Getriebe macht Geräusche - Lager Antriebswelle defekt

Audi A4 B8/8K

Habe heute meine Winterreifen drauf gemacht.Da ich schon seit einer weile Geräusche von Getriebe kommen habe ich heute mal auf der Hebebühne nachgeschaut woran das liegen kann.Bei wackeln an der Antriebswelle habe ich fest gestellt das diese richtig viel spiel an der Gertiebeseite habe.
Da wo sie in das Getriebe rein geht wackelt sie richtig.Der Dichtring ist aber dicht.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?Gibt es dort ein Lager wo man eventuell von ausen tauschen kann.

Beste Antwort im Thema

Habe heute meine Winterreifen drauf gemacht.Da ich schon seit einer weile Geräusche von Getriebe kommen habe ich heute mal auf der Hebebühne nachgeschaut woran das liegen kann.Bei wackeln an der Antriebswelle habe ich fest gestellt das diese richtig viel spiel an der Gertiebeseite habe.
Da wo sie in das Getriebe rein geht wackelt sie richtig.Der Dichtring ist aber dicht.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?Gibt es dort ein Lager wo man eventuell von ausen tauschen kann.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Bei mir ist es nicht gelöst, habe auch nicht mehr reklamiert. Ich war mit der Rasterlenkung beschäftigt 🙂

Meiner hat das Singen v.a. unter Last. Im Schubbetrieb zwar auch, aber etwas weniger. Ist aber eigentlich "nur" im 6.Gang bei 100-120. Beim Zurollen auf eine Ampel ist mir nichts Nennenswertes aufgefallen.

Das mit dem Singen zwischen 100 und 120 km/h hab ich auch. War damit beim 🙂 ..... Ergebnis: alles normal. 😠 Allerdings ist es in den letzten Monaten schlimmer geworden, so dass nun auch zwischen 120 und 160 km/h das Singen anfängt und Richtung 160 km/h immer lauter wird. Ab 170 km/h verschwindet es dann wieder. Das Interessante ist, dass es nicht immer nachstellbar ist (Vorführeffekt) und besonders nach längeren Fahrten im 6. Gang aufzutreten scheint.

Kann sich jemand erklären warum das so ist und ob es sich lohnt das nochmal zu reklamieren? Finde das voll nervig.

Zitat:

Original geschrieben von Metzeler



Zitat:

Original geschrieben von TePee


Bei mir ist es nicht gelöst, habe auch nicht mehr reklamiert. Ich war mit der Rasterlenkung beschäftigt 🙂

Meiner hat das Singen v.a. unter Last. Im Schubbetrieb zwar auch, aber etwas weniger. Ist aber eigentlich "nur" im 6.Gang bei 100-120. Beim Zurollen auf eine Ampel ist mir nichts Nennenswertes aufgefallen.

Das mit dem Singen zwischen 100 und 120 km/h hab ich auch. War damit beim 🙂 ..... Ergebnis: alles normal. 😠 Allerdings ist es in den letzten Monaten schlimmer geworden, so dass nun auch zwischen 120 und 160 km/h das Singen anfängt und Richtung 160 km/h immer lauter wird. Ab 170 km/h verschwindet es dann wieder. Das Interessante ist, dass es nicht immer nachstellbar ist (Vorführeffekt) und besonders nach längeren Fahrten im 6. Gang aufzutreten scheint.

Kann sich jemand erklären warum das so ist und ob es sich lohnt das nochmal zu reklamieren? Finde das voll nervig.

Wie viele km habt ihr drauf? Habe erst 63000 und genau diese Geräusche. Finde es auch extrem nervig. Die Werkstatt sagt aber wäre normal (hätte eh keine Garantie mehr)

Zitat:

Original geschrieben von audi8ktdi



Zitat:

Original geschrieben von Metzeler


Das mit dem Singen zwischen 100 und 120 km/h hab ich auch. War damit beim 🙂 ..... Ergebnis: alles normal. 😠 Allerdings ist es in den letzten Monaten schlimmer geworden, so dass nun auch zwischen 120 und 160 km/h das Singen anfängt und Richtung 160 km/h immer lauter wird. Ab 170 km/h verschwindet es dann wieder. Das Interessante ist, dass es nicht immer nachstellbar ist (Vorführeffekt) und besonders nach längeren Fahrten im 6. Gang aufzutreten scheint.

Kann sich jemand erklären warum das so ist und ob es sich lohnt das nochmal zu reklamieren? Finde das voll nervig.

Wie viele km habt ihr drauf? Habe erst 63000 und genau diese Geräusche. Finde es auch extrem nervig. Die Werkstatt sagt aber wäre normal (hätte eh keine Garantie mehr)

Hab ihn mit 18.000 km übernommen, wo er diese Geräusche allerdings schon hatte (hab ich aber erst nach dem Kauf gemerkt). Garantie hab ich noch aber ist halt blöd, wenn keiner was dagegen machen will.

Scheint echt "normal" zu sein. Zumindest scheint es nicht schädlich zu sein, da man beim handschalter nicht viel von getriebeschäden bei niedrigen laufleistungen hört.

Habe mich jetzt damit abgefunden, mach jetzt halt den radio lauter dami ich es nicht hören muss^^

Ist traurig aber man wird egal bei welchem audi händler schon fast ausgelacht und behauptet man wäre zu empfindlich

Ähnliche Themen

Ja, genau so ähnlich ist es bei mir auch. Ich bin quasi zu empfindlich haha 🙂 Aber gut zu wissen, dass es doch einige Leidensgenossen gibt.

Bei mir war das Singen übrigens von 0km an! Das 2. Getriebe ist zwar nicht ganz so laut, aber immer noch so, dass ich es keinesfalls als normal ansehen kann. Man spürt es sogar als hochfrequente Vibration am Lenkrad, wenn man genau aufpasst. Ich habe das Gefühl, dass es am schlimmsten ist, wenn das Getriebeöl wärmer ist. Also nach langer Fahrt und schnellem Tempo (deckt sich mit Euren Erfahrungen). Wenn ich dann auf der AB im Kolonnenverkehr um die 120 immer wieder beschleunigen muss, singt er am lautesten - besonders wenn es bergauf geht (also noch mehr Last anliegt).

Ist für mich lächerlich, dass Audi so etwas baut. Alle meine früheren Autos, selbst mit 200tkm hatten niemals solche Getriebegeräusche. Aber es wird sowieso als überhaupt nicht schlimm und Stand der Technik abgetan. Deswegen habe ich keine Lust auf weitere Reklamationen. Es kostet ja auch immer wieder Zeit und ständig ist man ein wenig der nervige Bittsteller, habe ich das Gefühl. Ich warte einfach ab bis ich die (Leasing)Kiste wieder abgeben kann.

P.S.: Ob es auch langfristig nur ein Schönheitsfehler bleibt? Bin mir nicht sicher, ob es bei den späteren Besitzern wenn er dann mal >150-180tkm hat nicht irgendwelche gravierenderen Auswirkungen haben wird. Irgendwoher müssen die Geräusche herkommen (zu viel Spiel, Zahnräder nicht optimal usw.?). Aber dann interessiert es ja Audi nicht mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TePee



Ich habe das Gefühl, dass es am schlimmsten ist, wenn das Getriebeöl wärmer ist. Also nach langer Fahrt und schnellem Tempo (deckt sich mit Euren Erfahrungen). Wenn ich dann auf der AB im Kolonnenverkehr um die 120 immer wieder beschleunigen muss, singt er am lautesten - besonders wenn es bergauf geht (also noch mehr Last anliegt).

Exakt so habe ich es letztens bei einer längeren Fahrt auf der BAB wahrgenommen. Erst etwas schneller gefahren, dann lagsamer und bei 120 km/h bergauf beschleunigt ...... Wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

Wenn das Stand der Technik ist muss sich die Technik zurückentwickelt haben 😁....mein letzter A4 (Vorgängermodell) hatte das nicht.🙄

Ja, kann ich voll bestätigen, dass das Geräusch nach längerer Fahrt bzw. bei erreichen der Betriebstemperatur lauter wird.

Finde es echt enttäuschend, dass es keine Lösung für diese Geräusche gibt.

Zitat:

Original geschrieben von TePee


Ja, genau so ähnlich ist es bei mir auch. Ich bin quasi zu empfindlich haha 🙂 Aber gut zu wissen, dass es doch einige Leidensgenossen gibt.

Bei mir war das Singen übrigens von 0km an! Das 2. Getriebe ist zwar nicht ganz so laut, aber immer noch so, dass ich es keinesfalls als normal ansehen kann. Man spürt es sogar als hochfrequente Vibration am Lenkrad, wenn man genau aufpasst. Ich habe das Gefühl, dass es am schlimmsten ist, wenn das Getriebeöl wärmer ist. Also nach langer Fahrt und schnellem Tempo (deckt sich mit Euren Erfahrungen). Wenn ich dann auf der AB im Kolonnenverkehr um die 120 immer wieder beschleunigen muss, singt er am lautesten - besonders wenn es bergauf geht (also noch mehr Last anliegt).

Ist für mich lächerlich, dass Audi so etwas baut. Alle meine früheren Autos, selbst mit 200tkm hatten niemals solche Getriebegeräusche. Aber es wird sowieso als überhaupt nicht schlimm und Stand der Technik abgetan. Deswegen habe ich keine Lust auf weitere Reklamationen. Es kostet ja auch immer wieder Zeit und ständig ist man ein wenig der nervige Bittsteller, habe ich das Gefühl. Ich warte einfach ab bis ich die (Leasing)Kiste wieder abgeben kann.

P.S.: Ob es auch langfristig nur ein Schönheitsfehler bleibt? Bin mir nicht sicher, ob es bei den späteren Besitzern wenn er dann mal >150-180tkm hat nicht irgendwelche gravierenderen Auswirkungen haben wird. Irgendwoher müssen die Geräusche herkommen (zu viel Spiel, Zahnräder nicht optimal usw.?). Aber dann interessiert es ja Audi nicht mehr 🙂

Wie siehts bei euch aus? Hat schon jemand eine Lösung für die Geräusche?
Wurde es bei euch schlimmer?

Also bei mir wird es stetig lauter 🙁 habe jetzt 74000 km

Bei mir wurde es genauer getestet und eingesehen dass es schon laut ist. Eine Lösung gibt es aber nicht wirklich. Man könnte wohl noch Getriebe weiter tauschen und hoffen dass man Glück hat und ein gutes leises Exemplar erwischt. Aber ich habe keine Lust mehr. Als 36Monats-Leaser redet man natürlich leichter. Wer selbst gekauft hat und länger fahren will, der tut mir schon leid.
Ob es weiter lauter wird, kann ich nicht genau sagen. Seit den ersten KM bis heute ist es auf jeden Fall lauter geworden. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt.

Hallo,

bin neu hier da es mich jetzt auch erwischt hat.
Bei mir ist das Lager der linken Antriebswelle im Getriebe auch hin. Ich habe großes radiales spiel.
Der :-) hat geschaut und hat es bestätigt. Sie rechnen mit 1000 €. Keine Garantie oder Gewährleistung. Bj. 12.09 160000 Km gelaufen.

Wer hat das denn schon selber gewechselt und einige Tipps für mich. Würde es gerne selber machen. Muss das Getriebe komplett raus oder geht es so? Ist das Lager aufgepresst?

2.0TDI Getriebe LLQ 6Gang HS

casimir02

Hallo, nun habe ich auch schon nen Problem mit 14300 Km Laufleistung. A4 B8,2.0 TDI, Multitronik. Baujahr 2013. Bei 100-110 Km Geschwindigkeit habe ich ein Heulen /Jaulen, es ist nicht laut aber selbst mit Radio nicht zu überhören. Es tritt nur bei Last auf, Gas weg Geräusch weg , Gas geben Geräusch wieder da, egal bei welchem Straßenbelag. Bei Automatik, Manuel und Sport immer das Gleiche. Hat jemand Erfahrungen damit? Bin für jeden Hinweis dankbar. Die Werkstatt ist auch erst mal ratlos. In der Suchfunktion habe ich nichts Verwertbares gefunden.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Schau mal in diesen zwei Threads:

http://www.motor-talk.de/.../...ebe-macht-geraeusche-t4252334.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...er-antriebswelle-schaden-t4689396.html

Dort sind einige, die auch unter anderem in diesem Geschwindigkeitsbereich solche Geräusche haben (einschließlich mir)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ambientesline


Hallo, nun habe ich auch schon nen Problem mit 14300 Km Laufleistung. A4 B8,2.0 TDI, Multitronik. Baujahr 2013. Bei 100-110 Km Geschwindigkeit habe ich ein Heulen /Jaulen, es ist nicht laut aber selbst mit Radio nicht zu überhören. Es tritt nur bei Last auf, Gas weg Geräusch weg , Gas geben Geräusch wieder da, egal bei welchem Straßenbelag. Bei Automatik, Manuel und Sport immer das Gleiche. Hat jemand Erfahrungen damit? Bin für jeden Hinweis dankbar. Die Werkstatt ist auch erst mal ratlos. In der Suchfunktion habe ich nichts Verwertbares gefunden.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo ambientesline,

sorry, aber diese heulen/Jacken/knarzen Thread ist immer sehr schwierig einzuordnen.

Auf der einen Seite ist es erstmals eh ein subjektives Empfinden.
Dazu kommen ggf. thermische Einflüsse. In Deinem Fall, wenn das Fahrzeug warm oder kalt ist?.

Da ich Deinem Beitrag aber entnehme, bist Du schon beim 🙂 gewesen, leider erfolglos.
Jedoch wirst Du uns nicht alle zu einer Testfahrt einladen wollen, oder? 😉
In solchen Fällen ist ein gutes und qualitatives hochwertiges Soundfile sehr hilfreich.

Hallo Tom, habe erst jetzt gelesen, es ist mehr ein heulen, aus Kaltstart nach ca. 2-3 Km beginnt es. War heut in der Werkstatt. Audi wollte Fehlerspeicher ausgelesen haben. Keine Fehler, man geht vorsichtig von einem mechanischen Problem aus. Ich könnte aber so weiter fahren. Nun geh es Mittwoch in den Urlaub, da stehen ca. 2300 Km an. Bin unruhig weil im Ausland. Werde weiter berichten. MfG. Achso ich habe den Eindruck, das Heulen kommt von rechts, bei der Probrfahrt meinte der Monteur es kommt von links.

Hat mal jemand das Getriebeöl gewechselt? Gab es dadurch eine Verbesserung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen