Getriebeabstimmung 320d 177 PS
Hallo Leute,
mich würde aus verbrauchstechnischer Sicht mal interessieren, welche Drehzahl im 6. Gang bei 100 km/h beim 320d mit 177 PS so anliegt.
Viele Grüße
mp909
Beste Antwort im Thema
Ja, kommt fast hin.
Habe heute früh extra ein Foto für dich gemacht. 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mp909
Hallo Leute,mich würde aus verbrauchstechnischer Sicht mal interessieren, welche Drehzahl im 6. Gang bei 100 km/h beim 320d mit 177 PS so anliegt.
Viele Grüße
mp909
Rechnerisch 1839 1/min.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Ja, kommt fast hin.
Habe heute früh extra ein Foto für dich gemacht. 🙂
100 nach Tacho, ja. Könnten reale 95 km/h sein, dann wären es schon 1790 1/min. Und so ganz genau gehen die Drehzahlmesser auch nicht. Sagen wir 1800 1/min und es passt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
100 nach Tacho, ja. Könnten reale 95 km/h sein, dann wären es schon 1790 1/min. Und so ganz genau gehen die Drehzahlmesser auch nicht. Sagen wir 1800 1/min und es passt 😉
Wahrscheinlich hat er auch seinen Reifendruck schon länger nicht mehr überprüft. Wenn er entsprechend aufpumpt kommt er exakt auf die 1839U/min.😁
Reifendruck wurde vor 1 Woche überprüft (vorn 2,4 hinten 2,6 bei 205/16 Reifen). 😉
Aber mit den angezeigten 100km/h und der realistischen Geschwindigkeit von 95km/h, das kann schon sein.
Is ja eh klar - jeder Tacho läuft nach. Zeigt also mehr an als man wirklich fährt.
Verlangt ja der Gesetzgeber so. Kein Tacho darf vorlaufen. Und daher haben alle Hersteller ihre Tachos auf 5-10% Abweichung nach unten eingestellt.
Da kannst Profiltive und Luftdruck haben wie´st willst. Hilft nur eine andere Reifengröße. Haben hier auch schon einige typisieren lassen so dass sie annähernd 0% Abweichung haben. Geht also anscheinend...
mfG
Andi
Zitat:
Da kannst Profiltive und Luftdruck haben wie´st willst.
Damit willst Du aber nicht sagen dass Reifendruck und Profiltiefe keinen Einfluss auf den Reifenumfang haben.😕
Natürlich zählt nur die tatsächliche Geschwindigkeit und nicht die ev. falsche Tachoanzeige.
Leute, Leute, jetzt macht mal keine Wissenschaft daraus...
Exakt ist es so, dass sich aus der Motordrehzahl und den Getriebe- und Differentialübersetzungen die Raddrehzahl berechnen lässt. Mit dem Radumfang kommt man dann zur Geschwindigkeit. Was der Tacho dabei anzeigt, spielt keine Rolle.
Der Radumfang variiert selbstverständlich in Abhängigkeit vom Reifentyp, Reifengröße, Fülldruck, Profiltiefe und Beladung. Entscheidend ist der dynamische Radradius. Den habe ich näherungsweise mit 97% des gerechneten Wertes angesetzt.
Und für die ganz Peniblen unter Euch: Der Reifenschlupf hängt von der übertragenen Kraft und somit von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Der Einfluss muss bei der realen Geschwindigkeit berücksichtigt werden, der Tacho sieht es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Leute, Leute, jetzt macht mal keine Wissenschaft daraus...Exakt ist es so, dass sich aus der Motordrehzahl und den Getriebe- und Differentialübersetzungen die Raddrehzahl berechnen lässt. Mit dem Radumfang kommt man dann zur Geschwindigkeit. Was der Tacho dabei anzeigt, spielt keine Rolle.
Der Radumfang variiert selbstverständlich in Abhängigkeit vom Reifentyp, Reifengröße, Fülldruck, Profiltiefe und Beladung. Entscheidend ist der dynamische Radradius. Den habe ich näherungsweise mit 97% des gerechneten Wertes angesetzt.
Und für die ganz Peniblen unter Euch: Der Reifenschlupf hängt von der übertragenen Kraft und somit von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Der Einfluss muss bei der realen Geschwindigkeit berücksichtigt werden, der Tacho sieht es nicht.
Dazu ist mir beim Drifttraining was lustiges aufgefallen... Linksdrift war der Tacho vielleicht bei 20 km/h beim rechtsdrift > 100 km/h... (war nicht immer konstant mit links rechts, aber häufig.) Daher vermute ich das hinten Links das ABS Signal für den Tacho verwendet wird!?
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dazu ist mir beim Drifttraining was lustiges aufgefallen... Linksdrift war der Tacho vielleicht bei 20 km/h beim rechtsdrift > 100 km/h... (war nicht immer konstant mit links rechts, aber häufig.) Daher vermute ich das hinten Links das ABS Signal für den Tacho verwendet wird!?Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Leute, Leute, jetzt macht mal keine Wissenschaft daraus...Exakt ist es so, dass sich aus der Motordrehzahl und den Getriebe- und Differentialübersetzungen die Raddrehzahl berechnen lässt. Mit dem Radumfang kommt man dann zur Geschwindigkeit. Was der Tacho dabei anzeigt, spielt keine Rolle.
Der Radumfang variiert selbstverständlich in Abhängigkeit vom Reifentyp, Reifengröße, Fülldruck, Profiltiefe und Beladung. Entscheidend ist der dynamische Radradius. Den habe ich näherungsweise mit 97% des gerechneten Wertes angesetzt.
Und für die ganz Peniblen unter Euch: Der Reifenschlupf hängt von der übertragenen Kraft und somit von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Der Einfluss muss bei der realen Geschwindigkeit berücksichtigt werden, der Tacho sieht es nicht.
gretz
Das sollte eigentlich von den nicht-angetriebenen Rädern (sprich: Vorderrädern) kommen. Wenn Du z.B. auf Schnee mit abgeschaltetem DSC die Hinterräder zum Durchdrehen bringst, dann zeigt der Tacho doch nicht plötzlich mehr an, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das sollte eigentlich von den nicht-angetriebenen Rädern (sprich: Vorderrädern) kommen. Wenn Du z.B. auf Schnee mit abgeschaltetem DSC die Hinterräder zum Durchdrehen bringst, dann zeigt der Tacho doch nicht plötzlich mehr an, oder?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dazu ist mir beim Drifttraining was lustiges aufgefallen... Linksdrift war der Tacho vielleicht bei 20 km/h beim rechtsdrift > 100 km/h... (war nicht immer konstant mit links rechts, aber häufig.) Daher vermute ich das hinten Links das ABS Signal für den Tacho verwendet wird!?
gretz
klar ;-) Spitze war > 200... Scheiß automatik!!!!!!!!!!!!!!