Getriebe und VCDS

Audi A5 8T Sportback

Bei der ganzen Wust hier habe ich die Sache mit dem Getriebe zurück setzen, neu anlernen u.s.w. per VCDS nicht mehr gefunden.
Gibt es jemanden, der das ganze mal ordentlich darstellen kann. Vieles tut das VCDS ja nicht.

Beste Antwort im Thema

In meinem Post habe ich bereits geschrieben, dass es bei mir nur zwischen 40 und 60 °C ging. Und damit ist natürlich Getriebeöltemperatur gemeint...

Wenn du kein start stopp hast lass den schritt weg. ist bei mir auch so.

Und jetzt bin ich raus aus dem Thread. Da will man helfen und muss sich solche Antworten anhören. Leute gibts...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Ofenbauer schrieb am 15. August 2021 um 09:46:52 Uhr:



Zitat:

Das DL501 stellt sich nicht auf das Fahrprofil des Fahrers ein. Es spult alles fein nach programmierter Kennlinie ab. Je nachdem welches DriveSelect Profil du nutzt oder wie stark das Pedal getreten wird wird immer die entsprechend Kennlinie genutzt.

Seltsam, wenn ich nach dieser Anleitung vorgehe spüre ich aber schon eine Veränderung.
Probier es bitte mal aus.

https://www.mietwagen-talk.de/.../

Habe ich auch gelesen und früher getestet. Keine Veränderung.
Wie gesagt - es gibt DSG Getriebe welche lernfähig sind aber nicht das DL501.
Man kann auch nirgends die Werte for irgendwelche „Lernfelder“ auslesen. Einen Timer wie lange du in D oder S gefahren bist gibt es bspw. Oder aber wie oft Launch Control genutzt wurde. Da sind aber keine lernfelder oder Daten die das Getriebe für Anpassungen nutzt.

Es gibt hier nur die bereits angesprochene Adaptionen damit das Getriebe anlernt wie weit bspw der Kupplungsweg ist bis diese schließt. Oder die Ventile schalten.

OK, danke. Ich verstehe deine Erklärung und gehe davon aus, dass ich ein DL501 habe.
Also versuch ich noch mal Kalibrierung und Adaption bei Öltemperatur zwischen 40 und 60 Grad.
Mal sehen ob es klappt und ob sich was tut.

Mein Video wie ich es bei mir per VCDS gemacht habe, hatte ich hier schon gepostet oder?
Ging bei mir ohne Probleme durch.

Ja, dein Video ist bekannt.
Habe eben noch mal versucht.
Leider kommt dann immer "Abgebrochen (Sicherheitsgründe) bei allen Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad.
Voriges Jahr hatte es einmal geklappt, dann nie wieder.
Wenn ich es bei Motorelektronik versuche kommt immer "Abbruch (Zeitüberschreitung)

Also irgendwie sind VCDS und mein A5 keine Freunde.

Bin ganz auf Empfang für weitere Ideen / Vorschläge

Ähnliche Themen

Weiß nicht ob wir das schon mal hatten - dein VCDS ist 100% original?

hast du die letzte Getriebeversion auf dem Steuergerät?
Sollte der Fall sein falls du einen Diesel mit Update hast.

Edit: Du gehst aber auch in das richtige Steuergerät? 02 - Getriebe (oder Auto Trans, wenn auf englisch)
--> Weil du oben vom Steuergerät Motorelektronik geschrieben hast.

<Mein VCDS ist original von Conrad letztes Jahr gekauft und bei RossTech registriert. Meine Version ist auf deutsch. Letztes Update ist installiert.
Ich habe keinen Diesel. Es ist ein A5 Sportback 2.0 TFSI Quattro 7 Gang s-tronic EZ 08/2010 112000 Km.

Ich habe 02 Getriebe ausgewählt und dann Grundeinstellung
Allerdings kann man auch Motorelektronik auswählen und findet dort bei Grundeinstellung auch die Punkte: Kalibrieren des Hauptventils, Kalibrieren der Kupllungsventile u.s.w.
In beiden Auswahlen kommt jedoch: Abbruch (Sicherheitsgründe)

So, habe heute noch mal Getriebeölstand kontrolliert. Durfte 0,25 L nachfüllen.
Dann bei 43 Grad noch mal alles versucht, aber weiter "Abbruch (Sicherheitsgründe)"
Habe ich bis über 60 Grad versucht, dann kommt "Wertebereich ungültig"

RossTech sagt dass irgendwas außerhalb der zulässigen Werte ist. Aber was es sein kann wissen sie natürlich nicht.
Ärgerlich wenn VCDS nichts machen will, außer Spiegel und Scheiben bewegen.

Ich glaube du solltest dann einmal zu Audi fahren und um das Rücksetzen der Adaptionswerte bitten.

Ich bin ratlos woran es liegen könnte und du hast bereits ne Menge Zeit mit testen versenkt.

Aha, ja ok, das fasse ich mal ins Auge. Sie sind ja schon informiert.
War gerade mit dem A5 unterwegs und diesmal war vom starken schieben nichts so zu merken. Vielleicht ist der absolut korrekte Ölstand auch sehr entscheidend.

Vielen Dank auf alle Fälle !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen