Getriebe wechselt nicht.

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde , vorab die Daten meines Schiffes.
320 cdi , bj 06 , km 189.000
Problem: Das Problem tritt meistens an der Ampel auf wenn der Wagen zum stehen kommt, die Ampel wlrd grün und man möchte los fahren doch der dicke bringt keine Leistung und fährt nur im 1 Gang ... das Beschleunigen wlrd laut was ja logisch ist wenn man 50 kmh im 1 gang fährt und man hört ein leichtes pfeifen. Bin angehalten habe den Gang auf P gestellt und wieder zurück auf D und musste dabei einen festen Ruck nach vorn spüren.
Das Problem konnte ich in dem Moment kurzfristige lösen , indem ich den Motor neu startete. Heute ist mir das gleiche nochmal passiert , und nicht mal das Neustarten des Motors half weiter sodass ich im 1 gang bis nachhause fahren musste....
Ich bitte dringende um Rat ,
langsam verzweifel ich....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ML-280cdi schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:48:40 Uhr:


Den Fehler zu beheben, ja

Naja, wenn der Drehzahlsensor defekt ist, muss er ausgetauscht werden.

Du musst also die EHS ausbauen, eine neue Elektroplatte kaufen und einbauen.

EHS
69 weitere Antworten
69 Antworten

Hai leute,

habe ein ähnliches Problem beim glk 320.
Fehlercode ist P0721.
Getriebe schaltet nicht und geht in den Notlauf.
Nach dem Löschen fährt das auto für 200m ganz normal.

Neues Oil und Filter bereits gemacht.

Bin für jede hilfe dankbar

Hallo Atze!

Es wird immer wieder gerne gemacht, hilft aber nie: Der Getriebeölwechsel, wenn der Automat streikt.

Dein Fehler wird einer der Drehzahlsensoren sein. Nimmt er den Gang aus P kommend überhaupt nicht an, liegt's gerne am A80 Select-Modul links außen am Getriebe. Hier gibt qualifiziertes Auslesen genaue Auskunft. Ich tippe auf einen der Drehzahlsensoren.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 5. November 2020 um 11:57:48 Uhr:


Hallo Atze!

Es wird immer wieder gerne gemacht, hilft aber nie: Der Getriebeölwechsel, wenn der Automat streikt.

Das ist wie eine Bluttransfusion bei einer Leiche.
Rechtzeitig Ölwechsel machen ist wichtig.
Glaubt mir als ehemaligem BMW- Fahrer. Die haben eine Lifetime- Füllung, das ist völliger Blödsinn

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 05. Nov. 2020 um 12:20:12 Uhr:


Glaubt mir als ehemaligem BMW- Fahrer.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte einen M5 (Einzelstück mit Automatic, die gab's damals noch nicht in Serie) und einen 5er Touring. Beide voll funktionsfähig mit 350 bzw 360 tkm verkauft. Beide hatten noch die Werksfüllung drin und bekamen ab ca. 250 tkm nur noch frisches Motoröl alle ca. 40 tkm. Alles gut.

Ähnliche Themen

Den M5 gab es nie mit Automatik, nur den E60/61 mit SMG- und nur damit.

Da wüsste ich aber gerne, was das für ein Modell gewesen sein soll. Woher weißt du das mit der ersten Befüllung? Neu gekauft? Lass mich die Antwort raten.....

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 5. November 2020 um 18:50:18 Uhr:


Den M5 gab es nie mit Automatik, nur den E60/61 mit SMG- und nur damit.

Da wüsste ich aber gerne, was das für ein Modell gewesen sein soll. Woher weißt du das mit der ersten Befüllung? Neu gekauft? Lass mich die Antwort raten.....

Genau das hatte ich doch geschrieben. Es war ein E34 den die M GmbH für einen Kunden konfiguriert hat und meinen 420erSE ablöste. Er hatte knapp 10.000 km auf der Uhr, als der Leasing-Kunde irgendwie abhanden kam. Er stand gut 1 Jahr abgemeldet rum und war genau wegen der Automatic unverkäuflich, als ich ihn - meinem 5jährigen Sohn sei Dank - Ende 1992 aus dem Dornröschenschlaf erweckte und bis 350 tkm fuhr. Witzig war, dass der Kilometerzähler bei knapp 300 tkm aufhörte zu zählen. Mehr war nicht vorgesehen. Die 350 tkm habe ich interpoliert, denn er war der zügige Zweitwagen meiner Frau. Der Nachfolger war brandneu und von mir konfiguriert. Ein E39, den ich Pfingsten 1997 - als der Touring vorgestellt wurde - bestellte. Geliefert wurde der im November. Das war mein Rekord-Modell, denn 360 tkm hatte und habe ich noch auf kein Fahrzeug gefahren. Er hatte beginnende Rostprobleme als ich ihn nach 11 Jahren deswegen verkaufte. Technisch war er 100% OK. Das hätte ich nie gedacht, denn in den ersten Monaten hatte er so viele Probleme, dass die bösen Wandlungsbriefe - wie es damals noch hieß - zugestellt waren. Nach 4 Wochen Werksaufenthalt wurde er zum besten aller meiner Fahrzeuge. Außer zweier Benzinpumpen absolut null Reparaturkosten - abgesehen reiner Verschleißteile. Und beide BMWs mussten allzeit alles geben. Ich hatte aber auch schon schlechte BMW-Erfahrung. Mein 735er Mitte der 80er war der erste mit Kat. Ein fahrendes Labor. Nach 11 Monaten wurde er durch einen Benz abgelöst.

Ich hoffe, Dein Neugierde ist halbwegs gestillt.

Dann sei froh, dass du keinen BMW mit Baujahr nach 2004 hattest.
Was für ein Müll. Deshalb fahre ich jetzt wieder Daimler

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 5. November 2020 um 11:57:48 Uhr:


Hallo Atze!

Es wird immer wieder gerne gemacht, hilft aber nie: Der Getriebeölwechsel, wenn der Automat streikt.

Dein Fehler wird einer der Drehzahlsensoren sein. Nimmt er den Gang aus P kommend überhaupt nicht an, liegt's gerne am A80 Select-Modul links außen am Getriebe. Hier gibt qualifiziertes Auslesen genaue Auskunft. Ich tippe auf einen der Drehzahlsensoren.

Ich habe auch den Fehler 0721 + 1712. Getriebe geht in P, D und R fein, allerdings schaltet es nicht und somit fährt das Auto nicht vorwärts. Davor hat das Getriebe bei unteren Drehzahlen stark vibriert. Vor dem Ausfall des Getriebes ging 1 Tag vorher ABS/ESP Lampe an.

Denkst du, dass bei mir auch die EHS repariert werden muss? Vielen Dank für deine qualitativen Hilfestellungen.

In amerikanischen Foren wird als Lösung die ABS-Sensoren hinten genannt.

Frage: Wenn ich das EHS wegen dem defekten Drehzahlsensor reparieren lasse, einschicke, muss ich dann irgendwelche Daten vorher sichern?

Zitat:

@christian71168 schrieb am 24. Juli 2023 um 07:42:54 Uhr:


defekten Drehzahlsensor

bist du sicher das er defekt ist?

Ich habe meins gerade getauscht und der Fehler ist noch da.

Ein anderer hat genau das selbe auch umsonst getauscht.

Wechsle erst die ABS Sensoren ist das billigste

Deine Antwort
Ähnliche Themen