1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Getriebeaufhängung ?

Getriebeaufhängung ?

VW Golf 2 (19E)

Zu meinem knacken Beifahrerseite habe ich bei jedem schalten ein Klock , was mir tierisch auf den Sack geht.
Nun habe ich gerade mal bei KFZ 24 geschaut ob ich eine Getriebeaufhängung bekomme , weiß aber nicht so recht wo ich gucken muß.Bei Motorlager ? oder Getriebe ? 😕Kann mir mal jemand einen Link senden damit ich sehen kann , was ich brauche ?
Wäre nett 🙂

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuela_1


Zu meinem knacken Beifahrerseite habe ich bei jedem schalten ein Klock , was mir tierisch auf den Sack geht.
Nun habe ich gerade mal bei KFZ 24 geschaut ob ich eine Getriebeaufhängung bekomme , weiß aber nicht so recht wo ich gucken muß.Bei Motorlager ? oder Getriebe ? 😕Kann mir mal jemand einen Link senden damit ich sehen kann , was ich brauche ?
Wäre nett 🙂

🙂Manuela,wenn überhaupt,bei Getriebelager,aber das ist neu an deinem Auto reingekommen(Fahrerseitig),was dein Auto evtl.braucht,ist das hinterste Getriebeaufhängungslager,in der nähe des Schaltgestänges. Wenns überhaupt defekt sein sollte.Und um das festzustellen,muss er auf ne Bühne sein.Dann kommt man auch an wirklich alle Schrauben richtig dran.

Gruß:

Edelschrauber01

Rene , nun kommt s auf das Teil auch nicht mehr an . was soll es sonst sein ? das klack klock höre ich eindeutig beim schalten..... und das andere geklackere kennst Du ja .
Dann zeig mir mal bitte wie das Teil aussehen soll .

🙂Hey Manuela,hier auf dem Bild,Buchstabe D,der Gummiklotz,das ist die
unter dem Auto,in der Nähe der Schaltstange befindliche Getriebe aufhängung.um die in "Natura"zu sehen,müsstest du dich dazu aber entweder unter dein Auto legen,oder aber wenn er auf ner Bühne steht.

Sorry für die Bildquali,hab das Bild aus dem Buch "So wirds gemacht"
abgelichtet,dabei wohl zu nah gewesen.Hauptsache ist,das du den"Klotz"(Aufhängung)erkennen kannst.

Ich weiß nicht die ganze Vorgeschichte aber was wurde denn alles in letzter Zeit gewechselt?
Ein anschlagen/klopfen beim Gaswechsel kann schon mehrere Ursachen haben,nicht nur die Motorlager...
Geht los mit dem Auspuff bis zu den Querlenkern wenn z.B die Querlenker nicht richtig fest sind(auch wenn die Schrauben fest sind)....

🙂

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Ich weiß nicht die ganze Vorgeschichte aber was wurde denn alles in letzter Zeit gewechselt?
Ein anschlagen/klopfen beim Gaswechsel kann schon mehrere Ursachen haben,nicht nur die Motorlager...
Geht los mit dem Auspuff bis zu den Querlenkern wenn z.B die Querlenker nicht richtig fest sind(auch wenn die Schrauben fest sind)....

Hey Digi,an dem Auto wurde bis auf das Getriebegummilager,siehe Bild

inklusive der Führungshülsen in den Hauptgummilagern der Querlenker alles gewechselt.Einschliesslich der Unteren Traggelenken+ Spurstangen köpfe.und ein Anschlagen beim Gaswechsel der Abgasanlage kann eindeutig ausgeschlossen werden.sobald er auf ner Bühne steht,kommt

entgültig zu Tage,was und wo anschlägt,oder lose ist.Habe ja in letzter Zeit öfter unter diesem Auto gelegen,aber ihn leider noch nicht auf ner Bühne gehabt.Wird aber demnächst mal so sein.

Hm...würde dann mal die Schrauben von den Querlenkern und alle des Aggregateträgers mal lösen und nochmal richtig anziehen...
Das das am Getriebelager liegt bezweifle ich fast,das muss sich ja dann schon fast aufgelöst haben...aber sag niemals nie😁
Das Schaltgestänge schlägt auch nirgens an?

🙂Digi,:😁as Schaltgestänge schlägt auch nirgens an?
Antwort von mir dazu:😁evinitiv nein,ist auch,wenn du es richtig überlegst,etwas zu kurz dazu,um unter dem Auto irgendwo anzuschlagen,aber allein der Gedanke,das es so sein könnte,ist nicht schlecht von dir!. 😉

Meinte weniger die Stange sondern das ganze andere Gedöns....aber wahrsch. macht das nicht solche auffallenden Geräusche..
Ist das Auto eigntl. tiefer? Antriebswelle an Karosse?

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Meinte weniger die Stange sondern das ganze andere Gedöns....aber wahrsch. macht das nicht solche auffallenden Geräusche..
Ist das Auto eigntl. tiefer? Antriebswelle an Karosse?

Ja ist er ca um die 50mm

Querlenker hat Rene mir ja erstmal richtig gemacht , da war das knacken weg .

Nun kommt s aber von der Beifahrerseite wieder . Und ich höre eindeutig beim schalten ein klock.

Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01


🙂Hey Manuela,hier auf dem Bild,Buchstabe D,der Gummiklotz,das ist die
unter dem Auto,in der Nähe der Schaltstange befindliche Getriebe aufhängung.um die in "Natura"zu sehen,müsstest du dich dazu aber entweder unter dein Auto legen,oder aber wenn er auf ner Bühne steht.

Sorry für die Bildquali,hab das Bild aus dem Buch "So wirds gemacht"
abgelichtet,dabei wohl zu nah gewesen.Hauptsache ist,das du den"Klotz"(Aufhängung)erkennen kannst.

Tolles Bild ich seh nix 😁

Schau mal bitte bei KFZ 24 und stell den Link ein , da bestell ich es dann auch ggf .

🙂Hallo Manuela,vielleicht siehste jetzt etwas,so ähnlich sieht die hinterste Getriebeaufhängung unter deinem Auto aus.Auf Bild1,rechts siehste das Lager,und an dem 2.Bild,mit NR.13 stehts sogar dran!.Das müssteste jetzt sehn,und was erkennen können.Bei KFZ-Teile.de hab ich keins gesehn,und dort angerufen,Auskunft von denen::Solch ein Lager haben wir nicht im Sortiment!!

Das Bild ist aber nicht von einem Golf 2...zumindest nicht vom PF...das Getriebelager ist völlig anders...
Da sieht man das gut: http://www.ebay.de/.../260855570024?...
Und ja das sieht beim 107 PSér aus so aus....

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Das Bild ist aber nicht von einem Golf 2...zumindest nicht vom PF...das Getriebelager ist völlig anders...
Da sieht man das gut: http://www.ebay.de/.../260855570024?...
Und ja das sieht beim 107 PSér aus so aus....

Digi,das/die Bilder sollen ja auch nur dazu dienen,welche Getriebeaufhängung,und wo es ist zu zeigen.Denn bis auf dieses G.-M-

Lager,sind ale andren schon gewechselt.Wenn du ein Bld hast,wo das "korrekte"G-Lager gut sichtbar ist,lade du es dann bitte hoch,auch wo es genau ein/angebaut ist.

Das Thema G2-Getriebelagerwechsel Fahrerseite wurde in diesem Thread sehr gut beschrieben.
www.motor-talk.de/forum/motorlager-hydrolager-tauschen-t639502.html

Eine Auswahl an Getriebelagerhersteller für OE-Nr: 191 199 402 C
www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/191199402C

Deine Antwort