Getriebe Ölstand
Hallo zusammen,
als mein Fahrzeug eine Getriebespülung ( 189.000) bekam, nach der TE Methode, hieß es laut Mechaniker: müssen warten bis das Öl abkühlt dann kann ich den Stand auslesen via SD.
Ein Jahr später dann die Vorsorge bei der NL, Getriebe und Differential Ölstand kontrollieren lassen. Diff hatte 150 ml zu wenig. ( KM Stand 220.000)
Und Getriebeöl 700 ml ca zu wenig. Die NL kontrollierte den Stand aber nicht mit der SD. Sondern von unten.
Fahre einen Mopf. 2008. CDI. V6. Nachträglich beigefügt = om 642.
1. Frage: Das KI informiert bei zu wenig Motor ÖL ? Sobald der min Stand erreicht worden ist ? Wenn das so ist wieso dann der Messstab ?
2. Frage : wofür ist der Messstab im Motorenraum mit dem roten Deckel ca 2 cm Durchmesser. Und dürfte einen Meter lang sein ? Verschiedene antworten von NL, Servicepartner und Taxi Werkstatt.
Gibt denke ich unterschiedene von Modell zu Modell. Möchte es aber genau für meinen wissen.
——————
Eigentliche Überschrift! Sorry.
WIE MESSE ICH MEINEM MOTOR ÖL STAND ? ( nachträglich hinzugefügt)
Danke euch im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Sorry,
also mal zum Verständnis:
5G-Messstab für das Getriebeöl und über Temp. vom Öl!!! Messstab nicht am Auto vorhanden, muss seperat erworben werden.
7G Ölstand über Temp. an der Ablassschraube an der Getriebeölwanne!!!
Vormopf Motoröl bis Code 804 kein Messstab, nur über KI
Vormopf Code 805 u. 806 sowie Mopf alle Motoröl über Messstab
müsste so zu 99% passen
71 Antworten
Was die Temperatur bei der Messung angeht gibt es eine klare Vorschrift von Mercedes.
So geht es bei Deinem Getriebe
2 mal Danke für die PDF. Dank so guten Posts bekommt der Thread Charakter und kann hoffentlich auch anderen weiter helfen.
Wie füge ich ein Video einem neuen Beitrag hinzu. Ohne YouTube link. Gehört nicht hier her. Hab ein anderes Problem und ein Video davon, vom Geräusch. Danke
Ähnliche Themen
Würde gerne eine Frage zum 5 Gang Getriebe anhängen. Da gibt es ja die Vorschrift mit der Temperatur beim Messen mit Peilstab. Einmal 20 Grad und 80 Grad. Wenn ich bei 20 Grad Messe und der Ölstand ist korrekt dann muss er doch automatisch auch bei 80Grad korrekt sein wegen der Ausdehnung. Und umgekehrt genau so ( bei 80 messen, ist korrekt dann auch bei 20 Grad) oder mache ich einen Denkfehler?
Bedingt durch die Expansion des ATF, sollte ein korrekt eingestellter Füllstand bei 20 Grad auch bei 80 Grad stimmen.
Ich prüfe bei meinem 5 Gang AG immer bei 80° !
Prinzipiell ja, mit Toleranzen.
Im großen und ganzen habe ich das so vermutet. Gibt ja auch min/max am Stab. Und denke dem Temperaturgeraffel wird zu viel Bedeutung zu gemessen. Ist ja schon fast nicht möglich im Winter bei Minusgraden das Getriebe auf 80° zu bekommen ohne 100km zu heizen.
Die 20° sind ein Richtwert für die Befüllung des Getriebes. Die korrekte Messung wird bei 80° durchgeführt.
Hallo
Ich muss mich da noch mal einklinken, wegen dem Öl- und Getriebemessstab!
@name, vorname sei doch so lieb und mach mal 2 Fotos von Deinem Motorraum! Einmal ein Bild vom Motor vorn, wo bei mir der Ölmesstab sitzt und bei Dir nichts ist! Und bitte noch ein Bild von hinten wo bei mir der Getriebemessstab sitzt und wo Dein Ölmessstab sitzen soll!
Die Aussagen passen so nicht!
MfG
Drago
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 15. Februar 2018 um 19:07:54 Uhr:
Ok ca 20:30 stell ich die Bilder hier rein. Kein Ding.
Danke Dir mein Freund
MfG
Drago
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 15. Februar 2018 um 20:35:24 Uhr:
Bin echt gespannt jetzt, um was es jetzt geht.
Ich auch 😕
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 15. Februar 2018 um 20:35:24 Uhr:
Bitteschön mein Freund. Mit freundlichen Grüßen MuroBin echt gespannt jetzt, um was es jetzt geht.
Was möchtest du wissen? Geht es immer noch um den roten Kunststoffdeckel? Zieh ihn doch raus, dann wirst Du feststellen, dass das der Motorölmeßstab ist. Gute Nacht Autofahrer, wenn Du dazu dieses Forum benötigst.