Alternative zum Getriebeöl nachfüllen 1.6l 5-Gang
Hallo,
ich wollte bei meinem A4 B5 1.6 einen Getriebeölwechsel machen, habe allerdings gleich mal die Einfüllschraube rundgedreht. Ist eine Vielzahn Alu Schraube (sollte da nicht eigentlich eine 17er Innensechskant aus Stahl drin sein...?), heißt mit anschweißen is nix. Hat jemand eine Ahnung ob es für das 5-gang Getriebe noch alternative Einfüllorte gibt? Habe schon einen Gummistopfen entdeckt, den man aus dem Motorraum gut sehen kann, habe allerdings keine Ahnung ob die Öffnung auch tatsächlich ins Getriebe führt. Werde morgen mal ein Bild von dem und die Getriebekennbuchstaben anhängen.
Schon mal danke für eure Antworten
14 Antworten
Wie haste das denn geschafft 🙂
ich weiss ist nicht zum Lachen.
Hatte das Problem mit der Ablassschraube fürs Motoröl. Die hat der Vorbesitzer richtig angeknallt.
Dachte schon dass die mit einer 1 Meter Verlängerung abreißt.
Hab dann Kältespray genommen, nur die Schraube einsprühen, den Rest mit einer Pappe abdecken.
Wenn du eine richtig gute Nuss hast, die mit einem kleinen Hammer vorsichtig reinklopfen,
und mit ordentlich Druck versuchen loszudrehen.
So hab ich das auch mit meiner o.g. Ablassschraube gemacht.
Wenn das nicht zum Erfolg führt
bekommst Du die nur mit nem Linksausdreher raus.
Der Gummistopfen ist die Schutzkappe für die Öleinfüllung.
Entweder XZN 12 oder Inbusschlüssel H17.
Kommt auf die Ausführung an.
Warum willste einfüllen ?
Ohne das Öl abzulassen, ist das nicht zielführend. XZN 12
Und besorg Dir richtig gute Nüsse. Mindestens HAZET, KS Tools oder ähnliches.
Viel Erfolg
Hi @chevyfreak59, danke für deine Antwort.
Allerdings helfen mir wahrscheinlich die besten Nüsse leider nix mehr, das Teil ist wirklich komplett rund :/
Da die Schraube ein bisschen raussteht kann ich es evtl nochmal mit einer Zange und dem Kältespray versuchen. Den Linksausdreher wollte ich vermeiden soweit es geht wegen Spänen...
Der Titel war vlt ein bisschen irreführend, will das Öl wechseln, nicht nachfüllen. Die Ablassschraube ging auch ohne Probleme auf (hab das Öl zum Glück nicht gleich abgelassen).
Da ich es von anderen VW Getrieben kenne, dass es noch andere Öffnungen gibt, durch die man das Öl einfüllen kann dachte ich, ich könnte mir die Tortur vielleicht sparen.
Hier noch das Bild von dem Gummikollegen. Aufgenommen aus der Position der Kurbelgehäuseentlüftung (Oben am Motor relativ weit hinten im Motorraum). Rechts daneben ist noch ein Stecker/Sensor? Konnte es leider nicht gescheit sehen. Könnte man den ausbauen und dort was einfüllen?
Getriebekennung ist DWG
Wie willst du denn den korrekten Ölstand ermitteln/einstellen wenn du die Schraube dafür nicht auf bekommst ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. Mai 2025 um 20:16:47 Uhr:
Wie willst du denn den korrekten Ölstand ermitteln/einstellen wenn du die Schraube dafür nicht auf bekommst ?
Genau das ist das Problem,
hab auch schon darauf hingewiesen.
Entweder Öl ganz raus oder eben so lassen und weiterfahren.
Wollte auch vorsorglich einen Wechsel vornehmen, hab das dann aber gelassen.
BG
Zitat:
@korez schrieb am 7. Mai 2025 um 19:46:53 Uhr:
Hier noch das Bild von dem Gummikollegen. Aufgenommen aus der Position der Kurbelgehäuseentlüftung (Oben am Motor relativ weit hinten im Motorraum). Rechts daneben ist noch ein Stecker/Sensor? Konnte es leider nicht gescheit sehen. Könnte man den ausbauen und dort was einfüllen?Getriebekennung ist DWG
Guckste Bild
wenn das Getriebe normal schaltet, lass alles so.
Meins hat jetzt rund 350.000 auf dem Buckel, und schaltet immer noch sauber und geräuschlos.
@AudiJunge Ja das wäre ein Problem. Würde mich an dem orientieren was rauskommt, dann kanns auf jeden Fall mal nicht schlimmer sein als vorher. Hab persönlich lieber neues Öl im Getriebe als 27 Jahre altes, auch wenn die Füllmenge nicht genau stimmt.
@chevyfreak59 Wo die Einfüllschraube ist war mir schon bewusst 😉
Mir fällt aber leider schon eine Verschlechterung im Schaltverhalten auf, deswegen wollte ich lieber früh als spät was dagegen machen, bevor irgendwas richtig kaputt geht. Wollte mich nur nach einer einfachen, risikofreien Möglichkeit erkundigen, ob man nicht doch irgendwo anders was einfüllen kann.
Aber wenns die nicht gibt haste schon recht: Solangs fährt...
Zitat:
@korez schrieb am 9. Mai 2025 um 09:40:34 Uhr:
@AudiJunge Ja das wäre ein Problem. Würde mich an dem orientieren was rauskommt, dann kanns auf jeden Fall mal nicht schlimmer sein als vorher. Hab persönlich lieber neues Öl im Getriebe als 27 Jahre altes, auch wenn die Füllmenge nicht genau stimmt.
Man könnte auch versuchen mit einer großen Spritze und einem dünnen Schlauch das Öl abzusaugen
und die gleiche Ölmenge wieder einfüllen.
Ein Rest wird wohl verbleiben, aber ein gutes Öl evtl. mit Zusatz könnte eine Verbessung bringen.
Das ist zwar eine Lebensdauerfüllung, aber wie Du schon sagst, auch Öl unterliegt einem Alterungsprozess.
BG
Ganz ehrlich.
Neue Schraube für die Einfüllöffnung besorgen und die alte dort raus opereiren.
Das ist doch auch kein grosser Akt bei dem das Getriebe auszubauen um da vernünftig werkeln zu können.
Wenn es gar nicht anders geht muss man halt den Bohrer ansetzen und/oder den Dremel um die Schraube aufzudremeln.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. Mai 2025 um 17:18:03 Uhr:
Ganz ehrlich.Neue Schraube für die Einfüllöffnung besorgen und die alte dort raus opereiren.
Das ist doch auch kein grosser Akt bei dem das Getriebe auszubauen um da vernünftig werkeln zu können.
Wenn es gar nicht anders geht muss man halt den Bohrer ansetzen und/oder den Dremel um die Schraube aufzudremeln.
Dat meinste nicht im Ernst, oder ?
Die Ablassschraube ist abgenudelt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Mai 2025 um 06:20:41 Uhr:
Nein, der TE schreibt oben das die Einfüllschraube rund ist und nicht die Ablassschraube.
Sorry hast natürlich Recht, wer Lesen kann ist klar im Vorteil🙂
BG
Neues Öl in alte Lager geben kann ganz schnell nach hinten losgehen, vorallem beim Differential.
Hatte schon öfters das Problem das dann die Lager schön Rasseln beim Beschleunigen.
Also am besten immer nur Nachfüllen, statt komplett ablassen.