Getriebe klackert beim Abbremsen auf 0 / ProCeed GT MY2022 FL
Hallo zusammen,
Ich habe letztes Jahr Im Juni meinen ProCeed GT MY22 FL. Bekommen.
Nach der regulieren Einfahrphase, hatte ich schon den Verdacht, dass das Getriebe sehr komisch schaltet.
Nach und nach wurde es immer nerviger.
Morgens beim ersten Starten, wenn ich losfahren dreht er unheimlich hoch bis er mal den Gang einlegt.
Bei Abbremsen auf 0 (wie z.B. an eine Ampel), also runterschalten von 3 auf 2 und dann auf 1 klackert jeder Gang deutlich. Also ob das Getriebe den Gang nicht los lässt.
Beim Rückwärtsgang einlegen und dann mit kurzem Gasstoß los, klackert es auch.
Ich war letzte Woche bei KIA und trotz der immer wieder lesbaren Probleme mit dem Getriebe im Internet und Facebook Gruppen, konnte (oder wollte) mir mein Händler nicht weiterhelfen.
Er meinte auch ohne KTI, keine Hilfe.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen!
Ohne die KTI, komm ich bei meinem Händler nicht weiter.
90 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 7. August 2023 um 23:25:40 Uhr:
Gibt keinen neuen Entwicklungsstand
Was redest du da?
Bauteile werden ständig weiterentwickelt.
Bestes Beispiel ist der Kupplungssteller. 18er Modell,20er, 22er, oder 23er sind alle anders. Eigentlich sollten alle gleich sein. Sind sie aber nicht und so ist es mit fast allen Teilen am Auto.
Wenn ich so manche Probleme mit Schaltstrategie lese dann glaube ich nicht daran,oft wird auch verschlimmbessert mit der Updaterei z.B.
Zitat:
@VR46_22 schrieb am 8. August 2023 um 05:17:12 Uhr:
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 7. August 2023 um 23:25:40 Uhr:
Gibt keinen neuen EntwicklungsstandWas redest du da?
Bauteile werden ständig weiterentwickelt.
Bestes Beispiel ist der Kupplungssteller. 18er Modell,20er, 22er, oder 23er sind alle anders. Eigentlich sollten alle gleich sein. Sind sie aber nicht und so ist es mit fast allen Teilen am Auto.
Mag ja sein, aber es bringt halt nicht die Verbesserung, die der Kunde sich wünscht. Die 23 Modelle ruckeln immer noch.
Wir hatten damals bestimmt 30 getriebe offen um genau diesen Fehler zu finden. Ganz zum Schluss sind wir (nicht kia Deutschland) auf den Entschluss gekommen, dass das an der Einstellung der kupplung liegt und nicht an den Bauteilen (nach jedem getriebe haben wir die kupplung neu eingemessen und dann war es komischerweise zu 99% weg)
Da ich allerdings schon seit 2 Jahren von kia weg bin kann es natürlich sein, dass sie die Bauteile verbessert haben (wie gesagt 23 Modelle haben immer noch dieses schaltrucken bzw. Das klacken beim runterschalten)
Und zu guter letzt hängt es auch von der Werkstatt ab. Mein Händler speist einem ab mit den Worten "sie haben keinen Audi gekauft" "das ist normal, haben alle". Bei dem Spruch mit dem Audi musste ich lachen und habe gesagt das es dann ja noch schlimmer wäre. Die 7 Jahre KIA Garantie bringt so natürlich überhaupt nichts und aus diesem Grund werde ich das Fahrzeug wieder abstoßen. Ich habe keine Zeit und Nerven mich ständig mit der Werkstatt oder KIA Deutschland zu beschäftigen bis es vielleicht in vielen Monaten mal eine Lösung gibt. Zudem ist es nicht der einzige Mangel mit dem ich KIA belästigen würde.
Mein Verkäufer meinte zu mir wortwörtlich "über das Getriebe beschwert sich fast jeder, die einen gewöhnen sich dran und die anderen geben das Fahrzeug nach spätestens einem Jahr wieder ab"
Ähnliche Themen
So ist das halt leider. Kia baut gute Autos, aber viele haben immer den gleichen Mist. Kia bekommt es seit 2018 nicht in den griff und da ist selbst VW besser.
Kia kümmert sich auch um die Kunden, aber die Krankheiten, die die Autos noch haben ist einfach undenkbar. Sie lernen einfach nicht aus deren Fehler und bitten lieber die Kunden in die Werkstatt. Leider kann der Händler da auch nix machen, weil er ja zwischen kia Deutschland und dem Kunden steht... Kia Deutschland hat da immer noch das letzte Wort. Leider.
Hallo Leute,
hat jemand eine Idee ob es dort eine offizielle Lösung gibt. Hab jetzt ein 2024 Modell, knapp 3000km und es fing jetzt an. Ich bin verzweifelt weil mein Händler meint ist normal und kann man nicht ändern, ich soll mich daran gewöhnen. Aber ich hab 32000€ bezahlt, da will und kann ich mich nicht dran gewöhnen
Es muss schon bestimmte Serien betreffen, wenn das wirklich so häufig vorkommt.
Ich fahren seit einem Jahr (02/2023) einen Proceed GT (also den 1,6 T-GDI) und habe da überhaupt keine Probleme mit dem DCT.
Ich seit 4/23 auch keine Probleme. Aber auch nichts, was hier jemals angefragt wurde.
Zitat:
@Lenin schrieb am 21. Februar 2024 um 06:00:48 Uhr:
Ich seit 4/23 auch keine Probleme. Aber auch nichts, was hier jemals angefragt wurde.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 21. Februar 2024 um 03:47:47 Uhr:
Es muss schon bestimmte Serien betreffen, wenn das wirklich so häufig vorkommt.Ich fahren seit einem Jahr (02/2023) einen Proceed GT (also den 1,6 T-GDI) und habe da überhaupt keine Probleme mit dem DCT.
Viele hören das Geräusch aber auch nicht. Meine Frau nimmt das klacken vom 3->2 und 2->1 Gang überhaupt nicht wahr.
Zitat:
@phillip2002 schrieb am 20. Februar 2024 um 19:03:12 Uhr:
Hallo Leute,hat jemand eine Idee ob es dort eine offizielle Lösung gibt. Hab jetzt ein 2024 Modell, knapp 3000km und es fing jetzt an. Ich bin verzweifelt weil mein Händler meint ist normal und kann man nicht ändern, ich soll mich daran gewöhnen. Aber ich hab 32000€ bezahlt, da will und kann ich mich nicht dran gewöhnen
Dein Händler hat Recht, das Geräusch ist wirklich normal. Manche haben es früher, manche später, manche gar nicht (was ich nicht recht glauben mag) und manche nehmen es einfach nicht wahr.
Ich hatte mal einen Herrn mittleren Alters auf dem Parkplatz angesprochen. Und er sagte das hätte er nicht. Ich bin zusammen mit ihm kurz gefahren. Seine Antwort: Ach das. Ja das war schon immer da, aber stören würde es ihn nicht.
Mein Wagen stand deswegen mehrere Wochen bei KIA und ich hatte lange und ausführlichen Kontakt zum KIA Kundenservice. Das gesamte Innenleben des Getriebes wurde getauscht. Geholfen hat es nichts. Es ist bei dem DCT von KIA leider so. Ich höre das mittlerweile nicht mehr und der Wagen hat 7 Jahre Garantie. Sollte das Getriebe doch Schaden erleiden, gibt es eben ein neues (mit den gleichen Symptomen :-) )
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 21. Februar 2024 um 07:56:53 Uhr:
Viele hören das Geräusch aber auch nicht. ...
Ich bin da wirklich empfindlich, höre sonst echt Flöhe husten und bei mir klackert wirklich gar nichts.
Es müssen also schon bestimmte Serien oder Baureihen sein. Ich habe vorher auch den CeedSW (JD) 1,6 CRDI DCT gefahren und das Getriebe hatte noch deutlich mehr Schwachstellen, als das gegenwärtige im ProCeed, aber auch das hat niemals geklackert.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 21. Februar 2024 um 08:18:25 Uhr:
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 21. Februar 2024 um 07:56:53 Uhr:
Viele hören das Geräusch aber auch nicht. ...Ich bin da wirklich empfindlich, höre sonst echt Flöhe husten und bei mir klackert wirklich gar nichts.
Es müssen also schon bestimmte Serien oder Baureihen sein. Ich habe vorher auch den CeedSW (JD) 1,6 CRDI DCT gefahren und das Getriebe hatte noch deutlich mehr Schwachstellen, als das gegenwärtige im ProCeed, aber auch das hat niemals geklackert.
Würde deinen dann gerne mal fahren :-) Aber bis jetzt war jeder den ich gefahren oder gefragt habe, von dem Geräusch betroffen.
Wenn man mich erst mit der Nase auf Geräusche hinstoßen muss, vielleicht nur dann hörbar, wenn ich mit dem Ohr am Unterboden lausche und es dann bestenfalls eher erahnen als wirklich hören kann, dann muss ich Dir einfach sagen, dass es vielleicht auch normal ist, dass ein Fahrzeug mit komplexer Technik Geräusche macht.
Dass die Rückbank beim Ceed klappernde Geräusche macht, weißt Du? Vielleicht kommt Euer Klappern aus anderer Himmelsrichtung. 🙂
Zitat:
@fplgoe schrieb am 21. Februar 2024 um 08:28:31 Uhr:
Wenn man mich erst mit der Nase auf Geräusche hinstoßen muss, vielleicht nur dann hörbar, wenn ich mit dem Ohr am Unterboden lausche und es dann bestenfalls eher erahnen als wirklich hören kann, dann muss ich Dir einfach sagen, dass es vielleicht auch normal ist, dass ein Fahrzeug mit komplexer Technik Geräusche macht.Dass die Rückbank beim Ceed klappernde Geräusche macht, weißt Du? Vielleicht kommt Euer Klappern aus anderer Himmelsrichtung. 🙂
Genau das Klappern der Rückbank kommt bei den meisten immer beim runterschalten von 3-2 und 2-1. Also ehrlich.
hatte selbiges Problem (MJ 21). Das Klackern trat in meinem Falle erst nach ca. 2 Jahren auf. Sehr intensiv bei Abbremsen zwischen 20 km/h und 0 und das an jeder Ampel. Laut meinem Serviceberater gab es eine KTI. Das Getriebeöl wurde gewechselt. Seither über 3000km gefahren - überwiegend Stadtverkehr - und nichts mehr zu hören.
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 21. Februar 2024 um 08:31:07 Uhr:
Zitat:
@fplgoe schrieb am 21. Februar 2024 um 08:28:31 Uhr:
Wenn man mich erst mit der Nase auf Geräusche hinstoßen muss, vielleicht nur dann hörbar, wenn ich mit dem Ohr am Unterboden lausche und es dann bestenfalls eher erahnen als wirklich hören kann, dann muss ich Dir einfach sagen, dass es vielleicht auch normal ist, dass ein Fahrzeug mit komplexer Technik Geräusche macht.Dass die Rückbank beim Ceed klappernde Geräusche macht, weißt Du? Vielleicht kommt Euer Klappern aus anderer Himmelsrichtung. 🙂
Genau das Klappern der Rückbank kommt bei den meisten immer beim runterschalten von 3-2 und 2-1. Also ehrlich.
Das ist völliger Blödsinn! Das Geräusch kommt beim Runterschalten sicherlich nicht von der Rückbank! Die Geräusche verursacht der Gangsteller, die Schaltgabeln und die Kupplung. Auch das Getriebe ist nicht grundsätzlich das Problem.