Getriebe spülen oder nur Ölwechsel
Hallo Zusammen,
kurze Frage:
Ich habe einen Termin bei MTU in Friedrichshafen zum Ölwechsel gemacht und der Meister dort meinte eine Spülung wäre nicht unbedicht nötig, weil sie den Getiebedeckel abnehmen, denSchaltkasten und den Wandler öffenen. Die restlichen 2 Liter Altöl seien nicht so schlimm.
Und wenn dann nur mit Öl spülen, Tim Eckert mit Getriebespülmittel sei ungesund.
Was meint Ihr ?
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
mein :-) meint, daß bei dem 4E keine Spülung mehr erforderlich sei, da alles Öl durch Abnahme des Decksel raus fließt und der Filter getauscht würde. Anyhow ich mach meinen übrigens alle 60.000 km.
Ich hatte mal einen nagelneuen Mercedes, (ZF Getriebe) da hieß es Lifetime Füllung, was ich natürlich nicht geglaubt habe und nach 60.000 gewechselt habe, wie ich es immer gehalten habe. Dann kamen bei dem Modell immer mehr Probleme mit den getrieben deutschlandweit und Mercedes änderte die Wartung von Lifetime auf alle 60.000 km ;-), so wie es schon früher immer war. Das passt auch zu dem Blödsinn mit Longlife alle 30.000 Motoröl - und filterwechsel. Funktioniert auch nicht. Das mache ich alle 15.000 km.
194 Antworten
Ich bin heut fast nur manuell in der 6 nach Bayern und zurück.
Selbst 80 aus der Baustelle raus , einfach in der 6 Vollgas.
Der hat so viel Drehmoment das selbst das reicht um irgendwelche normalen Autos auszubeschleunigen.
Da es heut aber viel Vollgas und zwischendurch Staus gab , schrie nach 812km strecke das ki "bitte tanken".
Also wenn ich richtig Feuer gebe, - die Regel auf der Bahn - die Beschränkungen aber nicht mehr als Mwst. überschritten, ist tanken nach ca. 650 km angesagt, dann hab ich aber immer noch ca. 8- 10 ltr. im Tank.
Leerer fahre ich selten, - immer genug Reserve - und auch damit der Kraftstoff und die Tanks nicht zu heiß werden - 2/3 Rücklauf. Wir kühlen zwar unterm Wagenboden im Rücklauf - aber bei 30 - 40°C plus über der Fahrbahndecke.....Das sind dann rund 11 ltr.
Zwischen 10 und 12 ltr. ist bei mir normal, aber da bin ich im ICE Tempo unterwegs, zeitgemäß.
Fahre ich z. B. durch Frankreich, immer zwischen 140 und 150 km/h Tempomat, wie alle Franzosen, dann reicht das einschl. Zahlstellen, die immer weniger werden und intelligenter eingerichtet sind, für ca. 129 km/h im Schnitt, incl. tanken u. pinkeln auf 1000 km. Das sind aber auch Autobahnen - ein Traum, dagegen sind unsere Pisten mittelalterliche und runtergekommene Schrottpisten, wie in der 3. Welt. In Frankreich, Italien, Spanien und Benelux bin ich bei 8 - 10 ltr. - mit durchgehend A/C ON und muss auch nur alle 8 - 900 km tanken.
In der BRD sind tagsüber nicht mehr als 125 km/h im Schnitt drin. In der Stadt allenfalls 20 km/h, Landstrasse 50 - 70 km/h, = Treckertempo - wenn's gut läuft und nicht zu viele Dörfer und Kleinstädte zu durchfahren sind. Zu viele Baustellen, Beschränkungen, Stau und Verkehr auf den meistens nur zwei -/ 4 spurigen engen Schrottpisten..Baustelle and Baustelle und nur Stau's, einer nach dem anderen, 4 - 5 große auf 6 - 800 km Strecke. Sch...Bilanz.
Nachts, um 2 oder um 0300 los, schafft man jedoch in der BRD dann mit den wenigen Freifahrtstrecken, die es noch gibt, volll ausgenutzt dann immerhin bis zu 160 km/h im Schnitt auf 7 - 800 km. Schlichtweg 3 - 4 h Zeitersparnis auf so eine Strecke. So stell ich mir moderne Standards vor. Dann bist Du wo erlaubt ständig mit 200 km/h und schneller unterwegs. Gar kein Problem. Ein zeitgemäßes Dauertempo bei unseren modernen Auto's - nur leider sind die Pisten in Deutschland in der Regel derart schlecht und so viele Baustellen, Verbote und Verkehr, das man am Tag max. 125 km/h auf Strecke schafft, auch wenn man zwischendurch mal schnell fährt. Das haben Dampflokomotiven vor 100 Jahren auch schon geschafft, von Stuttgart nach Hamburg..Die DB ist glaube ich im Schnitt kaum schneller geworden, bis auf ein paar wenige ICE Strecken, wenn Ihre Züge nicht stehen bleiben.
Innerdeutsch fliegen dauert viel zu lange. Taxi - Sicherheitskontrollen - Gepäck aufgebe und alles retour - Da schaffe ich fast jeden Flug Haustür - Haustür mit Gepäck mit dem Wagen in der selben Zeit und schneller - bin flexibel und umweltpolitisch ist ein Flug mit Kerosin, der in unserem relativ kleinen Land nur aus Start und Landung besteht, kaum vertretbar, was in das Hirn von Grünen, Linken, BUND und NABU einfach nicht rein gehen will....
Es ist schade, daß wir die besten und schnellsten Auto's der Welt bauen, Steuern zahlen über alle Schmerzgrenze hinaus - die höchsten in ganz Europa und auch weltweit - und unserer Strassennetze mit die schlechtesten in ganz Europa sind und eine einzige Dauerbaustelle und ohne Ende Stau's.. Da passt vieles nicht zusammen - aber der Verkehr ist und wird ja zunehmend immer autofeindlicher, erst Recht in den Städten. Alles voll von Blitzern, um die Kommunalkassen zu füllen, nur Stillstand an teuren Ampelanlagen, immer weniger Parkraum und Schnittgeschw. von allenfalls 20 km/h von einer Seite einer deutschen Stadt auf die andere.
Man will uns definitiv nicht mehr haben und rausekeln aus den Städten, dabei finanzieren wir alle Strassen, - Rad - und Fußgängerwege mit unserer KFZ - und Mineralösteuer von 50 Milliarden € p.a., bei denen Dobrindt sich dann Super toll findet, wenn er mal 1/5 davon, allenfalls mal lächerliche 10 Milliarden davon in ganz Deutschland in Verkehr und Infrastruktur re - investiert - von unserem Geld.....Da fragt man sich doch wo die anderen 40 Milliarden landen.
Aber Grüne, SPD, BUND und NABU sind ja eh immer nur gegen uns und wollen uns ja am Liebsten ganz weghaben, Scholz in HH mit den Grünen und den ganzen militanten Radfahrern zusammen an erster Stelle, die auf unseren, von uns finanzierten Strassen fahren, ist da am Weitesten ganz weit vorn......
In einem Land in dem jeder 7. Arbeitsplatz direkt vom Automobilbau lebt ein sehr gefährliches Spiel, das nur in der Masse funktioniert, aber irgendwann kippt - wie die gnadenlose Dauer - Einteignung von uns, wie im Mittelalter von hart arbeitenden Bürgern wie uns, denen man mehr als die Hälfte Ihrer Einkommen wegnimmt, um den Rest des Landes und sich selbst (Staat, Regierung und Verwaltung) zu bezahlen.
Man hat keine Zeit zum nachdenken, aber verarschen - egal wer dran ist - tun Sie uns alle nach Strich und Faden. - Mittelalterliche Strukturen - wie der gesamte Verkehr in der BRD - egal was, wo und welcher. Alles höchst rückständig, immer teurer und zunehmend immer langsamer anstatt schneller.....
Deswegen gibt's s auch kein neues Auto ----
Ich fahre meinen Dicken, bis er mir unterm A....zusammenbricht und dann hör ich auf nur zu arbeiten und Steuern zu bezahlen, ohnehin viel zu viel in diesem Land, mit incl. 19% Mwst., EK.- Gew.- Ki.St. - Soli und KFZ Steuern 75 - 80% overall, die ich von meinen Kunden ja erst einmal einsammeln und bezahlt bekommen muss und dann kommen die Versicherungen und der ganze Rest..........da bleibt einfach nix mehr über. Aus die Maus.
Zerlegt man ein Auto von der Konstruktion bis zur Verschrottung in direkte und indirekte Steuern, besteht das ganze aus einer einzigen gigantischen Melkkuh - fast nur aus Steuern......Das müssen diese ganzen Autogegner mal begreifen. Leider reicht das bei den wenigsten, die Mathe und Physik abgewählt haben und Ihr Abi mit Sport und Religion gerade mal so eben bestanden haben nicht mehr aus, um die Zusammenhänge zu begreifen - mit erschreckend abnehmender Tendenz.......Fortschritt durch Technik geht jedenfalls anders.....
Weisst jemand wo @das-weberli ist?! Ich habe 2 mall nachricht geschickt fur mein termin von getriebe, ohne erfolg 🙁.. warten und warten.... zzzzzz 😁
Will gerne mein getriebe service machen lassen:
ZIP kit montage
Spülung getriebe
Neue filter und dichtung
Neue öl
Neue quattro öl
Resetten van adaption werten von getriebe
Allen bei "weberli", wenn ich höfflich ein termin bekomme 🙂....
Kann jemand mir bitte hilfen an die rufnummer oder handy von @das-weberli mit PN?... oder hatt er vielleicht ein internet site?
ich kann er nicht erreichen... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 12. Juli 2017 um 15:10:57 Uhr:
Ich frag ihn ob ich dir seine Nummer geben darf.
Danke 🙂
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 12. Juli 2017 um 16:10:21 Uhr:
Er meldet sich bei dir
Ok vielen dank!
Hallo leute...
Wo auf Netz finde ich die richtige teilen fur die ölservice fur getriebe von einen 6HP26 6.0 W12 motor?
Die richtige und besten öl is, ZF Lifeguard 8 oder doch 6??:
https://www.ebay.de/itm/121284364702
Und wo kann ich die richtige, originale kit kaufen von ölwanne dichtung+schrauben und die richtige filter....?
Hier habe ich einen komplette kit gefunden fur 6HP26A61 ist bei mit installiert wenn das richtig ist fur getriebe:
https://www.ebay.de/itm/121296931566
Passt diese kit 100% auf mein getriebe und sind diese teilen allen richtig?
Und wie gehts mit getriebe software update? Muss das auch nach umölung von zf lifeguard 6 nach lifeguard 8? Oder egall was mann macht, software update muss man machen?
Habe gelesen das es notwendig is wenn man zb von lifeguard 6/6+ nach lifeguard 8 geht!
Zitat:
@das-weberli schrieb am 28. August 2017 um 10:22:22 Uhr:
Nicht um ölen!!!!
Kein update!
Klar 🙂
Dan machen wir was wir abgesprochen haben:
Sonnax zipkit
Neue getriebe öl
Neue filter
Neue wannendichtung
Neue quattro öl (achsen/torsen öl?)
Und jetzt die termin... haber darüber reden wir uber PN 😉
Ich bin doch neugierig! Weill es fur viele steuergeraten ein update gibt fur fehlern und verbesserungen... warum gibt es dan nicht fur die getriebe?
Auf die bilder is mein software 0050? Habe ich die aktuellste? So nicht, wie macht diese updates und was sind die erfahrungen beim neue software??
Und ..... ist spülung nicht gut zu tun fur die getriebe? Was sind die positieve oder negatieve erfahrungen ?
Falls es ein Update geben sollte, trotzdem mit altem Öl fahren. Das fährt sich wirklich ungleich strammer...allein die WÜK macht mit den höheren Drücken viel besser dicht...mit der Software vom alten Öl gibt es bei Kickdownschaltung immer Überschwinger bis die WÜK zumacht, eben seh weich gespült.
Komfortverlust durch die höheren Drücke ist auch gering und nicht der Rede wert.
Sollte es kein Update geben: nich umölen, nur wechseln mit Filter und gut. Meine Meinung.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 28. August 2017 um 21:13:49 Uhr:
Falls es ein Update geben sollte, trotzdem mit altem Öl fahren. Das fährt sich wirklich ungleich strammer...allein die WÜK macht mit den höheren Drücken viel besser dicht...mit der Software vom alten Öl gibt es bei Kickdownschaltung immer Überschwinger bis die WÜK zumacht, eben seh weich gespült.Komfortverlust durch die höheren Drücke ist auch gering und nicht der Rede wert.
Sollte es kein Update geben: nich umölen, nur wechseln mit Filter und gut. Meine Meinung.
Wenn ich richtig verstanden habe: kein update machen, kein spülung, nur frische öl und neue filter?