Getriebe Störung unter Vollgas Gangüberwachung 4 auf 5
Hallo Leute, ich habe einen E60 530i Bj. 2004.
Ich habe das Problem dass wenn ich unter Vollgas fahre und der Wagen sich gerade im 4. Gang befindet und dann in den 5. Schaltet, dass direkt ein Getriebe Fehler kommt und ich nicht weiterfahren kann.
Wenn ich den Wagen sofort aus und an mache, ist jedoch der Fehler weg.
Ich habe den Wagen mal auslesen lassen und es wurde auch ein Fehler gespeichert
Gangüberwachung 4-5
Das Getriebe schaltet allgemein ab dem 3. Gang härter und haut oft die Gänge rein. Beim runter bremsen ist es immer so, kurz vor dem Stand schaltet er erst in den ersten mit einem spürbaren Ruck.
Wenn man aber ohne Vollgas fährt dann schalten alle Gänge (fast immer) Butter weich.
Jemand eine Idee was man da machen könnte?
40 Antworten
Zitat:
@Xhatimmm schrieb am 5. August 2024 um 22:45:33 Uhr:
FEHLER WURDE GEFUNDEN:: wie oben schon genannt, Kupplung E verschlissen, heißt GETRIEBESCHADEN
Du bist jetzt aber nicht 1,5 Jahre so gefahren?
Hi,bei mir ist dasselbe. Jedoch schaltet meiner bei normaler Fahrt butterweich hoch und runter. Man merkt die gangwahl überhaupt nicht. Nur halt wenn ich Vollgas gebe und nicht vom Gas gehe bei ca 140-150km/h geht die Drehzahl hoch und kommt dann „Getriebe Gestört“ Meldung.
Mache das Auto aus,wieder sofort an verschwindet die Meldung und Fahrzeug lässt sich wieder einwandfrei (Normal) Fahren.
Es handelt sich um einen 530xd LCI Ez. 10/2009 Komplett BMW Scheckheftgepflegt. Laufleistung 211.000km
Würde mich über Tipps freuen.
LG.
Jepp, da wird eine oder mehrere Kupplungen oder Druckkörbe durch sein.
Getriebestg. stellt abweichende Drehzahlen Eingangswelle zu Aussgangswelle fest und geht auf Störung um den Rest vom Getriebe zu schützen.
Da wirst du um eine Revision nicht drum rum kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jensueli schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:07:05 Uhr:
war bei mir auch so, Kupplung E verschlissen. Lese mal Adaptionswerte aus. Waren bei mir bei E 750.
Was hast du denn gemacht mit dem Getriebe ? Was hat der Spaß gekostet? Komme aus Nähe Köln.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:12:48 Uhr:
Jepp, da wird eine oder mehrere Kupplungen oder Druckkörbe durch sein.Getriebestg. stellt abweichende Drehzahlen Eingangswelle zu Aussgangswelle fest und geht auf Störung um den Rest vom Getriebe zu schützen.
Da wirst du um eine Revision nicht drum rum kommen.
Kenne mich damit leider überhaupt nicht aus,erstes mal von Kupplung/en und Druckkörbe gehört. Was kostet der Spaß ? Oder was sollte man lieber machen ?
Gibt‘s jemanden aus Nähe Köln der dasselbe mit seinem Fahrzeug durch hat und kann eine Werkstatt oder Getriebespezialisten empfehlen?
Vielen Dank schonmal an alle die kommentieren und kommentiert haben.
Zitat:
@Jensueli schrieb am 7. August 2024 um 18:07:51 Uhr:
Wird zu 99% die Mechatronik sein. War bei mir auch so. Wenn die kleinen runden Kolben mit der Halbkugel platt gedrückt sind schliessen die nicht mehr richtig u es gibt Schaltschläge etc. Kannste auch allein wechseln wenn du zwei rechte Hände hast.
Danke für die Infos. Aber warum schaltet er bei normal fahren so wie ein Neuwagen ?
Nur bei Vollgasorgie ab 4-5 Gang tritt der Fehler aus. Kennt ihr gute Werkstätte oder Getriebedoktoren Nähe Köln ?
Weil keine so hohe Last anliegt und dafür die Kupplungen/Drücke noch reichen.
Das bedeutet das die Mechantronik noch korrekt arbeitet.
Da man das Getriebe raus nehmen muss und es dann komplett gemacht wird,, alles andere macht auch überhaupt keinen Sinn, wird das so um die 3T liegen. Das ist aber eine reine Schätzung.
Ich kenne nur 3 Spezialisten, ZF Dortmund, Don Simon und DD-Getriebe.
Die letzten beiden allerdings auch nur aus den YT Videos. Machen aber eine top Arbeit.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. August 2024 um 18:10:55 Uhr:
Kann auch das Ventil sein, u. a. Aber wenn würde ich da gleich alles prüfen lassen und ich wette ein Guter findet da auch mehr.Kann aber auch die Mechabdichtung sein. Ist auch eine Fehlerquelle.
Ein guter Getriebemann nimmt sich erst die Platten der Mecha vor, dann die Ventile. Er wird aber hier ganz sicher sich auch die Kupplung E anschauen, auch die Körbe und Abdichtringe. Und wenn er da schon bei ist kann er sich gleich alles anschauen.
Kennt ihr eine gute Werkstatt oder Getriebedoc Nähe Köln?
Wenn ich den weiten Weg nicht in Kauf nehmen wollte, würde ich bei einer ZF Stelle in der Nähe vorstellig werden oder nachfragen wenn die empfehlen können.
Sonst wüsste ich persönlich in Köln keinen da ich da nicht herkomme.
Habe bei ZF Dortmund angerufen. Ca 5000€ Reparatur inkl. Steuer. Fahrzeug komplett 7000€ bezahlt. Hat wohl kein Sinn die Reparatur. Trotzdem vielen Dank für die Tipps und Infos.
Ja die sind nicht billig aber ruf doch bei Don oder DD an und frag mal nach.
Ich meine da lagen komplett Revisionen so um die 3-3,5.
Zitat:
@tito7170 schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:52:46 Uhr:
Habe bei ZF Dortmund angerufen. Ca 5000€ Reparatur inkl. Steuer. Fahrzeug komplett 7000€ bezahlt. Hat wohl kein Sinn die Reparatur. Trotzdem vielen Dank für die Tipps und Infos.
Das habe ich damals für mein 550 Getriebe( Tausch mit Einbau) bei ZF in Dortmund bezahlt.
Ich habe mir ein gebrauchtes aber überholtes Getriebe gekauft u selbst ganz allein gewechselt. Waren ca 3 Tage in der Grube.
Ja kann man auch so machen wenn man sicher ist das es ein ordentlich überholtes Getriebe auch ist.
Frage, was hat es gekostet?