Getriebe spülen oder nur Ölwechsel

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

kurze Frage:

Ich habe einen Termin bei MTU in Friedrichshafen zum Ölwechsel gemacht und der Meister dort meinte eine Spülung wäre nicht unbedicht nötig, weil sie den Getiebedeckel abnehmen, denSchaltkasten und den Wandler öffenen. Die restlichen 2 Liter Altöl seien nicht so schlimm.

Und wenn dann nur mit Öl spülen, Tim Eckert mit Getriebespülmittel sei ungesund.

Was meint Ihr ?

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Moinsen,
mein :-) meint, daß bei dem 4E keine Spülung mehr erforderlich sei, da alles Öl durch Abnahme des Decksel raus fließt und der Filter getauscht würde. Anyhow ich mach meinen übrigens alle 60.000 km.
Ich hatte mal einen nagelneuen Mercedes, (ZF Getriebe) da hieß es Lifetime Füllung, was ich natürlich nicht geglaubt habe und nach 60.000 gewechselt habe, wie ich es immer gehalten habe. Dann kamen bei dem Modell immer mehr Probleme mit den getrieben deutschlandweit und Mercedes änderte die Wartung von Lifetime auf alle 60.000 km ;-), so wie es schon früher immer war. Das passt auch zu dem Blödsinn mit Longlife alle 30.000 Motoröl - und filterwechsel. Funktioniert auch nicht. Das mache ich alle 15.000 km.

194 weitere Antworten
194 Antworten

@das-weberli
Zipkit von sonnax... Was ist das genau? Komplette getriebe muss dan demontiert werden und zip kit teilen montiert in das getriebe?
Was kan das problem sein mit schockierend schaltern?

Zipkit sind bessere Stempel aus Metall. Mekatronik raus und überholen u. mach mal neues Öl rein, aber Weberli erklärt das besser, oder macht's am Besten gleich ;-)

@das-weberli
Wieviel kostet mir das beim dir? Zipkit montieren+ neue getriebe öl?

Jo, mechatronik damit überholen und dann is Ruhe im Getriebe 🙂

Ähnliche Themen

Nach meinem urlaub fahre ich nach das-weberli für zipkit, öl wechsel von getriebe und öl wechsel von quattro.. Höfflich ist meinem getriebe wieder neu 🙂

Gib Rückmeldung wie es gelaufen ist. 😉

Oke 🙂...

Es tut mir leid Leute das ich einige Zeit kein reaktion auf diesem thema hatte gegeben. Meinem Vater war sehr krank und in krankenhaus für die letzte 1,5 (2) monaten. Glücklich geht alles wieder besser wie vorher! Nur kann ich meinem aktivitaten wieder aufnehmen 🙂. Muss erst meinem auspuff in ordnung machen. Ist undicht bei 2 flexrohre. Wenn jemand mir bitte kan hilfen mit durchmesser, dan bin ich sehr behoben :$! Diese frage habe ich verfügt beim richtige thema 😉...
Wenn auspuff in ordnung ist, dan mache ich einen termin beim @das-weberli und melde ich mir meinem erfahrung hier wieder darüber.
Danke für verständnis!

Hallo allen,

Habe letzte Freitag ein PN geschickt nach @das-weberli und gefragt um ein termin zu Machen fur mein getriebe um die zipkit zu montieren und die komplette service fur getriebe dürch zu fuhren (filter, dichtung, öl, Quattro öl usw)....

Noch keine reaktion bekommen, aber die letzte zwei tagen war auch in Wochenende 🙂....

Ich melde mir wieder hier wenn die getriebe service komplett geschaft ist bei @das-weberli 😉

Wochenende , Muttertag , paar andere Projekte.....
Ist mal schön die paar tage nix mit Getriebe zu machen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 15. Mai 2017 um 08:20:44 Uhr:


Wochenende , Muttertag , paar andere Projekte.....
Ist mal schön die paar tage nix mit Getriebe zu machen

Auch etwas anders dan ja 😉... schaffst du ein termin zu machen fur diese monat, oder besser um folgende monat zu machen?

Hab leider kein antwort bekommen von @das-weberli fur einen termin... nochmal ein PN geschickt..

Ich bin gerade mit meinem alten passat auf rügen....

Zitat:

@das-weberli schrieb am 27. Mai 2017 um 10:39:16 Uhr:


Ich bin gerade mit meinem alten passat auf rügen....

Aha... dan muss ich etwas warten 🙂

Ich bin zu weit weg von weberli, sonst wäre er meine 1. Wahl und habe daher den letzten Ölwechsel (Wanne ab) bei ZF in meiner Nähe machen lassen, anstatt beim :-) wie die letzten Male, mit Mechatronik überholt, Hinterachs Diff. wechseln etc. Ich hab bisher alle 60 gewechselt von Anfang an. Läuft alles AAA++. Der Getriebölwechsel ist zumindest lt. Rechnung und ZF Satz rund 10 ltr von 10,5 im System. Das meiste läuft raus und der Rest kann laut ZF mit Druckluft rausgeblasen werden. Ich meine es lohnt sich. Mein Öl war nach 60 tsd. noch ganz okay HA Diff. 180 tsd. auch. Klar war es schwarz, aber beim durchfiltern blieb nix hängen. Getriebeölanalyse hab ich nicht gemacht. Die Stempel der Mechatronic waren noch nicht einmal besonders verschlissen - trotzdem neu. Lohnt sich. Danach schaltet das Getriebe schneller und butterweich. Eigentlich sollte man das STG resetten und neu anlernen mit frischem Öl, aber da hat der :-) einen Riegel vorgeschoben und nicht einmal ZF selber schafft es ohne anschließend beim :-) 4h mit dem Auto online zum :-) zu gehen. ZF meint aber, daß das Getriebe ohnehin ständig neu adaptiert. Wechselnde Fahrweise ist von Vorteil.
Spülen ist meine ich nicht der Weisheit letzter Schluß, da immer etwas zurück bleibt. Daher halte ich weder in der Maschine noch im Getriebe irgendwas von besonderen Reinigungsmethoden über Öl - und Filterwechsel hinaus. Regelmäßiger Ölwechsel taugt mehr, natürlich immer mit Filter, Magnet etc.
ZF schreibt übrigens alle 80 - 120 tsd. km vor, je nach Fahrweise und Fahrprofil.
ABT bei getunten Diesel V8 übrigens zwingend alle 30 tsd. und das hat einen Grund. Der liegt in dem eigentlich zu hohen Drehmoment für unsere Getriebe. Das nächst größere hat in den D3/4E einfach nicht gepasst.
Da ich viel lange Strecken AB fahre und ab Betriebstemperatur (bis dahin schonendes warm fahren - das A&O für die ersten 12 - 20 km) auch mit ordentlich Druck habe ich meine eigenen Wartungsintervalle. Jetzt > 200 tsd. km. ca. 3.800 Betriebsstunden und meine Karre läuft 1A. Meine Aggregate sind gesund und munter, aber ich gehe auch sorgsam damit um, was nicht heißt, daß ich nicht auch voll fahre. Das macht keinem Diesel etwas aus - ganz im Gegenteil - nur kalt hoch jagen und Dauervollgas (was beim 4.2 eh nicht geht - zu schnell) mag kein Diesel und auch kein Getriebe. Oberer Teillastbereich ist Trumpf bei gesunder Abgastemperatur und Zylinder Mitteldrücken. Bei Vollast wird auch das Getriebe dann sehr heiß und ist extrem hoch belastet. Nur Schwach - und Teillastbereich ist übrigens auch nicht gut. Beides auf Dauerlast um 60 - 70 und 80% ist gut und ab und an mal durchpusten, ohne zu quälen. Hält alles sauber. Ruß, Rückstände und Ablagerungen verbrennen erst ab 400 - 500°C. Auf Dauer über 650°C Abgastemperatur vor den Turbo's ist nicht empfehlenswert und auch nicht ständig > 700 Nm auf das Getriebe und Antriebe stemmen, soviel macht mein 4.2 TDI spielend - auf einem 4 Rad Rollen Prüfstand gemessen.
Übrigens wen es interressiert: Unsere Schleppleistung/Radleistung - auslaufen lassen - Rad Drehomoment messen im 5. Gang auf Tiptronic manuell - am dichtesten an 1:1, liegt bei um die 60 kW auf beiden Achsen und dem gesamten Antriebsstrang und das ist das einzig interressante - wer bringt wann welche Radleistung auf den Asphalt. Da ist meine Kiste top.
By the way, Weberli Du als Getriebe Spezi: Was ist bessser: D, S oder manuell schalten bei Tiptronic? Was mag das Getriebe am liebsten? Ich fahre viel lange AB auf manuell, da ich natürlich weiß wann ich idealerweise schalte, da der Automat die Strasse vor mir ja nicht sehen kann und auch nicht weiß was ich vor habe. Ist manuelles Schalten okay? oder gar besser, oder schlechter als autom.? Stichwort viel Kick Down schädlich? S = höhere Belastung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen