Getriebe öl über die arretierschraube ablassen?
Hallo am Samstag will ich getriebe öl wechseln, habe gelesen das man dies über die arretierschraube ablassen kann wenn man keinen Gang drin hat, sprich in natürlicher Stellung.
Kann das jemand bestätigen nicht das ich am Samstag gang raus lasse und die schraube raus drehe, und alles zusammen fällt.
Wäre sehr dankbar.
Die Bratwurst
64 Antworten
Okay danke.
Es gibt noch eine weitere Frage, das Montage Werkzeug für den Rippenriemen da gibt es einmal ein Draht was verhindert das der Riemen oben wieder runter Rutscht an der Lima, und einmal den dazu mit einem halbrundem Bogen wie ist dieser anzuwenden?
Der wird normalerweise am Generator eingehakt.
Es gibt mottlerweile eine neuere Variante.
Da wird dann ein Bügel an der Zahnriemenabdeckeung befestigt.
Dafür wird dann eine Schraube mit Stehbolzen eingebaut.
Das ost dann aber Spezialwerkzeug.
Ich meine den halbrunden Bügel aus dem Satz hier
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/192182633740
So heute morgen ging Schaltung wieder schwer, bzw.
Im Leerlauf, wo Auto aus war konnte ich den Gang geschmeidig raus holen, dann als ich das Auto im Leerlauf gestartet hatte gingen die gänge wieder schwerer rein, Auto aus wieder leicht, Auto an schwer und nach drei vier mal umher schalten in allen Gängen ging es dann auch leicht als der motor dabei lief.
Ähnliche Themen
Okay, aber was genau an der Kupplung kann es sein das die dann nach vier fünf mal in den Gängen wechseln wieder geht? Habe ja dabei permanent die Kupplung getreten, nicht für jeden Gang neu gekoppelt.
Also geberzylinder geschaut und alles trocken.
Gerade eben nach der Arbeit konnte ich wieder normal schalten relativ normal halt.
Bin halt jetzt im Zwiespalt, Kupplung wechseln oder nicht nachher war sie es nicht Geld umsonst.
84.000km vorher von eine Dame gefahren, diese war nicht die älteste aber auch nimmer die jüngste, die fährt jetzt einen opel corsa als neuwagen mit Automatik getriebe.
Du weißt immer erst hinterher ob es an der Kupplung lag. Solange es nicht tropft oder die Bremsflüssigkeit weniger wird kannst du den Geberzylider nicht direkt verdächtigen. Nochmal entlüften kann man aber, am bestern per Überdruck von oben nach unten. Das kostet fast nix. Wichtig ist das nachher die Nippel nachher auch wieder richtig zu sind.
Eins kannst du noch versuchen, tritt mal die Kupplung 10-20 mal schnell hintereinander damit baust du druck auf , und dann schau mal ob du den gang leicht reinbekommst.
Ja werde ich machen.
Entlüften habe ich mit einem Gerät, mit einem bar druck auf den Behälter.
Bremsen entlüftet angefangen, hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links, dann Kupplung.
Nippel wurde dabei auch richtig verschlossen.
So also heute Riemen runter genommen alle Aggregate überprüft und nichts fest zu stellen alle leicht drehbar woran man auch drehen konnte.
Aufgefallen ist mir nur das die Kurbelwellenriemenscheibe und zwar die Größere wo der Riemen für Lima, und wapu drüber läuft minimal schlackerte bzw minimale unwucht habe.
Die kleine hin gegen worüber die Servo läuft nicht.
Laut einem Anrufe bei Ford erstmal unbedenklich und man könne so weiter fahren, selbst wenn diese bricht nichts passiert, da die Scheibe so gesehen über die kleinere Fläche mit der 18ner Mutter fest geschraubt ist.
Und die größere Scheibe, über ein gelagertes gummi oben drauf sitz.
Hoffe wisst was ich meine, und könnt diese Aussagen bestätigen.
Durch diese mininmale unwucht könnte ja dieses wummern, durch die Übertragung auf den Riemen erzeugt werden oder?
Dann zum Thema Schaltung, heute morgen kam es wieder vor 10-20 mal Kupplung getreten wurde nicht besser, Auto aus direkt leichter.
Bin los gefahren und keine 5 Meter wieder alles in Ordnung, deutet dann wohl echt auf einen Defekt der Kupplung hin.
Obwohl schleifpunkt (nachstellautomatik) sich immer gleich anfühlt und auch beim Kupplungstest immer direkt aus geht.
Ich kenne mich mit verschiedenen Kupplungsschäden nicht aus, ausser die rutschende aber könnte das auf eine klebende Kupplung hin deuten?
Lieben danke für Antworten.