Getriebenotprogramm durch seitlichen Druck auf den Gangwahlhebel?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

vor ca. zwei Wochen stieß die Beifahrerin (der Fahrgast in der letzten Reihe forderte erhöhte Betreuung ein) beim Umdrehen gegen den Gangwahlhebel. Wir standen an einer Ampel in "D".
Beim Anfahren fiel mir die erhöhte Drehzahl auf: das Getriebe schaltete nicht mehr hoch. 🙁
Das KI zeigte "D" und "S" an. Nach links und rechts drücken des Gangwahlhebels wirkte sich nicht aus.
An der nächsten Ecke hielt ich an. Beim Wechsel der Fahrstufen(?)/Modi - D-N-R-P - ruckte es jeweils recht stark. Das Getriebe schaltete aber weiterhin nicht. Beim nächsten Halt schaltete ich die Zündung aus und wieder ein: Fehler weg.

Die Woche drauf (ich fahre z.Z. eher nur einmal die Woche) war alles OK.

Heute - ich weiß nicht, ob ich fuhr und gerade erst anfuhr, es war Stopp-n-Go - war es ganz kurz so, als ab die Räder durchdrehten. Danach wieder kein Gangwechsel mehr. 🙁 KI zeigte wieder "D" und "S". Der "C/S"-Schalter war ohne Funktion, manuelle Gangwahl durch links-rechts wirkungslos. Schaltstufenwahl nur mit Ruck. Fehler nach "Reboot"/Zündung aus-an wieder weg.

Fehlerauslesen ist wahrscheinlich das erste Mittel der Wahl, nehme ich an.

Ist ein Zusammenhang mit der "mechanischen Belastung" des Gangwahlhebel möglich/wahrscheinlich oder ist das eher Zufall gewesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. Juni 2017 um 06:27:42 Uhr:


Die Batterie kann man auch selber einbauen: 150-180 € im Onlinehandel.

Die EHS kann man als ambitionierter Hobbyschrauber auch selber behandeln. Ggf. reicht eine Reinigung der Ventile.

Man kann aber auch 1 Monat erwerbsarbeiten und seinen Lohn dann zu MB tragen.
(Sicher braucht man keinen Monat für die Selbstüberholung.

Näturlich könnte man das …

Wenn aber weder Zeit noch Lust dazu hat - oder sich das im Fall der EHS nicht zutraut - dann lässt man es eben machen und bezahlt dafür. So ist unser Wirtschaftssystem eben angelegt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zeit und Lust: Meinetwegen - aber dann jammer" nicht.

Zutrauen: Da wollte ich Dir eben gut zureden, so schlimm ist das auch nicht.

Wirtschaftssystem: Naja, wenn Du genug Schütte hast... Hau's raus! Ja, das System ist so ausgelegt, das viele abgezockt werden sollen.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. Juni 2017 um 09:01:08 Uhr:


Zeit und Lust: Meinetwegen - aber dann jammer" nicht.

Wer jammert denn hier?

Er erhoffe mir hier wertvolle Hinweise um mein Unwissen ggü. der Werkstatt etwas zu verringern.

Zitat:

Zutrauen: Da wollte ich Dir eben gut zureden, so schlimm ist das auch nicht.

Hätte ich gewusst, dass die Batterie ein Problem ist, hätte ich mich darum vielleicht selbst gekümmert. Allerdings habe ich zur Zeit auch ganz andere Sachen zu tun. Und wenn ich am Auto schrauben will, dann mache ich das am meinem 91er Corrado (wozu ich aber auch nicht komme).

Zitat:

Wirtschaftssystem: Naja, wenn Du genug Schütte hast... Hau's raus! Ja, das System ist so ausgelegt, das viele abgezockt werden sollen.

Kapitalismuskritik immer gern, aber vielleicht nicht hier.

Zurück zum Thema!?

In diesem Thread ist die Rede vom einem bekannten "Steckerproblem" am 5-Ganggetriebe. Betrifft mich das (vielleicht)?
Verstehe ich das richtig, dass für Arbeiten am EHS das Getriebeöl raus muss?
Verstehe ich das richtig, dass ggf. nur die Platine getauscht werden muss und nicht das ganze EHS?
Das Abstandstück sollte mit ersetzt werden!?

Passen die Symptome von gestern zu denen von vor ein paar Wochen?

Wenn du an der Ampel im 4. oder 5. Gang standest und dann losfahren wolltest, kann das schon sein. Das Getriebe schaltet halt nicht runter sondern bleibt im Gang stecken.

Guten Tag,
Die Elektronikplatte am EHS vom 5 g hab ich diese Woche geweschselt. Das ganze dauert mit Öl raus und neuem rein keine drei Stunden. Man muss auch kein Atomphysiker sein um diese Arbeit zu erledigen.
Solltest zu aus dem Raum Augsburg sein, kann ich dir gerne helfen.
Allerdings weiß ich nicht ob es das bei deinem Auto auch gewesen ist.
Es besteht ja noch die Möglichkeit das sich das Getriebeöl über den Kabelsatz ins Steuergerät vorgearbeitet hat und dieses nun unter Öl steht dann muss das auch gewechselt werden. Kann man nur mal ausprobieren.

Gruß Toni

Ähnliche Themen

Zitat:

@sir_toni schrieb am 23. Juni 2017 um 13:22:10 Uhr:


Solltest zu aus dem Raum Augsburg sein, kann ich dir gerne helfen.

Zu weit weg, aber danke für das Angebot! 🙂

Nächster Termin in der Werkstatt natürlich erst in zwei Wochen … 🙄

Zitat:

@Osmin2 schrieb am 23. Juni 2017 um 10:22:39 Uhr:


Wenn du an der Ampel im 4. oder 5. Gang standest und dann losfahren wolltest, kann das schon sein. Das Getriebe schaltet halt nicht runter sondern bleibt im Gang stecken.

Das Symptom hatte ich gestern ja nicht (s.o.):

- Auto fuhr beim Loslassen der Bremse nicht an

- Auto schaltet einmal beim Losfahren vor und zurück

Ach ja: Die im Getriebegehäuse sitzende Steckverbindung wird wohl gelegentlich undicht.
Kann man ersetzen, das Ding kostet wohl unter 10 €. Ob von innen oder von außen, weiß ich nicht (habe es bei mir nicht gemacht).

Öl als Isolator kann natürlich Kontaktprobleme machen, auch wenn es sich durch die Litzen bis zum STG im Beifahrerfußraum hochgesaugt hat.

Ob man dann gleich das STG ersetzen muß, wage ich dringend zu bezweifeln.

Ob Deine Symptome zu diesen Kontaktproblemen passen, weiß ich nicht.

Harry

Heute erneute Fehlerdiagnose beim 🙂

Drehzahlsensor-Problem (wie schon erwartet).
EHS-Platine ersetzen mit ca. 6 l neuem Getriebeöl.
Kosten ca. 1.000 €.

Getriebespülung (ca. 9l Öl) bieten sie nicht an.

Werde noch mal bei W und W anrufen, allerdings muss ich die Diagnose (ca. 150 € und ggf. einen KVA) auf jeden Fall dort bezahlen.

WundW möchte für den Ersatz der Steuerung mit Einbau 1.350 €.
Spülung kostet noch mal 300 € extra.

Dann werde ich es wohl hier machen lassen.

Hallo,
dann musst du mich halt doch besuchen. Machst einen Ausflug nach Bayern, kauftst dir eine Pizza beim Italiener um die Ecke, derweil schraub ich dir die Platine rein.

Gruß Toni

Für 40 min Arbeit soviel Geld

Hallo

Den Elektriksatz für die EHS gibt es als Tauschteil.Kostet dann 256Euro plus Steuer. Das Neuteil kostet 416Euro plus Steuer.Wird von den Jungs gerne mal übersehen.Weise sie auf jeden Fall daraufhin.Das erneuern ist in 1Stunde gemacht.Dann kommt nochmal das korrekte Einstellen des Ölstandes bei 80 Grad getriebeöltemp. dazu.Was wollen die dir da für 1380 Euro verkaufen? Lass dich nicht über den Tisch ziehen.

Gruss Hans-Helmut

Zitat:

@ME 109 flyer schrieb am 5. Juli 2017 um 18:54:05 Uhr:


Den Elektriksatz für die EHS gibt es als Tauschteil.Kostet dann 256Euro plus Steuer. Das Neuteil kostet 416Euro plus Steuer.Wird von den Jungs gerne mal übersehen.Weise sie auf jeden Fall daraufhin.

Danke für den Hinweis. Werde ich morgen mal ansprechen.

Zitat:

Das erneuern ist in 1Stunde gemacht.Dann kommt nochmal das korrekte Einstellen des Ölstandes bei 80 Grad getriebeöltemp. dazu.Was wollen die dir da für 1380 Euro verkaufen? Lass dich nicht über den Tisch ziehen.

Ich bin ja aktuell bei ca. 1.000 €.

Bei 500 € incl. Steuern für das Teil plus Öl und Arbeitslohn sind die Werte ja schnell erreicht. 150 € sollen sie fast jetzt schon aufrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen