1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. getriebe schaltet zu spät

getriebe schaltet zu spät

BMW X5 E70

Tgotz lei ht am gas bleiben dreht er fast bis 3000umin hoch und wenn die drehzahl erreicht ist dann wartet er 3 sek und schaltet erst dann weiter. Öl ist vor 40.000km gemacht.

Bj 2007
235ps
225.000km
Diesel

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das sind die Bezeichnung für die Ventile, die in deiner Mechatronik vom Getriebe sitzen und dafür sorgen, dass deine Gänge geschaltet werden. Die Ventile sind seit den 6HP Getrieben Strom/Durchflussmengengeregelt. Damit ändert sich das Schaltverhalten, wenn das Ventil altert oder im Durchfluss sich verändert. Es gibt hier nicht mehr nur kaputt und ganz, sondern auch vieles dazwischen. Das ganze kann auch nur bedingt überwacht werden von der Software.
Daher würd ich zukünftigt beim überholen der Mechatronik grundsätzlich immer die Ventile tauschen. Auch wenns erstmal viel Geld ist, spätestens wenns nach dem ersten Ölwechsel samt Mechatroniküberholung nichts gebracht hat, schmeißt man nochmal 200 Euro für Öl und Filter raus und kauft die Ventile für 400 Euro doch noch.
Angeblich gibts auch Anbieter, die die Ventile samt Protokoll prüfen können, aber gefunden habe ich bisher keinen. Wenn jemand ein Unternehmen kennt, dass die Ventile gegen Faires Endgelt prüfen kann, hätte ich auch Interesse.
Grüße

Ok. Also es gibts bei uns in Wien einen getriebespetzi. Den gibt es seit über 30 jahren. Angeblich ist er sehr gut. Neumahr Peter im 17.bez.
Ich muss noch schauen. Es gibt noch einen in Slowenien der soll auch gut sein. D.h. so wie das aufgefasst habe soll dieses getriebe deutlich besser sein als der 5gang von gm. Den hab ich im x3 damals gehabt und geschrottet.

Das GM war auch nicht schlecht, der ZF 5 Gang Automat ist evenfalls sehr gut gewesen. Das 6HP hat einige Schwachstellen, die die alten Getriebe nicht hatten. Mechanisch ist das 6HP genausogut wie die alten Getriebe (bis auf die etwas zu weichen Lagerbuchsen). Das Problem sind die alternden ESDs, die langfristig zu mechanischen Schäden führen, wenn sie verschlissen sind, sowie die sich auflösende Dichtung der Mechatronik, wo einfach zuviel Öldruck verloren geht. Die übrigen Probleme mit verschleißenden Dichtungen im Wandler oder ähnlichem, das haben alle Getriebe.
Die GM Getriebe bei den alten Fahrzeugen waren übrigends in den Dieseln und mussten mit deutlich mehr Drehmoment kämpfen, wie ihre Kollegen in den damaligen Benzinern. Damit sind die Getriebe auf Dauer schlichtweg einem immensen Verschleiß ausgesetzt. Deswegen sollte man die Ampel Kickdown Starts möglichst vermeiden. Von 50 oder 60 durchbeschleunigen ist kein Problem für die Getriebe, aber das Fahrzeug aus dem Stand bis 50 oder 60 hochjagen, das killt auf Dauer jedes Getriebe.
Grüße

Ich habe einen X5 E70 3.0d BJ 2008 und hatte auch das Problem mit dem schlechten Schaltvorgang meist von 2 auf 3 hoch und runter und ein Ruckeln beim Beschleunigen. Nach einer Getriebespülung, einem Ölwechsel des Verteilergetriebes und dem Zurücksetzen aller Lernwerte vom Getriebe und Verteilergetriebe schaltet das Getrieb geschmeidig und kein Ruckeln beim Beschleunigen mehr.

@miha1966 wie lang fährst du schon nach Rücksetzen der Adaptionswerte? Bei mir wars meist so, dass nach dem Reset der Adaptionen das Getriebe wieder besser geschaltet hat, aber nach einigen tausend km wurde es wieder schlechter. Bei mir isses erst deutlich besser, seit ich das Fahrprofil wegen Umzug geändert habe. Früher täglich 2x15km Stadtverkehr, jetzt 2x25km (80% BAB und 20% Stadt).
Grüße

Im März war die Getriebölspülung danach habe ich die Werte vom Getriebe zurück gesetzt. Dann war es schon deuchtlich besser. April und Mai bin ich wenig mit dem X5 gefahren und deshalb hab ich im Juni das Verteilergetriebeöl gewechselt und desen Werte zurück gesetzt. Seit dem bin ich meist Kurzstrecke (<50km) und meine Tochter in letzter Zeit viel Langstrecke (>200km bis 1200km) gefahren (insgesamt ca. 5Tkm). Also mit unterschiedlichen Fahrprofilen und es schaltet immer noch gescheidig und es ist auch kein Ruckeln mehr aufgetreten. Achso der Motor hat ca. 120Tkm und der Rest ca. 280tkm.

Das sind echt richtige Antworten für mich. Nicht irgendwie irgendetwas. Jetzt weiß ich was ich zu tun habe. Danke Community

Ich habe auch das ruckeln u spät Schaltung egal heiss oder kalt mit Kick Down oder sehr langsam immer das gleiche Montag mache ich eine Spülung und dann sehe ich und sage es euch ist es bei mir auch weg nur mit Spülung.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen