Getriebe zu lang übersetzt

VW Golf 3 (1H)

Ahoi ich muß jetzt einfach mal fragen. Kann es sein, dass das Getriebe von einem AAM Motor einfach zu lang übersetzt ist?
Ich bin vor kurzem mit einem 1,6 Golf mit gefahren (ABU motor) und der Konnte wunderbar ab 60 aus dem 5ten Gang heraus beschleunigen.
Beide Motoren haben 75 PS. Bei meinem Motor kann ich erst ab 80 "ordentlich" im 5ten Gang beschleunigen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt keine zu langen Getriebe, nur zu schwache Motoren 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja der AAM hat ein ziemlich lang übersetztes Getriebe.

OK, und kann evtl jemand sagen wie lang das ABU Getriebe übersetzt ist?
das habe ich zum AAM gefunden

--------------1.Gang---2.Gang---3.Gang---4.Gang---5.Gang

1.8 75PS----3,455----1,944-----1,286-----0,909-----0,745

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy


OK, und kann evtl jemand sagen wie lang das ABU Getriebe übersetzt ist?
das habe ich zum AAM gefunden

--------------1.Gang---2.Gang---3.Gang---4.Gang---5.Gang

1.8 75PS----3,455----1,944-----1,286-----0,909-----0,745

wäre dann so...passt aber nicht an den AAM.

CHL 085 5-Gang 08/92 - 04/94

3,455 1,958 1,250 0,891 0,740 4,063

Read more about Getriebe | VW Golf 3 | Doppel WOBber by www.doppel-wobber.de

Und kann essein,das man dadurch das gefühl hat, das der Motor nicht wirklich leistung entwickelt?
Weil der ABU motor hat ja wie gesagt schon ab 60 km/h ordentlich mit dem 5tengang beschleunigt.

Ähnliche Themen

Dafür ist der AAM ja bekannt....Abhilfe schafft das APW vom 90 Ps´er(Darf man aber nicht umbauen ohne eintragen zu lassen)😎

Ui, dass ist ja um einige kürzer übersetzt.

ja und das nervt auf der Autobahn doch etwas

Eigentlich bräuchte man ja nur mehr Kraft für das Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy


Eigentlich bräuchte man ja nur mehr Kraft für das Getriebe.

Und jetzt willste wisen wie der AAM mehr Leistung bekommt...natürlich ohne Aufwand und hohe Kosten...😁

Wieso, das Getriebe passt doch? Du kannst mit 100 km/h sparsamer fahren als mit einem kürzer übersetzten Getriebe.

Wenn du das Getriebe jetzt änderst dann kommt in der paar Monaten die Frage nach einem 6. Gang. 😉

Die Frage kommt nämlich nicht, da es schon fast sinnlos ist den aam zu tunen. Da die mehr PS zu keinem verhältniss zu dem Preis stehen.

Es gibt keine zu langen Getriebe, nur zu schwache Motoren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy


Ahoi ich muß jetzt einfach mal fragen. Kann es sein, dass das Getriebe von einem AAM Motor einfach zu lang übersetzt ist?
Ich bin vor kurzem mit einem 1,6 Golf mit gefahren (ABU motor) und der Konnte wunderbar ab 60 aus dem 5ten Gang heraus beschleunigen.
Beide Motoren haben 75 PS. Bei meinem Motor kann ich erst ab 80 "ordentlich" im 5ten Gang beschleunigen.

Würde von VW extra so verbaut, da der AAM ein Spritspar Motor werden sollte.

Die Leistung wurde mit Hilfe der Abgasanalge - Kat, Krümmer; der Verdichtung - statt 10:1 / 9,5:1 mit Hilfe der Kolben; der zarmeren Nockenwelle 202 Grad statt 216 Grad und dem Steuergerät - welches nur die fehlende Leistung Ausgleichen sollte begrenzt.

Die Ingenieur, dachten sich sie könnten so die Leistung begrenzen und gleichzeitig Spritsparen, welches jedoch fehl schlug. Frisst genauso viel. VW sagte zur Presse natürlich, ja der Motor hat im Verhältnis nur einen großeren Hubraum um einen Anhanger ziehen - bzw eine Klimaanlage betreiben zu können, warum dann so ein langes Getriebe? Schafft jeder 1.6 auch... naja ansonsten ist der AAM ein wirklich guter Motor und fast unzerstörbar bei guter Wartung.

Jedoch finde ich auch das der AAM ein zu langes Getriebe hat. VW hätte damals das Getriebe tauschen sollen. Das lange Getriebe in den 90pser und das kurze in den AAM. Aus eigener Erfahrung!!!
Hatte vorher auch einen AAM und dann auf ADZ umgebaut, welches das lange Getriebe wesentlich besser steht.
Deshalb kommt es auch immer dazu, dass die 1.6i 8V 75ps den 1.8i 8V 75PS Motoren in fragen der Spritzigkeit schlägen kann. Ich empfehle das kurze Getriebe des 90pser, wenn man den Motor lebendiger machen möchte...

Um noch mehr rauszukriegen müsste man die Nockenwelle tauschen G60 026 A oder noch besser die 026 G Nockenwelle, hinzu die Abgasanalge des G60's, weil in dem Krümmer noch eine Lambda eingeschraubt werden kann.
Wenn diese Beheizt ist kann man sie auch vor dem Kat schrauben, ansonsten hat man einen höheren Spritverbrauch, da die Abgase abkühlen und somit die Lambdasonde mehr Sauerstoff in den Abgase misst und Sprit anreichert, welches zur Überfettung führt.
Mit diesen Maßnahmen ist der AAM nicht wieder zuerkennen. Jedoch in Sachen Preis/Leistung Sache ein erhöhter Aufwand und nicht für unerfahrende Leute geeignet. TÜV Probleme gibt es keine, da er so auch in Mexico als 90PS Motor existiert. Dort mit einer niedrigeren Verdichtung wegen des schlechteren Sprit's, um normal Benzin tanken zu können. Außerdem hat diese noch eine Digifan Einspritzung. Daher sag ich mal, solange es orginal VW Teile sind, keine Probleme mit dem TÜV solange die Abgaswerte sich nicht verschlechtern.

mfg Rotkehle

M-add

Zitat:

Original geschrieben von Mister-xy


OK, und kann evtl jemand sagen wie lang das ABU Getriebe übersetzt ist?
das habe ich zum AAM gefunden

--------------1.Gang---2.Gang---3.Gang---4.Gang---5.Gang

1.8 75PS----3,455----1,944-----1,286-----0,909-----0,745

Wenn Du noch die Achsübersetzung nennst und mir die Reifendimensionen verrätst, kann ich es berechnen.

Ich fuhr mal einen 1.6 mit 75 PS im Golf III und der war nach heutigem Maßstab auch recht lang im oberen Gang, so 2500 U/min. bei 100 km/h laut Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen