Getriebe schaltet nur bis in den 2. Gang

Mercedes S-Klasse W220

Hi liebe Community,

Ich Stelle mich als erstes Mal vor, mein Name ist Jannis ich bin neu hier und grüße alle anderen da draußen🙂

Ich möchte das Problem gleich direkt ansprechen.
Es handelt sich um einen S430L Baujahr 2000 den ich geerbt bekommen hatte.
Der Wagen ist ca.292.000 km gelaufen
Da ich halt aktuell im Internet nach einer Lösung für mein Problem suche, da mein Getriebe sich quer stellt.
Er schaltet nur bis in den zweiten Gang und danach geht er in den Leerlauf... Hatte am Montag ihn ausgelesen gehabt wobei nur der Fehler P0700 hinterlegt war der sich nicht löschen ließ.
Es muss auch erwähnt werden das der Wagen in der Vergangenheit ein massives Unterspannungs Problem hatte was wohlmöglich noch da ist da bei mir die Batterie geprüft wurde und diese Schrott ist.
Heute kam meine neue an, eine Varta 100 AH direkt eingebaut und leider kein Ergebnis.

Kann das sein daß es etwas dauern bis sich das Bordnetz an die neue gewöhnen tut?

Ich bin nicht groß überzeugt das beim erneuten Fehlerspeicher löschen der Fehler es was bewirkt!

Bitte um Rat um dieses Problem da ich den wagen nicht aufgeben möchte da es sich um ein Erbstück handelt.

Bin um jedes Rat oder Hinweis dankbar

Liebe Grüße jannis

222 Antworten

du weißt schon, dass du das Getriebe Codier musst, sonst läuft die Miete ins unendliche.

Codieren?
Mir wurde gesagt das ich das einfach tauschen kann ist ja vom selben Motor.
Kann auch im Notfall den schaltsvhieber kasten von meinem jetzigen nehmen

Zitat:

@Millenniumkid schrieb am 19. April 2024 um 22:39:56 Uhr:


Codieren?
Mir wurde gesagt das ich das einfach tauschen kann

würde ich auch, als Verkäufer sagen.😁

@maxtester

Ne nicht vom verkäufer,
Hier im Forum auch
Aber was müsste man den umcodieren wenn es theoretisch so sein soll wie du sagst?

Ähnliche Themen

Wegfahrsperre, gebrauchte können nicht angelernt werden.

Ist das nicht nur im waehlhebel?

Zitat:

@Rhanie schrieb am 21. April 2024 um 09:45:38 Uhr:


im waehlhebel?

Ich bin vom 221 ausgegangen, beim 220 weiß ich es nicht.

@maxtester

Ach so🙂
Naja der 221 ist für mich komplettes unbekanntes Terrain obwohl es auch Modelle mit dem 722.6 gibt glaub ich.
Also meiner ist ein 2000er S430L.
Hatte da auch schon längst ein anderes Getriebe Steuergerät drinnen gehabt sowie Anderen schaltsvhieber kasten um den Fehler einzugrenzen.
Leider war beides kein Erfolg jedoch konnte ich den Wagen ohne Probleme ja starten und bewegen.
Musste einmal das Motorsteuergerät wechseln und da war selbstverständlich eine Codierung notwendig.
Hab das alte noch hier nur weiß nicht was daran kaputt war, sobald ich ihn starten wollte hat sich das gesamte System aufgegangen und der kühlerventilator ging auf volle Leistung an.
Konnte nur durch abtrennen der Batterie ausgeschaltet werden.

Liebe Community,
Am Mittwoch habe ich es getan!!!
Habe das Getriebe eigenständig ausgebaut und das neue eingebaut und siehe da er schaltet wieder ohne Probleme.
Sowie das Verhalten ist besser vom Wagen.
Jedoch hat es ganze 9 Stunden gedauert bis das alte runter war, da insbesondere die Schrauben an der Getriebe Glocke fest saßen und ich allein für diese 12 schrauben ganze 4 Stunden gebraucht habe.
Habe beim Einbau jedoch den alten Schaltschieberkasten rausgenommen wobei dieser schwer raus ging da dieser eine zusätzliche schraube zur Halterung besitzt was mir unbekannt ist, weshalb ich ausgehe das dass Getriebe im allgemeinen wahrscheinlich zur ersten Generation des 722.6 gehört, da auch in der Wanne kein Magnet war und der Filter original Mercedes von 1999 war.
Nach dem ich meinen Schaltschieberkasten reingesetzt habe mit einem neuen Filter natürlich und Magnet habe ich dann neuen öl reingefüllt und Probefahrt gemacht und er hat ohne Probleme geschaltet.
Ein neues Getriebe Lager habe ich auch gewechselt und er hat keine Vibrationen mehr.
Darüber hinaus das dass alte defekte Getriebe nur bis in den 2.gang schalten konnte da die Lamellenkupplung K3 defekt war ist mir auch aufgefallen das die Temperatur anzeige im KI normal auf 80 Grad ist.
Vorher war sie immer fast auf ca.95 Grad und konnte nur auf 80 gesenkt werden wenn die Heizung eingeschaltet war.
Werde aber ende Juni nochmal einen Ölwechsel machen, weil im neuen Getriebe zwar wenig öl drinnen war jedoch dieses dunkel braun war und roch dementsprechend damit der ganze Dreck aus dem Wandler kommt.
Jedoch spähne waren nicht in der wanne oder auf der Platine.
Bis jetzt schaltet er alle Gänge weich und auf der Autobahn gab's auch keine Unterschiede, tiptronic läuft auch gut.
Einziger haken ist das wenn man kickdown mit dem Pedal macht das er zwar schaltet aber danach zäh Gas annimmt, ist aber dann der Sensor bzw das Pedal im ganzen müsste es mal tauschen aber man kann ja tiptronic für den kickdown benutzen.
Das alte Getriebe hab ich halt da gelassen es war sowieso Schrott bezüglich der defekten K3 sowie denke ich mal das die Ölpumpe irgendwann den Geist aufgegeben hat, den Wandler jedoch hab ich noch mitgenommen.
Im ganzen war das für mich eine große Aufgabe jedoch konnte ich dadurch vieles lernen.
Ich bedanke mich bei euch für eure Hilfe und Bemühungen mit mir die Ursache etc. Zu finden und so

Liebe Grüße jannis

Img-20240528-wa0058
Img20240528180750
Img20240528180741

Hallo Jannis, gratuliere zur erfolgreichen Reparatur.Ich ziehe den Hut,Respekt,ist nämlich ne scheiß Arbeit.Und es ist auch immer wieder erfreulich,wenn Rückmeldungen nach erfolgreicher Fehlerbehebungen gegeben werden.Dann macht es jetzt wieder doppelt soviel Freude,mit dem Auto zu fahren,da man den Fehler selber hinbekommen hat, gelle?
Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,
Vielen Dank für die Blumen🙂

Und wie ich mich freuen 😁
Jetzt gilt es nur noch ihn aufzupeppeln mit den kleinen Reperaturen.
Bremsen komplett, Motorlager SHR und hinten links das Federbein einzustellen.
Letzteres habe ich sogar den Vorbesitzer gefragt und er meinte es wurde ein Sensor gewechselt jedoch stand bei mir laut Diagnose das dieser noch initialisiert werden müsste.
Konnte neben der Getriebe Reperatur auch erfolgreich die Dichtung vom Ölfiltergehäuse wechseln und die war schön hart und schwer raus zubekommen.
Heißt damit das er auch kein öl mehr schwitzt🙂
Würde eventuell bezüglich des Federbeins falls ich da Anfange ein neues Thema aufmachen.
Trotzdem auch ein großes Dankeschön für dein Wissen und Hilfe bezüglich des Getriebes.
Liebe Grüße jannis

@Millenniumkid Federbein einzeln einstellen gibt es nicht. Hinten gibt es nur einen Höhensensor, der in der Nähe des Differenzials sitzt. Wenn der getauscht wurde kann man das (und die vorderen 2 Sensoren) bei MB mit den ROMESS Verfahren einstellen lassen. Aber man kann das auch mit etwas Geduld selber machen und die verstellbare Sensorstange solange verstellt, bis der Wagen gut steht.

@Bamberger_1 Wie genau kann man das den machen, da ich halt denke das der beim Wechsel halt nicht eingestellt wurde, sonst würde mir die Diagnose den Fehler nicht anzeigen.
Hatte ja schon umsonst ein neues Federbein für hinten besorgt da ich dachte das dieser defekt sei aber er ist dicht und fährt Normal Hoch und runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen