Getriebe Ölstand
Hallo zusammen,
als mein Fahrzeug eine Getriebespülung ( 189.000) bekam, nach der TE Methode, hieß es laut Mechaniker: müssen warten bis das Öl abkühlt dann kann ich den Stand auslesen via SD.
Ein Jahr später dann die Vorsorge bei der NL, Getriebe und Differential Ölstand kontrollieren lassen. Diff hatte 150 ml zu wenig. ( KM Stand 220.000)
Und Getriebeöl 700 ml ca zu wenig. Die NL kontrollierte den Stand aber nicht mit der SD. Sondern von unten.
Fahre einen Mopf. 2008. CDI. V6. Nachträglich beigefügt = om 642.
1. Frage: Das KI informiert bei zu wenig Motor ÖL ? Sobald der min Stand erreicht worden ist ? Wenn das so ist wieso dann der Messstab ?
2. Frage : wofür ist der Messstab im Motorenraum mit dem roten Deckel ca 2 cm Durchmesser. Und dürfte einen Meter lang sein ? Verschiedene antworten von NL, Servicepartner und Taxi Werkstatt.
Gibt denke ich unterschiedene von Modell zu Modell. Möchte es aber genau für meinen wissen.
——————
Eigentliche Überschrift! Sorry.
WIE MESSE ICH MEINEM MOTOR ÖL STAND ? ( nachträglich hinzugefügt)
Danke euch im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Sorry,
also mal zum Verständnis:
5G-Messstab für das Getriebeöl und über Temp. vom Öl!!! Messstab nicht am Auto vorhanden, muss seperat erworben werden.
7G Ölstand über Temp. an der Ablassschraube an der Getriebeölwanne!!!
Vormopf Motoröl bis Code 804 kein Messstab, nur über KI
Vormopf Code 805 u. 806 sowie Mopf alle Motoröl über Messstab
müsste so zu 99% passen
71 Antworten
Was weiß ich um was es gleich geht. Drago bittet mich um etwas, das wars. Meine Fresse entweder untervögelt oder krank die Leute mit ihrem behinderten Kommentaren
A. Jemand bittet mich um etwas. B. Mein Freund bekommt es. Es ist alles schon erledigt. Ne der Herr muss was tippen was extrem unangebracht ist
Ich traue mich alleine den Stab nicht zu ziehen. Dazu brauche ich das Forum und eine WIS Anleitung. Und eine SD das ich den Stab anlernen kann 😉 küssle
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 15. Februar 2018 um 21:48:41 Uhr:
Was weiß ich um was es gleich geht. Drago bittet mich um etwas, das wars. Meine Fresse entweder untervögelt oder krank die Leute mit ihrem behinderten KommentarenIch traue mich alleine den Stab nicht zu ziehen. Dazu brauche ich das Forum und eine WIS Anleitung. Und eine SD das ich den Stab anlernen kann 😉 küssle
Sorry, aber du hast diesen Thread doch erstellt und deine 2. Frage war, wofür diese rote Kappe im Motorraum ist. Ich habe dir geantwortet. Und weiter wollte ich mit meiner Aussage bekräftigen, dass ich es sehr schade finde, dass man in einem Forum eine solche Frage stellen muss. Zu jedem Gebrauchsgegenstand gibt es eine Gebrauchsanweisung. Frei nach dem Motto „lesen hilft“.
Wie schon einmal von mir geschrieben, warte ich auf die Eröffnung des Thread „ich habe an meinem Auto hinten rechts eine Klappe im Seitenteil, wofür ist die“?
Kollege ! Drago wollte Bilder. Drago bekommt Bilder. Du antwortest was andere schon längst geschrieben haben. Als ob ich schon wieder erneut gefragt habe, deine Antwort kommt so rüber wenn mich als dumm hinstellen willst.
@Dragonar, @Sippi-1 und ich warten gespannt auf Antwort. Sind sehr interessiert dran für was du die Bilder wolltest. Andere interpretieren hier eine Frage draus, für was jetzt endlich der Stab wäre. Google hat genug Speicher auf den Servern 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Name.Vorname schrieb am 15. Februar 2018 um 22:01:00 Uhr:
Kollege ! Drago wollte Bilder. Drago bekommt Bilder. Du antwortest was andere schon längst geschrieben haben. Als ob ich schon wieder erneut gefragt habe, deine Antwort kommt so rüber wenn mich als dumm hinstellen willst.
Ok verstanden.
@Dragonar Drago mich interessiert immer noch für was du die Bilder gebraucht hast ??
Hallo
danke Dir @name, vorname für die Bilder
So jetzt brauche ich hier mal eine Erklärung weil das meines Erachtens ein OM642 ist ergo der gleiche Motor wie meiner.
Auf dem ersten Bild habe ich eingezeichnet wo bei mir der Ölmessstab ist und auf dem 2. Bild der Getriebemessstab. Also kann das meines Erachtens niemals bei Dir der Ölmessstab sein, noch dazu weil die Führung definitiv nach hinten geht!
Also wo ist name,vornames Ölmessstab!
Ich bin doch nicht blind, der hat Keinen!
MfG
Drago
Nochmal,
Das 7G hat keinen Maßstab!!!!!!
Bild1 richtig, da hast du den Ölmesstab vom Motoröl
Bild2 richtig, da ist auch der Messstab vom Motoröl
Es gibt versch. Varianten beim OM642 wo der Messtab vom Motoröl sitzt!!!
Hallo
@Name, Vorname hast Du ein 7G-Getriebe?
MfG
Drago
Ja 7G Getriebe. Mit freundlichen Grüßen zurück Muro
@Dragonar dein Getriebemessstab müsste um die 1 Meter sein? Und der Motorölmessstab ca 60 cm. Haut das hin ?
Zitat:
@Dragonar schrieb am 18. Februar 2018 um 23:49:05 Uhr:
Hallo
@Name, Vorname hast Du ein 7G-Getriebe?
MfG
Drago
Dann mach du doch mal ein Foto von deinem Motorraum.
7 Gang automatic Getriebe
Hat kein Maßstab.
Es geht bei beiden Bildern also um Motor Öl Stand Kontrolle.
Warum ist das eigentlich so . Müsste man nicht auch zur
Sicherheit und der service Pflege zu Liebe auch den Automatic Öl Stand prüfen können?
So kenne ich das noch vom Astra Automatic Getriebe.
Auf Neutral stellen Motor laufen lassen Stab raus ziehen und kontrollieren gegebenenfalls nach füllen.
Das aber nur am Rande hier erwähnt.
Bestimmt bricht jetzt der chitt Storm los, wie ich so etwas schreiben könnte.
Beim 7 Gang mercedes Automatic
Kollege ist es eben aufwendiger zu Messen .
Wobei ich wirklich die Einfachheit vermisse. Ohne auf Werkstatt angewiesen zu sein oder umständlich unterm Auto rum kriechen zu müssen.
MfG
Zitat:
@polosmarc schrieb am 19. Februar 2018 um 09:58:31 Uhr:
7 Gang automatic Getriebe
Hat kein Maßstab.
Es geht bei beiden Bildern also um Motor Öl Stand Kontrolle.
Warum ist das eigentlich so . Müsste man nicht auch zur
Sicherheit und der service Pflege zu Liebe auch den Automatic Öl Stand prüfen können?
So kenne ich das noch vom Astra Automatic Getriebe.
Auf Neutral stellen Motor laufen lassen Stab raus ziehen und kontrollieren gegebenenfalls nach füllen.
Das aber nur am Rande hier erwähnt.
Bestimmt bricht jetzt der chitt Storm los, wie ich so etwas schreiben könnte.
Beim 7 Gang mercedes Automatic
Kollege ist es eben aufwendiger zu Messen .
Wobei ich wirklich die Einfachheit vermisse. Ohne auf Werkstatt angewiesen zu sein oder umständlich unterm Auto rum kriechen zu müssen.
MfG
Ich vermute, dass das mit Absicht so aufwändig konstruiert wurde, damit wir „Hobbyschrauber“ daran nicht rumfummeln können und b. damit die Werkstätten richtig viel Geld für die entsprechenden Geräte und Spezialwerkzeuge ausgeben muss. Daran verdient nun mal auch der Zulieferer.
Und zum Abschluss, die Getriebe werden halt auch immer komplexer und denken mit.
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Februar 2018 um 10:55:46 Uhr:
Zitat:
@polosmarc schrieb am 19. Februar 2018 um 09:58:31 Uhr:
7 Gang automatic Getriebe
Hat kein Maßstab.
Es geht bei beiden Bildern also um Motor Öl Stand Kontrolle.
Warum ist das eigentlich so . Müsste man nicht auch zur
Sicherheit und der service Pflege zu Liebe auch den Automatic Öl Stand prüfen können?
So kenne ich das noch vom Astra Automatic Getriebe.
Auf Neutral stellen Motor laufen lassen Stab raus ziehen und kontrollieren gegebenenfalls nach füllen.
Das aber nur am Rande hier erwähnt.
Bestimmt bricht jetzt der chitt Storm los, wie ich so etwas schreiben könnte.
Beim 7 Gang mercedes Automatic
Kollege ist es eben aufwendiger zu Messen .
Wobei ich wirklich die Einfachheit vermisse. Ohne auf Werkstatt angewiesen zu sein oder umständlich unterm Auto rum kriechen zu müssen.
MfGIch vermute, dass das mit Absicht so aufwändig konstruiert wurde, damit wir „Hobbyschrauber“ daran nicht rumfummeln können und b. damit die Werkstätten richtig viel Geld für die entsprechenden Geräte und Spezialwerkzeuge ausgeben muss. Daran verdient nun mal auch der Zulieferer.
Und zum Abschluss, die Getriebe werden halt auch immer komplexer und denken mit.
Die Konstruktion ist deutlich einfacher denn man spart Messstab und Rohr. Auch die Messung ist einfacher, auslaufen lassen bis es nur noch tropft.
Eine Ölpumpe mit Schlauch ist weder Spezialwerkzeug noch teuer.
Es gab sicher auch Einige die mit dem Stab die Prüfbedingungen nicht wussten und dann das Getriebe überfüllt haben.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:09:55 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Februar 2018 um 10:55:46 Uhr:
Ich vermute, dass das mit Absicht so aufwändig konstruiert wurde, damit wir „Hobbyschrauber“ daran nicht rumfummeln können und b. damit die Werkstätten richtig viel Geld für die entsprechenden Geräte und Spezialwerkzeuge ausgeben muss. Daran verdient nun mal auch der Zulieferer.
Und zum Abschluss, die Getriebe werden halt auch immer komplexer und denken mit.Die Konstruktion ist deutlich einfacher denn man spart Messstab und Rohr. Auch die Messung ist einfacher, auslaufen lassen bis es nur noch tropft.
Eine Ölpumpe mit Schlauch ist weder Spezialwerkzeug noch teuer.
Es gab sicher auch Einige die mit dem Stab die Prüfbedingungen nicht wussten und dann das Getriebe überfüllt haben.
Naja Michael, da fehlt aber noch, dass das Getriebe/Öl bei meinem 7G 40 Grad Öltemeperatur haben soll. Wie möchtest Du das ohne SD oder ohne Fernthermometer feststellen? Und eine Ölpumpe muss man ja auch erst einmal haben. Klar, die ist nicht teuer.
Beste Grüße