Getriebenotlaufprogramm

BMW X5 E53

Ich wollte es ja gestern nicht glauben, als ich während der Fahrt plötzlich diese Fehlermeldung im Cockpit sah. Mein Auto hat wohl das Getriebenotlaufprogramm aktiviert.

Ich habe während der Fahrt aber nichts gemerkt und das Getriebe schaltete weiterhin butterweich. Auch heute nichts zu beanstanden am Getriebe.

Als ich die Diagnose durchführte, sah ich die beiden Fehlercodes:

• 000030 EGS: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf
• 00008D IKE: EGS Signalleitung gestört

Beide Fehler sagen mir nichts. Ich habe die Fehler einfach gelöscht und beobachte das jetzt erstmal.

Soll ich das ganze abhacken oder gibt es einen Grund zur Sorge !? Wie gesagt, der Wagen schaltet sehr gut und fährt fantastisch.

Asset.JPG
112 Antworten

Es ist 04/2003 BJ. demnach ist es vorfacelift mit GM-Getriebe GM-540LE, 5 Gang, A5S360 / 390R

Zitat:

@laptel schrieb am 24. September 2021 um 12:31:45 Uhr:


Ich lese hier schon eine Weile mit und mir ist immer noch nicht klar, welches Getriebe er eigentlich verbaut hat. Einer schreibt ZF, der andere definitiv GM. In 2003 gab es beide Varianten, zumindest beim Diesel. Das A5S360R/390R (GM540LE) ist ein 5 Gang Automat verbaut am M57 mit 184PS und im Facelift Ende 2003 gab es dann das ZF 6HP26Z, ein 6 Gang Automat am M57N 211/218PS.

Zitat:

@laptel schrieb am 24. September 2021 um 12:31:45 Uhr:



Zitat:

@E53freak schrieb am 14. September 2021 um 21:23:58 Uhr:


Ja so war das wirklich Peter. 😁....Er hat nach dem Modell, Baujahr, Kilometer, 6 oder 8 Gang gefragt. Und ich: E53, 2003, 320 TKm und Automatik 6 Gang geantwortet.

Daraus schließe ich, er hat ein 6HP26Z.

@E53freak Was mich interessieren würde, bevor die Getriebefehler aufgetreten sind:

1) Wie hat er sich durchbeschleunigen (Kickdown) lassen, wenn du ihn mal ordentlich belastet hast? Wie ist/war das Schaltverhalten von 4 zu 5 im D und S Modus. Hast du in der manuellen Schaltgasse mal über 3000U/min vom 4 in den 5 gezogen? Schaltet das Getriebe da noch sauber und schnell oder braucht es ein Stück oder Kracht es sogar?
2) Wenn du bei betriebswarmen Zustand, da Gaspedal streichelst, schaltet er dann eher bei 2000 U/min in den nächsten Gang oder näher an 1700U/min?
3) Du fährst über 60 das Gaspedal steht und du beschleunigst normal, ohne das er zurück schaltet. Springt dann die Nadel im Drehzahlmesser kurz hoch, wieviel U/min?
4) Sonst irgendwelche Auffälligkeiten? z.B. in D wird im 2. angefahren beim schalten in den 3. nickt es leicht oder ähnliches. Der Schaltpunkt liegt etwas höher.

Hallo Laptel,

ich hatte die Frage vom ZF Meister mit 6 Gang beantwortet, aber auch nur, weil er mir zwei Arten (6 oder 8 Gang) zur Auswahl gestellt hatte. Ich war mir also überhaupt nicht sicher und habe nur aufgrund meiner schwachen Motorisierung auf 6 Gang getippt.

Ich glaube der @eugen520 hat recht, das Baujahr von meinem Wagen ist der 10.04.2003, vor Facelift und 5 Gang.

Deine Fragen müsste ich jetzt erstmal bewusst durchspielen und werde sie nach bestem Wissen und Gewissen in Kürze beantworten.

Ich habe gerade einen Anruf aus Pfungstadt vom ZF Meister bekommen. Die wollen mir kein Angebot unterbreiten. Grund sei, dass es aufgrund der hohen Laufleistung und derer Erfahrungswerte nur Ärger bedeuten würde für beide Seiten. Ich bin etwas schockiert 😰

Du hast ein GM Getriebe, kein ZF! Suche Dir einen freien Getriebespezialisten!

Zitat:

Hallo Laptel,

ich hatte die Frage vom ZF Meister mit 6 Gang beantwortet, aber auch nur, weil er mir zwei Arten (6 oder 8 Gang) zur Auswahl gestellt hatte. Ich war mir also überhaupt nicht sicher und habe nur aufgrund meiner schwachen Motorisierung auf 6 Gang getippt.

Ich glaube der @eugen520 hat recht, das Baujahr von meinem Wagen ist der 10.04.2003, vor Facelift und 5 Gang.

Deine Fragen müsste ich jetzt erstmal bewusst durchspielen und werde sie nach bestem Wissen und Gewissen in Kürze beantworten.

Du Freak, das kannst du dir sparen. Ich habe einige Erfahrung mit dem ZF Getriebe, aber bei dem GM muss ich passen. Meine Fragen zielten eigentlich darauf ab, ob es sich überhaupt lohnt, eine kleine Revision zu machen. Es ist oft hinaus geworfenes Geld, hier und da rum zu docktern.
Wie geschrieben, beim GM bin ich raus. Ich erinnere mich aber, mal gelesen zu haben, dass ein angescheuertes Kabel ebenfalls für sporadische Fehler der Gangüberwachung sorgten, obwohl der Automat an sich noch fit war.

Zitat:

@laptel schrieb am 25. September 2021 um 12:35:13 Uhr:



Zitat:

Hallo Laptel,

ich hatte die Frage vom ZF Meister mit 6 Gang beantwortet, aber auch nur, weil er mir zwei Arten (6 oder 8 Gang) zur Auswahl gestellt hatte. Ich war mir also überhaupt nicht sicher und habe nur aufgrund meiner schwachen Motorisierung auf 6 Gang getippt.

Ich glaube der @eugen520 hat recht, das Baujahr von meinem Wagen ist der 10.04.2003, vor Facelift und 5 Gang.

Deine Fragen müsste ich jetzt erstmal bewusst durchspielen und werde sie nach bestem Wissen und Gewissen in Kürze beantworten.

Du Freak, das kannst du dir sparen. Ich habe einige Erfahrung mit dem ZF Getriebe, aber bei dem GM muss ich passen. Meine Fragen zielten eigentlich darauf ab, ob es sich überhaupt lohnt, eine kleine Revision zu machen. Es ist oft hinaus geworfenes Geld, hier und da rum zu docktern.
Wie geschrieben, beim GM bin ich raus. Ich erinnere mich aber, mal gelesen zu haben, dass ein angescheuertes Kabel ebenfalls für sporadische Fehler der Gangüberwachung sorgten, obwohl der Automat an sich noch fit war.

Hallo Laptel,

ich kenne die wirklichen Unterschiede zwischen einem ZF und einem GM Getriebe nicht. Die Werkstätten sind auch nicht gerade transparent und reden nur von einem Getriebeölwechsel inklusive einer Spülung.

Nur in so Foren wie hier, erfährt man, welche Möglichkeiten es gibt und was man lieber sein lassen sollte. Dann gibt es wieder Meinungen, die auf Spülungen unabhängig von der Laufleistung schwören und manche, die davon abraten. Viele Werkstätten, die spülen, benutzen auch eine Reinigungslösung und dann gibt es einige, die den Reiniger verteufeln.

Ich bin leicht verwirrt und suche nach Werkstätten, die mein Öl wechseln und die Mechatronik säubern, überholen, erneuern...

Apropo Mechatronik, @petehartmann...was meinst du genau mit der Mechatronik ? Soll diese nur gereinigt werden oder erneuert werden !? Oder gar überholt (wobei ich nicht weiß, was da genau gemacht wird) werden !?

Ich versuchs mal knapp.
Die Mechatronik ist eine Einheit aus kleinen Kanälen und Ventilen. Reinigung, Überprüfung, Erneuerung der O-Ringe, notfalls Ventile, Funktionsprüfung ggf. Austausch der Steuerleitung, das nennt man Mechatronik überholen.
Viele Betriebe, auch ZF (ich hab ein 6HP26) lehnen die Anwendung von Reinigungsflüssigkeit nach Tim Eckart bei der Spülung, bei Getrieben über 200tkm ab. Es gibt wohl jede Menge Probleme mit dem Wandler, begründet in der Reinigungsflüssigkeit.
Es gibt bestimmt freie Werkstätten, die evtl Getriebeöl zur "Spülung" benutzen, das wäre in Deinem Fall möglicherweise sinnvoll.

Zitat:

@petehartmann schrieb am 25. September 2021 um 23:21:59 Uhr:


Ich versuchs mal knapp.
Die Mechatronik ist eine Einheit aus kleinen Kanälen und Ventilen. Reinigung, Überprüfung, Erneuerung der O-Ringe, notfalls Ventile, Funktionsprüfung ggf. Austausch der Steuerleitung, das nennt man Mechatronik überholen.
Viele Betriebe, auch ZF (ich hab ein 6HP26) lehnen die Anwendung von Reinigungsflüssigkeit nach Tim Eckart bei der Spülung, bei Getrieben über 200tkm ab. Es gibt wohl jede Menge Probleme mit dem Wandler, begründet in der Reinigungsflüssigkeit.
Es gibt bestimmt freie Werkstätten, die evtl Getriebeöl zur "Spülung" benutzen, das wäre in Deinem Fall möglicherweise sinnvoll.

Ok, also werde ich das Getriebeöl wechseln, dabei die Spülung ohne Reiniger durchführen lassen. Inklusive Überholung der Mechatronik.....danke Peter. Ich halte euch auf dem laufenden, suche erstmal eine geeignete Werkstatt...

Würdest Du bis Bielefeld fahren?

Zitat:

@petehartmann schrieb am 26. September 2021 um 03:48:48 Uhr:


Würdest Du bis Bielefeld fahren?

Gibt es dort eine gute Werkstatt !?

Gut ja, ob er es machen würde, müsste ich fragen. Auf jeden Fall hat er goldene Hände und viele viele richtig rare Oldies als Kunden.

Zitat:

@petehartmann schrieb am 26. September 2021 um 20:28:16 Uhr:


Gut ja, ob er es machen würde, müsste ich fragen. Auf jeden Fall hat er goldene Hände und viele viele richtig rare Oldies als Kunden.

Das wäre nett Peter, ich lass mich überraschen 🙂

Hallo meine lieben Leidensgenossen 😎,

ich freue mich dieses Jahr wieder unserem schönen Forum widmen zu können, denn unsere Probleme am Wagen werden nie aufhören 😁😁😁.

Dann berichte ich mal was ich dieses Jahr in Angriff genommen habe:

Ich habe vor zwei Tagen meine Getriebespülung nach der TE Methode in Frankfurt durchgeführt und 400,- Euro auf den Tisch gelegt. Warum ich solange mit der Spülung gewartet habe, liegt daran, dass ich nach meinem Sommerurlaub ca. 5 Monate keine Fehlermeldung vom Getriebe gesehen hatte (auch seltsam). Seit 4 Wochen gesellte sich das Getriebenotprogramm wieder, aber es störte mich nicht weiter, da ich die Spülung anvisierte.

Jetzt seit 2 Tagen unmittelbar nach der Spülung haben sich leider störende Effekte dazugesellt. Ich hatte zwar in Gedanken, dass die Spülung kein Allheilmittel ist, aber versuchte mich abzulenken. Aber nun zum Fehler…

Ich bekomme nun mehrmals am Tag, insbesondere bei Steigungen, den Ton „Bing“ und den Hinweis „Getriebenotprogramm“ zu sehen. Nach Auslesen werden mir „Gangüberwachung 4“ und „Gangüberwachung 5“ angezeigt. Zum ersten Mal spüre ich die Fehlermeldung auch, wenn ich an der Ampel anhalte und losfahren will. Ich muss beim Anfahren mehr Gas geben, wie als würde ich mit dem 3. Gang anfahren wollen. Irgendwas bremst mich bzw. ein Widerstand scheint vorhanden zu sein. Wenn ich den Motor ausschalte und wieder starte, ist wieder alles normal. Was ist passiert, was meint ihr !?

Hat der Getriebeölwechsel + Spülung meinem Wagen nicht gut getan (was ich mir schwer vorstellen kann) !? Adaptionen wurden von mir unmittelbar nach Ölwechsel durchgeführt. Müsste eventuell ein besonderes Einfahren durchgeführt werden ? Irgendwie hatte ich sowas glaube ich mal gelesen, dass nach zurücksetzen der Adaptionen ein spezielles Einfahren nötig ist. Liegt es vielleicht an der Bordspannung, weil die Steuergeräte sensibel wären gegen Spannungsschwankungen oder geringe Bordschwankung. Ich habe zwar vor einem halben Jahr eine neue Batterie gekauft, möchte aber trotzdem bemerken, dass ich beim starten des Motors ein Flackern von 2-3 Cockpitleuchten sehe. Der Motor startet gut, aber vielleicht ist die neue Batterie wieder schwach wegen dem Winter oder die Lichtmaschine liefert nicht mehr genug Saft für die Batterie. Ein Leidgenosse berichtete im Internet auch von eigenen Getriebefehlern, die vom Getriebesteuergerät rührten, also elektrisches Problem und kein mechanisches. Ursache wiederum war wohl der Laderegler der Lichtmaschine. Ich spekuliere mit dem Strom deshalb, weil ich unmittelbar nach Kauf und Einsatz der Batterie kein Flackern von Kontrolleuchten im Cockpit hatte. Das kam erst viel später, als es langsam kalt wurde.

Was ist eure Meinung dazu bzw. wie löse ich meine Getriebeprobleme endgültig !?

Asset.HEIC.jpg

Ich habe es gefunden. Mit dem Einfahren meinte ich die „Adaptionsfahrt“. Da hat jemand sich die Mühe gemacht und alle Schritte aufs Blatt gebracht.

Ist sowas nötig bzw. könnte dadurch mein Problem beseitigt werden !? Oder ist diese Adaptionsfahrt einfach nur Humbug ??

Könnte es auch an der Software des EGS liegen !? Ich meine gelesen zu haben, dass es Codierer gibt, die die neueste Software in das elektrische Getriebesteuergerät einspielen können. Können dadurch die Probleme an meinem Getriebe beseitigt werden ?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Bis jetzt haben sich bei meinen Themen überwiegend der @eugen520 und der @petehartmann eingebracht. Hier im Forum gibt es doch bestimmt noch mehr Experten, traut euch, ich bräuchte wirklich Hilfe.

Solange das Thema Getriebe bei mir nicht abgehackt ist, scheut man sich auch vor anderen Inventionen am Wagen. Das ist wirklich ein Spaßbremser 😕…

Immer wenn man seinen Wagen anschaut, sieht man ihn halb auf dem Schrottplatz…

Deine Antwort