Getriebenotlauf nachdem die Batterie abgeklemmt war

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen,

ich lese schon einige Zeit mit und habe viele wertvolle Tipps bekommen, danke dafür!

Nun zu meinem derzeitigen Problem:
Ich fahre einen 330i Touring mit Automatik. Vor ner guten Woche machte der Gute keinen Mucks mehr, nachdem ich mir ein bisschen Platz im Motorraum geschaffen hatte konnte ich den Anlasser durchmessen, Fehler gefunden. Soweit so gut. Nachdem ich u.a. hier einiges gelesen habe dachte ich mir „machste selbst“. Die einfachen Sachen wie bspw. Ventildeckeldichtung, Lima etc. hatte ich schon gemacht. Ich also angefangen, klar, von unten - 1,5 Tage später - ich komm nicht an die 2te Schraube und Ansaugbrücke abnehmen war für mich in unserer Tiefgarage keine Option. Also alles wieder zusammen gesetzt, vorher habe ich dem Anlasser noch ein, zwei Schläge gegeben in der Hoffnung ihn zumindest für einen Start noch hinzubekommen. Alles zusammen - Masse wieder an die Batterie - setze mich rein und die Getriebewarnleuchte lacht mich an. Ich denke „ bin ich irgendwo rangekommen, hab ich was abgerissen??“Also den Wagen in die Werkstatt vom ADAC schleppen lassen, Anlasser neu, Getriebespülung machen lassen (war eh der Plan bei 157tkm) Leuchte ist weiterhin an -> Getriebenotlauf. Der gute Mann der Werkstatt hat davon keinen Plan und will mir ein Revisionsabteilung für das Getriebe andrehen, da diverse Magnetschalter und Drucksteller im FS angezeigt werden (keine BMW Werkstatt). Mir kommt das alles ein wenig komisch vor also spreche ich mit ZF Dortmund, denn da wollte ich eigentlich zur Spülung hin, da sagt mir der Kollege die hätten grad nen ähnlichen Fall, durch Niederspannung hätte sich das Getriebesteuergerät verabschiedet.
Lange Rede kurzer Sinn: was denkt ihr? Hat einer ähnliches schon gehabt? Wenn ich richtig liege kann ich ein Getriebesteuergerät, solang es matcht, austauschen-Plug&Play- Sollte ich das zunächst versuchen?
Ich bin um jeden Rat dankbar. Ich bin aber nicht vom Fach, so don‘t judge me please

Beste Grüße aus Essen

15 Antworten

Ja, das hatte ich, ähnliche Fehler. Interessant war, dass die Magnetventile und Drucksteller variieren. Daher wollte ich nach nochmaligem langen und hilfreichen Gespräch mit ZF Dortmund den Kabelstrang vom Getriebe zum EGS durchmessen.
Also hab ich den Wagen wieder auf die Rampen gefahren und versucht den Stecker am Getriebe ein wenig besser zu positionieren. Dabei fiel mir auf, dass der nicht ganz eingerastet war, ist mit einer Art Drehverschluss gesichert. Also festgedreht, Batterie noch n bisschen abgeklemmt gelassen, das originale Steuergerät wieder rein und siehe da, Fehler behoben. Scheinbar bin in, als ich mit 4 Verlängerungen den Anlasser lösen wollte genau dort rangekommen.. Zeigt sich wieder, Step by step, lohnt sich. Daher danke für die Hilfe hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen