinder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Ähnliche Themen
@fresh bei meinem a6 4g ist das beim befüllen so viel rein bis es wieder rausläuft ist das da gebau so?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Das kann ich dir leider nicht beantworten aber beim Ravenol Ölfinder wird dir angezeigt, wieviel Öl ins Getriebe kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Es Gibt da leider einige 6-Gang Getriebe bei VAG, die sind gekippt eigebaut. Deshalb bringt man die korrekte Füllmenge in Normallage nicht vollständig durch die Einfüllöffnung rein. Da hilft dann nur von oben einfüllen.
Musst mal googlen, welchen Getriebetyp das Fahrzeug hat und ob es vollständig über die Einfüllöffnung befüllt werden kann.
edit: Sorry is ja ein DSG. Da trifft das oben geschriebene natürlich nicht zu!
Es müsste es evtl. Videos über den Wechsel geben. Jedenfalls existieren Anleitungen im Netz. Suche: "Ölwechsel DQ200"
Ich habs bei meinem Skoda machen lassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
hallo
das dq200 ist nur in den schwachen motoren eingebaut !
schau mal nach welches du hast es gibt 4 verschiedene.
eines davon hat eine trockene kupplung ,nur ein kleinen ölkreislauf ,dieser hat die lebensfüllung ,
weil die kupplugslamellen trocken laufen .
lass es machen das dsg ist scheisse , ich hab beim q5 4.800 euro rep. bez.
hab auch den 185ps a1 unter anderen
dsg ist bei audi echt müll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Wo finde ich den was für ein getriebe verbaut ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Wenn ich die Erklärungen meines Kfz-Meister-Spezls noch richtig in Erinnerung habe, hat das 7-Gang DSG DQ200, welches in meinem Audi A1 1.4 TFSI (EZ 10/2015) mit 125 PS Steuerketten-Motor verbaut ist, 2 Ölbefüllungen.
Das eine ist das Mechatroniköl und das andere ist das Getriebeöl.
Beide Öle sind von unterschiedlicher Viskosität.
Das Getriebveöl dürfte die VW Ersatzteil-Nr. G 052 171 A2 haben (Google findet mit dieser Nr. zahlreiche Anbieter)
Was icih nicht exakt weiß, ob beim 122 PS Zahnriemenmotor das dort verbaute DQ200 dieselben Öle erhält. Ich vermute stark, das dem so ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Das DQ 200 sollte immer die gleichen Öle haben. Die Mechatronik bekommt Servoöl, das Getriebe ein 75 W Getriebeöl. Die Ölfinder von div. Lieferanten spucken jedenfalls immer die gleichen Öle aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
hi
bei audi im etk .
der sagt der auch mehr zum getriebe .
mach keine versuche und arbeite mit ....müsste sein ,..... evtl, ....sollte schon .....
das getriebe st total anfällig ,mit öl und ölstand
lg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Geht es auch in ganzen Sätzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Sicher schadet es nix das Getriebeöl direkt bei Audi zu kaufen. Bei der Menge wird der Preisunterschied zu verschmerzen sein. Auch das Servoöl für die Mechatronik kostet nicht die Welt als OEM-Betriebsstoff.
Wie gesagt finden sich im Netz und auch hier auf MT Beiträge über den ÖW. Kann mich entsinnen, dass teilweise schon der Wechsel vom Mechatroniköl in Eigenregie gemacht wurde. Den Gibts nirgends bei VAG weder für Geld noch gute Worte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 8x Welches getriebeöl?' überführt.]
Ich habe meinen A1 1,4 TFSI ,90 kw Bj 2011 erst vor kurzem gebraucht gekauft und weis nicht welche Getriebeausführung eingebaut ist.Ich weis nur,daß es ein S Tronic 7 G ist.Welche Kupplung ist in dem Fahrzeug verbaut?Kann mir jemand weiterhelfen?
VIN WAUZZZ8X1BB04753