Getriebeöl Wechsel beim Audi A8 3,7 bj 2003
Hallo,ich wollte mal eure Meinung hören ob es in Ordnung ist oder nicht .Mein Audi hat jetzt genau 60 tkm runter und im Service steht drinn das jetzt das atf Öl gewechselt werden muss .Ich war bei Audi und die sagten mir ein Liter Öl Kostet 26 Euro und Arbeitslohn 120 Euro .Er sagte das 10,4 Liter Öl drinn sind,mmmhhhh aber die bekommen doch nur 6 raus oder .Naja lange rede kurzer Sinn ,es soll 380 Euro kosten .Was meint ihr ,soll man es machen lassen oder lieber noch mal in einer guten freien Werkstatt ein Angebot machen lassen .
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von almenhof
Hallo,habe Heute mein 4,2 TDI zu ZF nach Dresden geschafft, habe neues Premium LifeguardFluid Öl bekommen,dann wurde das Schaltgerät/Mechatronic, Verschleißteile Dichtelemente Ölfilter erneuert.das alles hat 8 Stunden gedauert und danach habe ich ihn wieder mitgenommen,es wurde mir das öl gezeigt , war nicht verbrannt, aber schwarz,der Meister sagt ZF empfiehlt Bei 80-120tausend Ölwechsel,oder nach 8 Jahren,wer das berücksichtigt hat lange Freude am Getriebe,meins lief gut vor dem Wechsel und jetzt Butterweich nach dem Wechsel,also spart nicht am falschem Ende.
hat mich alles zusammen genau 490.- gekostet, in Dresden ZF Friedrichshafen AG(01468 Moritzburg Ringstrasse 6) die Jungs waren Top und haben mir jedes Teil gezeigt was gewechselt wurdelg
Hab nen 4,2er TDI >verbrauchsoptimiert< seit 200.000km. ZF sagt hierzu:
- Öl ist lifetime d.h. lebenslang.
- Veränderung nach Ölwechsel sei nicht zu erwarten
- man könne alle Werte auslesen z.B. Strom der Magnetsteller, doch selbst bei Überschreiten der Grenzwerte werde man nicht eingreifen
FAZIT:
Getriebe fahren bis es kaputtgeht, dann 3.500EUR netto + Einbau zahlen für generalüberholt und wieder 2 Jahre Gewährleistung.
Also 650EUR incl. Wechsel Öl der beiden Diffs sparen.
LG
Ich hab neulich ein Getriebe vom 4,2 TDI in Ordnung gebracht.
Es hatte 402.000km mit der ersten Ölfüllung hinter sich und ist NICHT WEGEN DEM ALTEN ÖL kaputt gegangen.
Auch war das Öl nur leicht dunkel aber keinesfalls in einem angefackeltem Zustand.
Dafür war die Pumpe undicht was ein Rutschen der Kupplung E verursachte und deren Lamellenpaket in Rauch aufgehen lies 😁
Entweder SPÜLEN oder gleich drinlassen...
Das es nach dem WECHSEL keinen spürbaren Unterschied gibt glaube ich gern... da man grad mal die Hälfte Öl rausbekommt und mit der alten Suppe mischt! KANN JA NIX BRINGEN.
Bei ner Spülung ist diese Aussage falsch! Es bringt auf jeden Fall was... und klar hat ZF ne zeitlang gesagt "bringt nix" "alles quatsch" und "lifetimeöl"
Genauso wie Mercedes sowas gesagt hat... komischerweise spült mittlerweile sogar ZF seine Getriebe ... NAJA bringt ja auch nix 😁
Also es bringt sehr wohl etwas die Getriebe zu spülen (bei Audi noch eher als bei MB, den soviel Scheisse die bei Technik und Rostvorsorge auch bauen... MOTOREN und GETRIEBE können die für die Ewigkeit bauen)
Ob man jetzt bei 60 TKm schon spülen "muss" , muss jeder für sich selbst entscheiden... SCHADEN kann es nicht ... und wenn man schon leichte Störungen wahrnimmt sollte man diese Kosten auf jeden Fall investieren...
Aber wie gesagt muss jeder selber wissen 😉
Für einen WECHSEL jedoch würde ich keinen Cent ausgeben.
Wir spülen auch Audi und zwar mit originalen ZF Ersatzteilen und dem passenden Öl ... also keine Umölung und keine Softwarearbeiten notwendig... somit auch kein Garantierelevantes Problem.
Gruss Olaf
Spülen ist die moderne Art Geld zu verdienen. Denkt mal drüber nach warum.
2 ÖlWechsel kurz hintereinander machen mehr Sinn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Spülen ist die moderne Art Geld zu verdienen. Denkt mal drüber nach warum.2 ÖlWechsel kurz hintereinander machen mehr Sinn
Da kennt sich ja einer aus 😁
Mehr als genug um sagen zu können das spülen für die Katz ist.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Mehr als genug um sagen zu können das spülen für die Katz ist.
Na hoffentlich lesen das nicht diverse Kunden die vorher Probleme hatten und nach der Spülung wieder alles gut war 😁 Sicher nur Einbildung gewesen ...
Oder ZUFALL ... Die Probleme wären an dem Tag EH auch OHNE die Spülung weg gewesen 😁
Naja ... jeder wie er meint zu wissen ... wir hatten neulich auch einen hier der meint ein Ölwechsel im Motor wäre auch nicht notwendig wenn der Motor ja läuft 😁
Aktuell haben wir ein 7G-Tronic und ein 5HP24 das tot Gespült wurde 😉
Iss ja auch wurst.
Du wirst niemals Ablagerungen oder dergleichen aus dem Getriebe spülen können, ist technisch gar nicht machbar.
Und da kannst du 100L ATF durch jagen. Der Abrieb der Reibbeläge bleibt einfach da wo er ist.
Es bedarf schon nem Pinsel und Bremsenreiniger um das was sich nach etlichen Kilometern abgelagert hat sauber zu bekommen.
Naja, beim 5HP24 haben Druckspitzen beim Spülen (Luftblasen) dafür gesorgt das es die obere Ventilplatte vom Schieberkasten gesprengt hat und beim 7G-Tronik ist durch´s Spülmittel alles Aufgequollen, selbst die Klebedichtmasse vom Steuergerät iss weich geworden und das Ding iss im Öl ersoffen 😉