Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang

Mercedes S-Klasse W220

Hi liebe Community,

Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂

Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.

Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?

Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!

Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.

Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar

Liebe Grüße jannis

222 Antworten

War vorhin noch Mal unterwegs mit angeschlossener Diagnose da er Rum geruckt hatte erneut (blieb im ersten und schaltete dann nach hoher Drehzahl in den zweiten) bin ins Wählhebelmodul reingekommen... alles ist in Ordnung hab mich gewundert das es angesteuert wird.
Hab erneut die Magnetventile getestet und mir ist was aufgefallen beim PWM Magnet Ventil, also das für die Wandlerüberbrückung Kupplung zuständig ist.
Beim Ansteuern des Ventils hört man ein lautes surren aus dem Getriebe da es Grade angesteuert wird was für mich komisch ist da die anderen Ventile kein surren erzeugen sondern nur ein kleines ruhiges klack von sich geben.
Darüber hinaus war der Wert des PWM ventils niedriger als bei den anderen, nämlich bei 89 während die anderen im mittleren dreistelligen waren.
Die Frage ist jetzt kann das möglich sein daß dieses Ventil kaputt ist und deshalb die höheren Schaltvorgänge verhindert??
Habe in anderen Forum gelesen das es einigen passiert ist die auch Probleme dann beim Getriebe hatten.
Werde euch die aufgenommenen werte hier rein stellen.

Img20230325062702

Bin vorhin noch einmal Probe gefahren mit angeschlossener Diagnose und nach dem der Wagen noch Mal zaghaft Gas Annahme, also konnte das Pedal durch treten es brauchte ca 10 Sekunden bis er sehr träge drauf reagierte und Beschleunigte sowie das er im erste Gang kurz mit höre Drehzahl fuhr bevor er in den zweiten schaltete.
Bin ins Wählhebelmodul reingekommen was mich wundert da es eigentlich die ganze Zeit nicht ansprechbar war oder so, war alles in Ordnung.
Hab dann erneut die Magnetventile angesteuert, und beim PWM Wanderüberbrückung Kupplungs Magnetventil ist mir was aufgefallen was eigentlich nicht normal ist.
Beim Ansteuern des PWMs kam vom Getriebe ein lautes surren, beim Ansteuern der anderen Ventile kamen nur kleine und ruhige klacks.
Der Wert des PWMs war auch sehr niedrig nämlich 89, was ich seltsam da bei den anderen dieser im mittleren dreistelligen Bereich ist.
Frage lautet jetzt wofür ist das PWM Wanderüberbrückung Kupplungs Magnetventil zuständig und wenn es defekt ist ob dieses schaltvorgänge auch verhindern kann?
Werde euch die Werte hier reinstellen

Hier der Wert des PWMs wobei es ein lautes surren gab.
Gut daran ist wenigstens, da die Ventile angesteuert werden das die Platine in Ordnung ist

Img20230325062702

Und hier die anderen werte🙂

Img20230325063001
Img20230325062955
Img20230325062850
+5
Ähnliche Themen

Werde das PWM Wanderüberbrückung Kupplungs Magnetventil wechseln da dieses defekt ist und wahrscheinlich der Grund dafür ist.
Lohnt es sich den Einzel zu wechseln oder direkt den ganzen schaltschieberkasten mit um weitere Fehlern zuvor zu kommen?
Bei einer Laufleistung von fast 300.000 km wäre das vielleicht sinnvoll bei den ganzen Problemen.
Was ist eure Meinung

Moin,

wer bei ATU von Meister spricht der spricht wahrscheinlich bei MCD auch von selbstgekocht.

Ne da wird ein anderes Fachwort verwendet😁

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 27. März 2023 um 09:13:58 Uhr:


Ne da wird ein anderes Fachwort verwendet😁

Ja Teile Tauscher, auch sinnloses Teile tauschen genannt.😁

Also würde das kein Sinn machen das Ventil oder den ganzen schaltschieberkasten zu wechseln?

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 27. März 2023 um 10:01:24 Uhr:


Also würde das kein Sinn machen das Ventil oder den ganzen schaltschieberkasten zu wechseln?

Hallo Jannis,wenn du einigermaßen günstig an einen kompletten gut funktionierenden Schaltschieberkasten kommst,der die gleiche Sachnummer hat,dann tausche ihn aus.Zumindest kannst du dann den Fehler schon mal eingrenzen. Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,
Danke für deine Nachricht werde heute noch einen bestellen. Bezüglich wegen den Ventilen sollen die auch getauscht werden?
Das PWM ventil müsste ich ja sowieso tauschen wenn das ein lautes surren von sich gibt mit dem Wert von 89.
Was müsste der eigentlich für ein ist wert haben?

Hab mir jetzt den gleichen bestellt natürlich ohne Platine.
Find es nur komisch das die Teile Nummer R140 277 37 01 lautet und nicht mit 220.
Vermute aber eher das liegt daran da ja das 722.6 1996 eingeführt wurde und da noch der W140 die aktuelle s Klasse war halt, anders kann man sich das nicht erklären

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 27. März 2023 um 15:01:35 Uhr:


Hab mir jetzt den gleichen bestellt natürlich ohne Platine.
Find es nur komisch das die Teile Nummer R140 277 37 01 lautet und nicht mit 220.
Vermute aber eher das liegt daran da ja das 722.6 1996 eingeführt wurde und da noch der W140 die aktuelle s Klasse war halt, anders kann man sich das nicht erklären

Das ist normal,das verschiedene Bauteile in unterschiedliche n Baugruppen zum Einsatz kommen und somit eine andere Nummer haben.Zum Beispiel gibt es Bauteile im W251 die mit A164... anfangen,da es die gleiche Plattform ist und in beide Modelle verbaut wurden.So ist es auch mit dem Getriebe...

Hattest du nicht noch ein komplettes Ersatzgetriebe rumliegen?

Genau aber hatte vergessen das ich an dem Mal die Druck Kugeln die da drin sind gebraucht hatt.
Hatte bei mir eine mal.verloren beim sauber machen

Wahrscheinlich werden beim Bestellten Kasten auch Ventile dabei sein hab, bei meinem der hier Rum liegt auch welche dabei.
Kann ich dann einfach das PWM Magnet Ventil mit den anderen Tauschen oder muss es schon ein neues sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen