Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang
Hi liebe Community,
Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂
Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.
Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?
Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!
Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.
Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar
Liebe Grüße jannis
222 Antworten
Ich hab mir jetzt nicht jeden Kommentar durchgelesen, aber falls es noch keiner erwähnt hat, würde ich mal versuchen probeweise ein anderes Getriebesteuergerät zu montieren. Eventuell kennst du ja jemanden der dirs mal leiht.
Jedoch ist halt die Frage ob ein einfacher Tausch reicht sowie die Adaptions werte zurückzusetzen oder komplett es zu klönen kann auch eventuell sein daß die Software des Steuergerätes einen Weg hat wegen der mangelnden Bordspannung die ganze Zeit.
Naja zumindest war kein öl am Steuergerät oder am Stecker
Ähnliche Themen
So Steuergerät ist da werde es nach meiner Arbeit ausprobieren erstmal noch einmal mit meinem ne Probefahrt mit abgeschlossener Diagnose machen, danach das andere montieren und die Adaptions werte löschen.
Wenn beides keine Besserung bringt Werd ich nächste Woche die beiden einschicken damit die Daten aufs neue kopiert werden
Bin jetzt Grade probe gefahren mit dem neuen Steuergerät und hab auch die Adaptions werte zurück gesetzt und gleichzeitig ausgelesen mit Echtzeit Daten.
Die Daten zeigen das dass Getriebesteuergerät funktioniert da die Gänge angezeigt werden sowie die Ventile angesteuert werden das heißt man das hier ausschließen kann.
Es wird wohl entweder doch an der Platine liegen oder eher was ich doch sehr vermute das der Schaltschieberkasten doch irgendwie probleme bereitet.
Die Frage ist jetzt kann ich den mit einem identischen tauschen hab nämlich hier einen rumliegen aus nem CLK 200 mit dem 722.6,mit Platine und Magnetventilen welcher 177.000 gelaufen war.
Dann würde ich nämlich den Kasten einfach Mal tauschen und schauen wie er sich verhält.
Letzte Option wäre komplettes Getriebe tauschen aber würde das ungern in Angriff nehmen da es ja ein elektronisches und vielleicht hydraulisches Problem ist.
Was ist eure Meinung dazu
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 14. März 2023 um 08:01:56 Uhr:
@Millenniumkid : wie weit bist du mit der Fehlerdiagnose am Wählhebelmodul?
@millenniumkid
Das Wählhebelmodul als Ursache wurde hier bereits mehrfach erwähnt. Ich habe keine Rückmeldung dazu gesehen. Bevor du das Getriebe auseinander nimmst und weiter deine Zeit verschwendest, prüfe das besagte Modul. Es hat tatsächlich mehr Elektronik drin als die Platine im AG, die Du zu tauschen vorhast.
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 24. März 2023 um 07:20:33 Uhr:
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 14. März 2023 um 08:01:56 Uhr:
@Millenniumkid : wie weit bist du mit der Fehlerdiagnose am Wählhebelmodul?@millenniumkid
Das Wählhebelmodul als Ursache wurde hier bereits mehrfach erwähnt. Ich habe keine Rückmeldung dazu gesehen. Bevor du das Getriebe auseinander nimmst und weiter deine Zeit verschwendest, prüfe das besagte Modul. Es hat tatsächlich mehr Elektronik drin als die Platine im AG, die Du zu tauschen vorhast.
So isses.Das haben wir bereits auf Seite 2 erwähnt....
@jannis: Du hast ja hoffentlich Deinen Getriebe-Ölstand immer bei Betriebstemperatur und laufendem Motor geprüft....oder?
Bezüglich dem Wahlhebelmodul laut dem auslese gerät wird es gar nicht erwähnt bzw. Angezeigt und wegen dem Öl genau habe immer bei laufendem Motor geschaut lag bei 80° zwischen min und max wo ich alles gewechselt hatte hab noch ein wenig rein gekippt und dann war er genau auf max das reicht
Ich weiß das wegen dem wählhebelmodul ich früher beim Auslesen mit einem anderen Gerät gar nicht rein kam weshalb auch hier die Vermutung liegt das es defekt sein könnte.
Frage ist jetzt kann ich einfach eins mit der Identischen Teile Nummer einfach tauschen oder muss ich das sogar anlernen etc. ?
Hast du dir überhaupt meine Bilder angesehen?
Wahrscheinlich nicht, also verschwende weiter deine Lebenszeit und dein Geld.
Deine Bilder hab ich mir schon längst eingeprägt gehabt weshalb ich auch diese Methode anwenden wollte mit den Echtzeitdaten
Zitat:
@Millenniumkid schrieb am 24. März 2023 um 14:53:01 Uhr:
Ich weiß das wegen dem wählhebelmodul ich früher beim Auslesen mit einem anderen Gerät gar nicht rein kam weshalb auch hier die Vermutung liegt das es defekt sein könnte.
Frage ist jetzt kann ich einfach eins mit der Identischen Teile Nummer einfach tauschen oder muss ich das sogar anlernen etc. ?
Beim 5G muss das Ersatz-Wählhebelmodul nicht angelernt und nicht programmiert werden. Einfach sichergehen, dass die Teilenummer passt.
Zitat:
@Antriebsstrang schrieb am 24. März 2023 um 17:10:55 Uhr:
...Beim 5G muss das Ersatz-Wählhebelmodul nicht angelernt und nicht programmiert werden. Einfach sichergehen, dass die Teilenummer passt...
Für das Problem habe ich bisher von unterschiedlichen Vorgehensweisen gehört.
Beruht deine Aussage auf eigene Erfahrung oder auch nur auf fremde Infos?