Getriebegeräusche im 5. und 6. Gang

Opel Astra H

Hi Kollegen

Frohes Neues Jahr!

Bei mir verstarb am 24.12.2010 zum dritten Mal das AGR-Ventil, shit happens.

Aber was noch viel wichtiger ist:
Seit einigen Tausend Kilometern macht der 5. Gang und vor allem der 6. Gang starke Geräusche. Ich finde, es wird langsam lauter. Es tritt immer dann auf, wenn ich nicht auf der Kupplung stehe, egal ob im Last oder Teillastbetrieb, auch bei der Motorbremse bleibt das Geräusch. Nur wenn ich auskuppel, oder den 4. Gang (Bei passender Geschwindigkeit natürlich :-)) nehme, ist alles gut. Auch 1-3 sind völlig in Ordnung.

Schlechter Schalten, oder Ruckeln, oder ähnliches merke ich im Moment (noch) nicht! Aber irgendwas kündigt sich da an.

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können/müssen mit dem 6 Gang Getriebe in der oben beschriebenen Problematik?

Was könnte das sein?

Viele Grüße
Schienchen

26 Antworten

Hi

hört sich für mich nach einen beginnenden Getriebeschaden an. Bei mir hats auch im 5. und 6. angefangen. Würde vll. mal beim FOH oder beim Getriebe Spezi vorbeifahren die können das mit ner art Stethoskop überprüfen ( war damals die aussage meines FOH`s das es so gemacht wird )

Je früher du zu einem Spezialisten gehst ( nicht FOH die tauschen nur komplett) um so billiger wirds.

Franky

Hallo,
da stirbt gerade wieder ein M32.Die Laufleistung ist aber schon ganz ordentlich.
Ich würde da aber nicht mehr solange mit rumfahren.Wenn's nicht mehr zu reparieren ist,wirds ja sehr teuer.
Frag mal "Ecotec_dbilas" ,der kann vielleicht helfen.

Hallo!

Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Und gerade wo ich den Beitrag neu einstellen will, sehe ich diesen hier.

Ich habe einen Astra H Caravan 1.3 CDTi von 2/2007. Also andere Motorisierung als der Themenstarter. Laufleistung etwa 53000 km.
In dem Fahrzeug ist ein 6-Gang Getriebe verbaut. Welches weiß ich nicht.

Seit einiger Zeit vernehme ich leichte Geräusche, erst dachte ich, das ein Radlager defekt wäre, aber dann wurde es deutlicher, die Geräusche traten zunächst nur im 6.Gang auf, mittlerweile auch im 5.Gang. Sie sind nicht wirklich laut, aber doch vernehmbar.
Es klingt ein wenig, als hätte ich plötzlich ein gradverzahntes Getriebe, so eine Mischung aus mahlen und singen.

Ist der Fehler schon mal jemanden untergekommen, ist das ein bekannter Mangel?
Ich möchte schon ein bisschen informiert sein, wenn ich damit zu meinem FOH gehe. In knapp vier Wochen läuft meine Garantie ab, und wenn das ein echter Mangel ist, sollte das vorher noch repariert werden.

Martin

Mahlen und Singen im 5.und 6.Gang.So fängt es meistens an,wenn dann später schon alles ordentlich ausgeschlagen ist,bewegt sich der Schalthebel bei Lastwechsel hin und her.Dann wird's aber schon richtig laut.So war's bei mir auch.
Wenn noch Garantie drauf ist,sofort zum FOH und dann gibt's wahrscheinlich ein neues Getriebe.Ich hatte den Schaden auch einen Monat vor Garantieablauf und brauchte keinen Cent dazu bezahlen.

Ähnliche Themen

hey leute,
ich hab seit 2 wochen ein neues gebrauchtes getriebe drin. Bei mir hat sich der 5 und 6 gang bemerktbar gemacht mit ein leichtes rauschen das immer lauter wurde. FOH sagte "lagerschaden" weil der 5 und 6 gang auf einer welle liegen=ein lager.

Neues getriebe hab ich mit 90tkm gekriegt das zu diesen zeitpunkt 25tkm drauf hatte. Der FOH darf dieses lager nicht wechseln weil dies ein spezi für geriebe machen muss (keine ahnung warum) und das dauert ungefär 2-3 wochen. neues getriebe 1 woche mit einbau.

Und?

Wie teuer und Wo machen lassen???

Danke und Grüße

Schienchen

Hi

also austausch beim FOH so zwischen 3-4t € beim instandsetzer je nach aufwand jedoch billiger einfach mal bei dem user " Ecotec_dbilas " nachfragen

Franky

tut mir leid das kann ich dir nicht sagen ging auf garantie..aber was ich sagen kann ist das sie 2 tage gebraucht haben

Das "Seit mehreren tausend Kilometern" stört mich etwas bei der Sache.....

Irgendwann knallt das richtig, und dann wirds teuer.

Solange es nur der 5/6 Gang ist, der Geräusche macht, kommt man mit 800-1000 Euro für die Instandsetzung in der Regel hin.

Es ist ein bekanntes Problem bei diesem Getriebe, aber lässt sich beheben, WENN der Kunde es nicht kaputt fährt.

Beobachte mal bitte den Schalthebel, speziell so im 2 und 5 Gang.  Schlägt der hin und her beim Lastwechsel oder ist der ruhig?

Wie gesagt, es ist alles reparabel, wir machen das ziemlich oft, aber der Kunde entscheidet selber wie teuer es wird, je länger man mit dem Geräusch fährt, desto teurer wirds.

@MKE124 Auch bei dir geht das Getriebe kaputt, du hast ein ähnliches Getriebe vom Aufbau her wie die 1.7 und 1.9er, aber es ist etwas kleiner, das Problem ist das gleiche.  Ab zum FOH wenn du noch Garantie hast, dann kriegst du ein neues.

MFG

Ecotec

Moin,

Nun mal eine kurze Rückmeldung.
Seit gestern habe ich ein neues (Austausch)Getriebe. Da ich nur eine Anschlussgarantie hatte, habe ich auch etwas dazuzahlen müssen. Letztlich waren es etwa 280 Euro.
Lieferzeit bis zum FOH für das neue Getriebe etwa 5 Stunden, Einbauzeit ein voller Tag.

Seit meinem unkaputtbaren E-Kadett habe ich schon schlimmere Schäden an meinen Opel (ist das die Mehrzahl von Opel? Das sieht so bescheuert aus.) gehabt. Damit ist das erst mal unter vertretbare Reparaturen abgehakt.

Trotzdem habe ich mal kräftig im Web wegen der Getriebeschäden gewühlt. Leider ist der Eindruck sehr uneinheitlich. Offensichtlich gibt es eine erhöhte Exitusgefahr für das M32 Getriebe, für mein M20 habe ich fast gar nichts gefunden. Aber fast immer waren Lagerschäden (soweit das nach Gehör überhaupt beurteilt werden kann, denn geöffnet werden die Getriebe von den Opel-Werkstätten nicht. Ich habe z.B. den Meister bei meinem FOH interviewt, und der meinte, dass es sich dabei eher um erhöhtes Spiel in einem Lager handeln würde und die Geräusche nicht vom Lager selber kämen sondern von durch das Spiel unsauber laufenden Zahnradpaarungen) im Bereich 5. und 6. Gang zu beklagen. Das würde auf einen Konstruktionsmangel schließen lassen. Dagegen spricht aber dass nicht jedes Getriebe abraucht, nicht mal ein Grossteil. Gegen einen Materialfehler spricht aber, dass immer die gleiche Baugruppe betroffen ist.

Mein erstes Problem für eine weitere Suche/Auswertung ist, dass ich nicht feststellen konnte, in welchen Fahrzeugen die Getriebe überhaupt verbaut werden. Und das meine ich nicht nur Opel intern, theoretisch kommt ja auch noch Fiat, Alfa, Vauxhall und Saab und wer weiß, an wen das noch geliefert wird, in Frage.

Dann bin ich noch auf etwas gestoßen, wobei die Erkenntnis nicht sehr gesichert ist, weil zu selten Angaben dazu gemacht wurden. Wenn Angaben zum Fahrstil gemacht wurden, dann trafen die Getriebeschäden Leute, die sich selber als eher ruhige/gleichmäßige Fahrer bezeichnen. Damit käme, zumindest theoretisch, auch ein (unbeabsichtigter) Bedienfehler in Frage.

Ich habe schon überlegt, ob ich nicht mal den Hahne drauf ansetzte.

Martin

Das M20 ist genau so betroffen wie das M32, es ist auch fast gleich aufgebaut, sogar die Lager sind gleich, aber die Achsabstände und die Zahnradstärken im Getriebe sind kleiner dimensioniert.

Es liegt nicht an einer zu wenig vorgespannten Lagerschale, wie kommt der gute Mann darauf?

Die Lagervorspannung ist zu stramm, und das Lager ist einfach zu schwach, das ist das Problem.

Seit zwei Wochen gibt es jetzt genau das anfällige Lager in verstärkter Ausführung,  sicherlich nicht umsonst 😉

MFG

Ecotec

kann man daraus schließen das auch die bis jetzt gebauten Getriebe von dem Problem betroffen sind?

sprich auch die 6 Gang Getriebe im Astra J?

Das ist eine gute Frage.

Ich weiss nicht ab wann OPEL die am Band eingebaut hat, sicherlich schon etwas eher. 
Die Lager gibts ja eh nicht frei zu kaufen, von daher kann das keiner genau sagen.  

Beim Astra J gibts doch diese tolle lebenslange Garantie, also so what????

MFG

Ecotec

tja, das problem hatte ich ja auch. hier mal zum nachlesen: klick
laut meinem foh, war die vorspannung zu hoch, dadurch war es nur ne frage der zeit, wann das lager denn geist aufgeben wird.

ach ja, auch mein foh durfte offiziel das getriebe nicht zerlegen, hat es aber dennoch gemacht (in einer dunklen kammer und wachposten, die natürlich schwer bewaffnet waren) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen