Getriebeöl
Hier mal wieder ein Thema aus der Kategorie "Getriebe", "Kupplung" & Co.
Beim Automatikgetriebe gibt es eigene Wechselintervalle für den Tausch von Getriebeöl.
Beim manuellen Getriebe heißt es, dass das Öl nicht getauscht werden muss.
Ich habe mir letztens folgendes sagen lassen:
"Natürlich unerliegt auch ein Getriebe einem Verschleiß, aber vor allem eben auch das Öl darin altert und trägt gern zu Problemen bei. Die Synchronisierung die zum problemlosen Einlegen der Vorwärtsgänge verwendet wird wird auch teilweise durch das Öl mit betätigt."
Als Getriebeöl sollte "GL4+ 75W90" verwendet werden, richtig?
Welcher Hersteller ist hier zu empfehlen?
- Hat jemand schon mal sein Getriebeöl tauschen lassen?
- Kann man es ggf. selbst durchführen? Wo ist die Öffnung?
Grüße!
28 Antworten
ÖL von Castrol ist da das beste 75W90 stimmt...
Tauschen ist simpel, einfach erst Einfüllschraube auf (neben der linken Antriebswelle) dann unten am Getriebe ablaßschraube aufmachen und rauslaufen lassen. Schraube wieder zu und oben einfüllen bis es wieder rausläuft. Zumachen und das wars ...
Allerdings brauchst du nen 16er vielzahn mit Innenloch für die Schrauen oder aufhauen und gleich normale 6 Kant reinmachen so hab ichs gemacht
In der Regel bringt der Wechsel aus einiges
@ apial:
Hat der Tausch des Getriebeöl bei dir etwas verbessert oder war es einfach schon "zu lange" drinnen?
Ne, du merkst schon nen großen Unterschied es lässt sich wieder viel leichter und exakter schalten besonders auch bei Kälte!
Aber viele erwarten sich wunder nur wenn die Synchronringe erstmal einen wegg haben kann auch das neue Öl nix mehr machen also lieber zu früh wechseln als zu spät
Gibts denn eine Regel/Jahranzahl wann man das Öl tauschen sollte?
Nach wieviel Jahren hast du deins getauscht?
Ähnliche Themen
Jahre net KM empfielt man so bei 100-120 tkm
oder halt so 8 Jahre würde "ich sagen"
Zitat:
Original geschrieben von apial
Jahre net KM empfielt man so bei 100-120 tkm
oder halt so 8 Jahre würde "ich sagen"
Trifft sich gut, meiner wird jetzt 9 Jahre jung und ist knapp vor 120tkm.
Da hat er sich frisches Getriebeöl allemal verdient! 🙂
Wo bekommt man am gümstigsten das feine Castrol Öl? Bei ATU habe ich bisher nicht aufs Getriebeöl geschaut...
Zitat:
Original geschrieben von apial
Tauschen ist simpel, einfach erst Einfüllschraube auf (neben der linken Antriebswelle) dann unten am Getriebe ablaßschraube aufmachen und rauslaufen lassen. Schraube wieder zu und oben einfüllen bis es wieder rausläuft. Zumachen und das wars ...
So wie du es beschrieben hast, würden schlimmstenfalls selbst unsere ATU Freunde nichts falsch machen können!?!
Hab mal an Audi und an ATU eine Anfrage gestellt:
- Audi verlangt stolze 90,- EUR nur für den Wechsel (Zitat: "nur dienstleistung klarerweise!"😉
- ATU hingegen verlangt 25,- EUR für die selbe Dienstleistung
Getriebeöl kommt in beiden Fällen noch dazu.
Werde morgen wahrscheinlich zum ATU fahren...
Die Freundlichen wollten 160 € inklusive Öl von mir haben.
Denke da ist ATU um die hälfte Billiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Murat28
Die Freundlichen wollten 160 € inklusive Öl von mir haben.
Denke da ist ATU um die hälfte Billiger ist.
Hast du etwa auch das Getriebeöl tauschen lassen?
War nach dem Tausch etwas besser?
Das Castrol Öl wird mich bei ATU ca. 45 EUR kosten. Somit gesamt 70 und nicht 160 EUR...
Hallo!
Habe heute bei ATU mein Getriebeöl tauschen lassen. War anfangs nicht soleicht, da sogar der Service-Leiter zu mir gekommen ist um zu fragen warum es denn getascht werden soll...
Das schöne war, dass ich das Auto endlich vernünftig von unten sehen konnte und bei dem ganzen Wechselvorgang zugeschaut habe.
Man man das entsprechende Werkzeug und eine Hebebühne bzw. eine Grube hätte, dann wäre der Tausch auch kein Problem für mich gewesen. Aber die 28 EUR für den Wechsel haben mir auch nicht so weh getan. Zusätzlich dann noch das Öl natürlich.
Das alte Öl wurde abgelassen, das ging ziemlich schnell und dann das neue rein. Das befüllen hat länger gedauert (mit 0,5l Flaschen) aber man konnte trotzdem ganz gut ran.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die Mechaniker bei ATU zwar Drehmomentschlüssel haben, diese aber nicht wirklich ausnutzen. Denn sowohl die Auslass- als auch die Einfüllschraube wurde nicht nach einem bestimmten Drehmoment zugeschraubt sondern "bis fest ist". Und wie ich sehen konnte war es ziemlich fest.
Ich hoffe es kann nichts passieren (immerhin ist das Gewinde auch "eingeölt"😉??
Ansonsten habe ich festgestellt, dass das Schalten an sich tatsächlich etwas präziser vor sich geht und auch etwas sanfter.
Näheres zu meinen anderen Problemen bzgl. Schaltung hier.
Schöne Grüße!
Ich habe über die SuFu leider nicht gefunden.
Wo sitzt die Schraube um bei meinem A4 (B5) 2.8 Quattro mit Automatik den Getriebeölstand zu überprüfen?
ich bin leider ein Laie was Kfz-Technik angeht und muss deshalb so doof fragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölstand überprüfen' überführt.]
Also ich würde mal am Getriebe schauen unter der Hebebühne nach einer Innensechskantschraube größe 17 , ich bezweifle aber dass du dann sowas hast wenn du Laie bist ! Die Schraube sitzt meistens an der Seite niemals Schrauben aufdrehen die ganz unten sind :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölstand überprüfen' überführt.]