Getriebelager und bodengruppe
Hallo,
Ist es möglich, die Bodengruppe von 2-Punkt Getriebelager auf 3-Punkt umzubauen. Hat das schon mal jemand hier aus dem Forum gemacht? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Da es sich um ein 1303 Automtik handelt, gibt es kein passendes Schaltgehäuse. Dann wäre es ja mit einem Tausch erledigt. Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruss Rainer
18 Antworten
Hallo,
Ich habe mal eine Frage:
Kann es sein, dass beim Automatik-Käfer der Wandler zwischen Motor und Getriebe einen gewissen Platz braucht und deswegen das Getriebe beim Automatik etwas nach vorne verlegt wurde???
Dann wäre das der Grund, warum es den Automatik nur mit Schräglenker gibt und ich sage mal nur mit 3-Punkt Getriebe-Aufnahme vorne. Diese ist dann anders als bei den normalen Käfern etwas nach hinten versetzt, damit eben das Getriebe etwas nach vorne kommt. Da die dicke Büchse vom 3-Punkt lager einen gewissen Platz braucht, wurde in den Deckel von unten her eine grosse Delle mit eingegossen. Nun müsste als erstes geprüft werden, ob ein 2-Punkt Lager dort genügend Platz finden würde. Ich sage mal: VIELLEICHT.🙂
Verstehst Du, wie ich das meine Rawing?
Mit anderen Worten: einen 2-Punkt Deckel wirst Du für einen Automatik vergeblich suchen und Käfer-Deckel würden nicht umzubauen gehen.
@all: Die eine Getriebe-Vorverlegung, an einer Automatik- oder Bodengruppe mit 3-Punkt Lager z.B. für den Einbau eines Subaru-Motors vornehmen wollen, übernehmen einfach auch den Deckel vom Automatik. 🙂
Ich habe mal die Ecke rot angemalt, an der es warscheinlich eng werden könnte.
Hast Du ein 2-Punkt Getriebe- Gummilager?
Dann probiere das Getriebe doch einfach mal an Deine BG an.
Bei Platz-Problemen kann man auch am Getriebe-Gummilager mal eine Ecke weg nehmen und wenn gar nichts hilft, dann eben das Getriebe ein paar Millimeter höher. Das macht gar nichts.!
Dann mit dem Edding anzeichnen und die zwei Löcher ändern.
Schmerzfrei.🙂
In dem Buch Bodengruppentherapie wird beschrieben, daß die 3-Punktaufnahme erst ab August 1972 eingebaut wurde. Gleichzeitig wurden Handbremse und Schalthebel ca. 4cm nach hinten versetzt. Was bedeuten würde, das ein 1302 Automatik eine 2-Punktaufnahme hat. Ab der Änderung hießen die ja dann 1303. Wenn nicht daß ganze Getriebe geändert wurde, müsste also ein Schaltstangengehäuse vom 1302 passen.
Und sowas suche ich.
Lg Rainer
Unmöglich ist das sicherlich nicht, dass frühe Automatik mit 2-Punkt Lagern waren. Es hiese nur wiederum eine weitere Spritzform. Unter Gesichtspunkten der Ökonomie kann ich mir das nicht vorstellen. Die Getriebe-Gehäuse Body blieben auf jeden Fall immer gleich. Egal ob Pendelachser, Schräglenker oder Automatik. Da lassen sich in der Baulänge nicht einfach ein paar Centimeter einsparen.