Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang
Hi liebe Community,
Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂
Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.
Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?
Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!
Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.
Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar
Liebe Grüße jannis
222 Antworten
@Millenniumkid : wie weit bist du mit der Fehlerdiagnose am Wählhebelmodul?
Hatte noch gar nicht mich Darum gekümmert werde aber beim nächsten auslesen mich darauf konzentrieren falls der Fehler immer noch da sein sollte.
Wie erwähnt ist er aktuell im Notlauf
Hi,
Hab mal eine ganz andere Frage eher Problem die nicht zum Thema Passt.
Es geht nämlich um meinem w202 C180 der Wagen springt nicht an also Anlasser dreht, Benzinpumpe arbeitet,Motor versucht zu starten aber schafft es nicht.
Bei zündung Leuchtet auch das ASR Warndreieck kann es auch nicht ausschalten ohne Schlüssel zu ziehen.
Hab Batterie geprüft und mit einer anderen überbrückt ist ok.
Habt ihr ne Idee was es sein könnte vorgestern ist er noch ohne Macken angesprungen.
Gruß jannis
Zitat:
@Millenniumkid schrieb am 16. März 2023 um 03:35:48 Uhr:
Hi,
Hab mal eine ganz andere Frage eher Problem die nicht zum Thema Passt.
Es geht nämlich um meinem w202 C180 der Wagen springt nicht an also Anlasser dreht, Benzinpumpe arbeitet,Motor versucht zu starten aber schafft es nicht.
Bei zündung Leuchtet auch das ASR Warndreieck kann es auch nicht ausschalten ohne Schlüssel zu ziehen.
Hab Batterie geprüft und mit einer anderen überbrückt ist ok.
Habt ihr ne Idee was es sein könnte vorgestern ist er noch ohne Macken angesprungen.Gruß jannis
ist das SAM Modul Steuergerät beim W202 fähig Fehlfunktionen dem Motor weiterzuleiten?
Aber ohne Protokoll ist das ne Glaskugel Theorie.
Ähnliche Themen
Das weiß ich leider nicht.
Das problem ist auch dabei das ich den schlecht auslesen kann da alle meine Bekannten die Diagnose Geräte haben und so nur den normalen OBD2 Stecker Adapter haben, und das lustige dabei ist obwohl der auch Baujahr 2000 ist Besitzt er noch die alte runde Steckdose vorne am Motor.
Werkstatt bringen bringt auch nichts da er hin der Einfahrt steht und er erst raus geschoben werden muss auf die kleine Straße halt und so.
Werd aber jetzt erstmal prüfen ob er überhaupt ne Zündung bekommt sowie Kraftstoff
So das problem wegen dem starten hat sich gelöst.
Hab gestern Mal ausprobiert den nochmal zu starten aber diesmal das Gaspedal gedrückt und er kam Stück für Stück zu sich kurz mit nem ruckeln aber blieb an.
Hab ihn warmlaufen lassen seit dem ist es nicht mehr passiert.
Vermute das er keine Luft gezogen hat oder eher nicht genügend hoffe es kommt nicht nochmal vor so das ich mich auf den W220 konzentrieren kann🙂
Gib mal bitte vin per pn.
Ich geh mal den reparaturleitfaden durch.
Ich gib dir teamviewer später kannst dir reparatur Leitfaden selbst durch gucken. Wir können dabei telefonieren Ich sag dir für was was ist.
Servus hab mir ein Diagnose Gerät gekauft Launch 919CE oder so heißt das Gerät.. naja direkt an den wagen angeschlossen und es kamen mir wieder die bekannten Fehler von damals vor🙁
Hab Probefahrt gemacht sowie die Fehler gelöscht, jedoch schaltet er wieder nur bis zum zweiten Gang
Bin jetzt Mal Grad alle Ventile durchgegangen die werden angesteuert aber laut Fehlern erhält meines der Magnetventile Strom?
Jedoch spricht schon wieder dagegen das er ja vom ersten in den zweiten schalten kann.
Hab auch Adaptionswerte zurück gesetzt keine Veränderung.
Wo könnte hier das Problem dann aber liegen??
PS: sry das die Fehler nur auf Englisch angezeigt werden muss das Teil noch einstellen
Hallo Jannis,wenn du schon Geld in die Hand nimmst,warum kaufst du dann keine Stardiagnose?Das wäre doch sinnvoller....
Mein Verdacht liegt jetzt bei der Platine ob diese vielleicht defekt sein könnte oder so.
Stecker und so ist alles schön fest angezogen wie es sein sollte
Bezüglich der Schaltvorgänge denke ich Mal das entweder das entsprechende Ventil nicht rechtzeitig oder gar nicht angesteuert wird oder doch was am schaltschieberkasten liegt.
Kann man diesen eigentlich mit einem identischem tauschen?
Hallo Thorsten,
hatte Mal nachgeschaut jedoch war das mit einfach zu teuer ??
Mit dem Gerät hier kann ich aber auch sehr viel machen zum Beispiel Codierung lesen dann spezial Funktionen sogar die öl Temperatur sowie erwähnt das ich die Ventile einzeln Ansteuern kann also die Werte auslesen kann und so.
Natürlich alles nur grob vom Getriebe alles andere muss ich noch durch gehen ist erst seit zwei Stunden hier das teil
Zitat:
@Millenniumkid schrieb am 21. März 2023 um 15:44:20 Uhr:
Hab auch Adaptionswerte zurück gesetzt keine Veränderung.
hier ein Parr Bilder aus Xentry
Zitat:
@Millenniumkid schrieb am 21. März 2023 um 16:08:53 Uhr:
Mein Verdacht liegt jetzt bei der Platine ob diese vielleicht defekt sein könnte oder so.
Stecker und so ist alles schön fest angezogen wie es sein sollte
Bezüglich der Schaltvorgänge denke ich Mal das entweder das entsprechende Ventil nicht rechtzeitig oder gar nicht angesteuert wird oder doch was am schaltschieberkasten liegt.
Kann man diesen eigentlich mit einem identischem tauschen?
Oder, wie schon mehrfach erwähnt: die Drehzahlsensoren sind mit Abriebspänen verdreckt. Zusätzlich kann auch der ATF-Temperaturfühler ebenfalls verdreckt sein.
In dem Fall ist die Lösung des Problems einfach - Schaltschiebergehäuse ausbauen, alles akribisch reinigen, zusammenbauen, ein oder besser 2 Magnete in die Ölwanne, Ölwanne mit neuer Dichtung und NEUEN Schrauben dran, frisches Öl rein, Ölmenge überprüfen und richtigstellen.