Getriebeöl
Hallo zusammne,
mal ne kurze Frage: Mein Coupe V6 von 11/95 hat jetzt 110000 km auf der Uhr und ich denke ich gönne ihm mal den wechsel des Getriebeöls. Was habt ihr für ein ÖL genommen für das V6 Getriebe?? Füllmenge?? Kosten??
Vielen Dank
28 Antworten
Aber muss man das Getriebeöl nicht komplett auswechseln?
Oder kann man das ohne Probleme vermischen miteinander?
Man muss garnix...
Auffüllen ist wohl das mindeste, ein kompletter Wechsel wohl insgesamt durchaus sinnvoller...
Nun wie ich das Öl auffülle weiß ich jetzt. Aber wie lasse ich das Zeugs ab?
Ähnliche Themen
Ablassschraube ab... und dann läuft es. Sitzt am tiefsten Punkt des Getriebes. Sieh erst mal zu das du weißt, wie man es auffüllt. Das Problem hatte ich gestern. Abgelassen und kein Einlass für neues gefunden
Links an der Seite vom Getriebe wenn du unterm Auto stehst ist die Einfüllöffnung fürs Getriebeöl. Am besten mit nem Schlauch und nem Trichter einfüllen.2,4 Litää
Hallo Forumler.
Kann ich eigentlich auch 85W90 als Getriebeöl benutzen? Weil 7-8€ für diesen 75W90 ist mir ein wenig zu teuer.
Danke für eure Antworten.
MfG Patrick
Das LIQUI MOLY 75W90 kann ich auch für meinen ng verwenden, oder?
@B4Saarländer:
Hast Du auch schon eigene Erfahrungen damit gemacht?
Lg
@Hermann
ja das Liqui Moly kannst nehmen.Vor dem wechsel hat der 4. gang leicht geheult.Mit dem neuen Öl ist das komplett verschwunden. Lag doch wohl am alten Öl.
Also das Castrol Getriebeöl ist eines der besten auf dem Markt...auch laut Aussage wirklicher Ölspezialisten. Den Aussagen von Werkstätten stehe ich meist sehr skeptisch gegenüber...oft wird einem da ausreichend Unfug erzählt. Im Falle des Getriebeöls bin ich mir sicher, daß es einfach daran liegt, daß das Castrol teurer ist und damit die Gewinnspanne für die Werkstatt geringer. In den meisten Werkstätten wird dann auch nur nach der Viskosität geschaut und da gibt es dann aber schon die Unterschiede ob synthetisch oder nicht!
Ich vermute einfach, daß die Werkstatt aus Kostengründen kein Castrol Getriebeöl verwendet...und es dann so auslegt, wie sie es braucht. Es gibt auch genügend Werkstätten, die vor vollsnth. Motorenölen warnen!
Ich habe schon etliche Ölwechsel an Getrieben gemacht und es gab bisher keinerlei negative Stimmen darüber. Sicherlich wurden gerade auf dem VW-Sektor nicht immer die bessere Schaltbarkeit bestätigt...in etlichen Fällen jedoch schon. Eine Verschlechterung bzw. plötzliches Heulen oder Singen hatte ich noch nie festgestellt.
Hallo,
ich kriege morgens auch schlect den Gang rein wenn es kalt draußen ist. Ich wollte es mal wechsel. Kann mir wer sagen Welche Größen die Schrauben und Dichtringe an der Einfüllöffung und dem Auslass haben?
Teilenummern wären auch gut.
MfG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Maddin001
Hallo,ich kriege morgens auch schlect den Gang rein wenn es kalt draußen ist. Ich wollte es mal wechsel. Kann mir wer sagen Welche Größen die Schrauben und Dichtringe an der Einfüllöffung und dem Auslass haben?
Teilenummern wären auch gut.MfG
Martin
Die Ein- und Ablassschrauben können aber auch ein Innenvielzahn sein (so wie beim B5 etc.!
Bei den neueren B4´s (ab Mod.94)! Bei meinen wars auch ein Vielzahn (aber nur die Ablassschraube)!
Aber bei meinem Vorgänger wars ein 17er Imbus!
Würde ich vorher mal kontrollieren.