Getriebe und VCDS
Bei der ganzen Wust hier habe ich die Sache mit dem Getriebe zurück setzen, neu anlernen u.s.w. per VCDS nicht mehr gefunden.
Gibt es jemanden, der das ganze mal ordentlich darstellen kann. Vieles tut das VCDS ja nicht.
Beste Antwort im Thema
In meinem Post habe ich bereits geschrieben, dass es bei mir nur zwischen 40 und 60 °C ging. Und damit ist natürlich Getriebeöltemperatur gemeint...
Wenn du kein start stopp hast lass den schritt weg. ist bei mir auch so.
Und jetzt bin ich raus aus dem Thread. Da will man helfen und muss sich solche Antworten anhören. Leute gibts...
54 Antworten
Nur noch für das Protokoll. Habe heute auch mal die Adaption durchgeführt - Getriebeöl (nicht Motoröl) war bei 65 Grad Celsius und es lief ohne Probleme durch. Evtl liegt das auch an den verschiedenen Softwareständen dass manche Getriebe bzw das Steuergerät es nur zwischen 40-60 und manche zwischen 40-100 Grad Celsius erlauben.
Bei mir steht Software Version 0006 und es ging nur zwischen 40°C und 60°C.
Ich hole das hier noch mal hoch.
Also gestern habe ich mal wieder VCDS dran gehangen.
Aber nix ging zu kalibrieren oder adaptieren. Entweder Abbruch (Sicherheits...) oder Abbruch (Zeitüberschreitung).
Und das ganz egal welche Getrieböltemperatur.
Hat da jemand eine Idee ??
Warum willst Du eigentlich so oft kalibrieren und adaptieren ?
Was versprichst du dir davon ? Er stellt sich doch eh wieder auf deinen Fahrstil ein, also liegt das Problem eventuell woanders...😕
Zitat:
@Ofenbauer schrieb am 13. August 2021 um 19:14:12 Uhr:
Warum willst Du eigentlich so oft kalibrieren und adaptieren ?
Was versprichst du dir davon ? Er stellt sich doch eh wieder auf deinen Fahrstil ein, also liegt das Problem eventuell woanders...😕
Das DL501 stellt sich nicht auf das Fahrprofil des Fahrers ein. Es spult alles fein nach programmierter Kennlinie ab. Je nachdem welches DriveSelect Profil du nutzt oder wie stark das Pedal getreten wird wird immer die entsprechend Kennlinie genutzt.
Ich habe kein DriveSelect. Mich nervt aber dieses oft übertriebene Schieben im Stand, so dass der Verbrauch von 1,4 L/h auf 2,5 L/h steigt und ich das Gefühl habe, dass die Achsen ohne den Rest des Autos losfahren.
Audi selbst will natürlich Software und Fehler auslesen und Adaptionsfahrt machen. Geht dann Richtung 500,-€
Eine TPI gibt es dafür nicht.
Und richtig mein Getriebe lernt da nix. Ich fahre ganz normal, mal Stadt, mal Autobahn, eher ohne zu "heizen".
Zitat:
@CompDoc schrieb am 13. August 2021 um 22:00:40 Uhr:
Ich habe kein DriveSelect. Mich nervt aber dieses oft übertriebene Schieben im Stand, so dass der Verbrauch von 1,4 L/h auf 2,5 L/h steigt und ich das Gefühl habe, dass die Achsen ohne den Rest des Autos losfahren.
Utopisch hoher angezeigter Verbrauchs-Wert im Stand ist völlig normal und kein Hinweis auf ein Problem des Getriebes.
Aber wenn die Kupplung dabei solch hohen Druck aufbaut, dass du den Wagen nur mit voll durchgetretener Bremse am stehen hältst ist das nicht völlig normal. Wenn ich dann von der Bremse gehe, macht er einen richtigen Satz, nix mehr mit soft anfahren.
Ich hatte auch diese absurd hohen Verbrauchswerte im Stand und dieses vorwärts - drängen im Stand.
Mir schmerzte mitunter das Bein vom Bremse treten. Kann das alles bestätigen...und nein, das ist nicht normal.
Seit der Getriebereparatur ist das alles weg. Verbrauch im Stand 1,3l ; wenn Klima ausgeschaltet ist sogar nur 0,9 -1,0l.
Ich denke es wird an der Mechatronik liegen. Dafür gibt es einen Reparatursatz wo auch die Ventile gewechselt werden.
Ich hatte eine Komplettreparatur machen lassen. Fahrstufensensor, Reparatursatz Mechatronik (Ventile und Leiterbahnen) beide Kupplungen und alle Öle sowieso. Seit dem läuft alles super.
Bei mir im 3.0 TDI mit S Tronic auch.
Wenn Motor kalt im Winter 1,7l, wenn warm 1,3-1,4 und ausgekuppelt (in N oder P) glaube ich 0,7l.
Normal mit Klima aus habe ich gar nicht getestet.
Man könnte ja mit VCDS mal den Druck der Kupplung ausgelesen und vergleichen. Wenn ich mit dem Kabel das nächste mal im Auto bin kann ich da mal schauen.
Zitat:
Das DL501 stellt sich nicht auf das Fahrprofil des Fahrers ein. Es spult alles fein nach programmierter Kennlinie ab. Je nachdem welches DriveSelect Profil du nutzt oder wie stark das Pedal getreten wird wird immer die entsprechend Kennlinie genutzt.
Seltsam, wenn ich nach dieser Anleitung vorgehe spüre ich aber schon eine Veränderung.
Probier es bitte mal aus.
https://www.mietwagen-talk.de/.../
Zitat:
@Ofenbauer schrieb am 15. August 2021 um 09:02:01 Uhr:
Ich hatte auch diese absurd hohen Verbrauchswerte im Stand und dieses vorwärts - drängen im Stand.
Mir schmerzte mitunter das Bein vom Bremse treten. Kann das alles bestätigen...und nein, das ist nicht normal.
Seit der Getriebereparatur ist das alles weg. Verbrauch im Stand 1,3l ; wenn Klima ausgeschaltet ist sogar nur 0,9 -1,0l.
Ich denke es wird an der Mechatronik liegen. Dafür gibt es einen Reparatursatz wo auch die Ventile gewechselt werden.
Ich hatte eine Komplettreparatur machen lassen. Fahrstufensensor, Reparatursatz Mechatronik (Ventile und Leiterbahnen) beide Kupplungen und alle Öle sowieso. Seit dem läuft alles super.
Und was hat dich der Spaß gekostet ?
Zitat:
Seltsam, wenn ich nach dieser Anleitung vorgehe spüre ich aber schon eine Veränderung.
Probier es bitte mal aus.https://www.mietwagen-talk.de/.../
Hab ich schon paar Mal gemacht, ohne spürbare Veränderung.