Getriebe haut bei Beschleunigung Gänge rein und hält die Drehzahl ohne zu schalten!
Hallo....ich brauche dringend Hilfe....habe hier schon Seite um Seite gesucht aber nichts gefunden was hilfreich wäre!
Also ich habe folgendes Problem:habe einen Audi a6 4b 2,8l benzin automatik 1998Bj. 225000gelaufen und seid kurzem haut Er die Gänge beim Beschleunigen rein jedoch nicht immer...und manchmal hält Er die Drehzahl oben ohne zu schalten erst wenn man minimal und kurz vom Gas geht,fängt Er sich wieder...das Problem fing erst an als der Zündanlasschalter geklemmt hat und ich Ihn für ca 6 Stunden von der Batterie genommen habe...war bei Audi,habe Drosselklappenabgleich gemacht.1 Woche später hab ich Fehlerspeicher auslesen gemacht da war aber kein Fehler gespeichert....bitte dringend um Hilfe...LG😕🙁
40 Antworten
Habe vor erst das Öl zu wechseln und dann als nächstes wohl das Steuergerät....muss jetzt nur noch ein günstiges finden...🙁 Hoffe ja das das an dem Öl liegt...
Und das alles jetzt kurz vor Weihnachten.....🙁
Hi noch mal...habe jetzt das Getriebeöl gewechselt und mein Baby läuft jetzt wie geschmiert bis auf das Er manchmal noch die Gänge rein haut...das er sich bei der Drehzahl aufhängt ohne zu schalten ist jetzt weg soweit ich das nach den paar km beurteilen kann....heißt das jetzt das ich das Getriebesteuergerät tauschen muss oder liegt das an dem DSP....lieben Dank schon mal vorab...
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Es verliert eigentlich nur die Temporären Daten für das DSP. Das DSP passt die Schaltpunkte deinem Fahrverhalten entsprechend an.
Dass beim Batterie abklemmen noch mehr Daten verloren gehen können habe ich noch nie gehört. Und selbst wenn sollte ein neues Steuergerät reichen.
Hallo,
meiner hat bei zügiger Beschleunigung im TT-Modus beim Schalten auch die Gänge etwas "ruppig"
reingehauen.
Lag am Luftmassenmesser, Fehlerspeicher war aber leer.
Gruß
Hi
hatte das selbe Problem. Drehzal war bei Starten bei 1200U/min.
Die gänge schalteten ab und zu nicht.. ESP oft an...
Der Gangbalken war rot im notlauf...
Die gänge schalteten sehr hart..
Ich war in der komischen Werkstatt und die haben mir gesagt könnten die Lamellen sein.
Ich hatte schon angst ,es wird teuer...
Habe Fehlerauslesung durchführen lassen.... Es waren Fehler da wie zb.
5Gang hat falsches übersetzungsverhältniss
Nadelhub war auch was dran und kühlmittelfühler vorne am Motorblock fehler
Habe eine neuen Fühler gekauft..31..Euro
Und seit dem geht das wieder mit dem Schalten.Die Drehzahl ist wieder normal.
Esp leuchtet nicht nehr... Alles wieder in Ordnung hoffe ich..
31Euro sage ich nur....
Hoffe ich konnte damit helfen
Und ich dachte ich bin jetzt mit dem getriebe dabei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apolloA6
Hi noch mal...habe jetzt das Getriebeöl gewechselt und mein Baby läuft jetzt wie geschmiert bis auf das Er manchmal noch die Gänge rein haut...das er sich bei der Drehzahl aufhängt ohne zu schalten ist jetzt weg soweit ich das nach den paar km beurteilen kann....heißt das jetzt das ich das Getriebesteuergerät tauschen muss oder liegt das an dem DSP....lieben Dank schon mal vorab...
Am DSP liegt das nicht, das DSP ist, wie ich schon geschrieben hatte, nur für den Zeitpunkt zuständig wann das Getriebe schaltet. fährst du sportlicher und gibst viel Gas merkt sich das Getriebe das und schaltet später damit du jederzeit genug Kraftreserven hast. Gibst du immer nur wenig Gas sorgt das DSP dafür, dass das Getriebe früh hochschaltet und du sparsam unterwegs bist.
Woran das Problem jetzt allerdings liegt kann ich dir auch nicht sagen. Aber ob das Getriebesteuergerät defekt ist? Klingt für mich nicht so wirklich plausibel, aber ich bin kein Fachmann. Ansonsten kauf dir ein Steuergerät bei einem Händler im Internet, dann hast du 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Sprich einbauen, testen und schauen was passiert. Wenn das Problem immer noch da ist zurückschicken und Geld zurück, ist das Problem weg drinlassen und freuen, dass das Getriebe wieder läuft.
@Shibi.
Was kostet das wechseln und welches öl verwendet man da..
Die aus der Werkstatt haben gesagt man muss mit dem Computer einstellungen machen...??Arbeitszeit und Arbeitsschritte??
Danke erst mal und noch ne Frage:wenn ich das Steuergerät tausche,muss das dann irgendwie angelehrnt oder initialisiert werden?🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Am DSP liegt das nicht, das DSP ist, wie ich schon geschrieben hatte, nur für den Zeitpunkt zuständig wann das Getriebe schaltet. fährst du sportlicher und gibst viel Gas merkt sich das Getriebe das und schaltet später damit du jederzeit genug Kraftreserven hast. Gibst du immer nur wenig Gas sorgt das DSP dafür, dass das Getriebe früh hochschaltet und du sparsam unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von apolloA6
Hi noch mal...habe jetzt das Getriebeöl gewechselt und mein Baby läuft jetzt wie geschmiert bis auf das Er manchmal noch die Gänge rein haut...das er sich bei der Drehzahl aufhängt ohne zu schalten ist jetzt weg soweit ich das nach den paar km beurteilen kann....heißt das jetzt das ich das Getriebesteuergerät tauschen muss oder liegt das an dem DSP....lieben Dank schon mal vorab...Woran das Problem jetzt allerdings liegt kann ich dir auch nicht sagen. Aber ob das Getriebesteuergerät defekt ist? Klingt für mich nicht so wirklich plausibel, aber ich bin kein Fachmann. Ansonsten kauf dir ein Steuergerät bei einem Händler im Internet, dann hast du 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Sprich einbauen, testen und schauen was passiert. Wenn das Problem immer noch da ist zurückschicken und Geld zurück, ist das Problem weg drinlassen und freuen, dass das Getriebe wieder läuft.
Habe mir bei Hartje Audi frei gegebenes Getriebeöl + Sieb und Dichtung bestellt und mein Mann hat das selber gemacht...weiß nicht was das für eine Werkstatt ist...wenn du keine Getriebepumpe ansteuern musst um das Öl komplett ab zu lassen braucht man das nicht....meine ich...😛
Zitat:
Original geschrieben von jacek59555
@Shibi.
Was kostet das wechseln und welches öl verwendet man da..
Die aus der Werkstatt haben gesagt man muss mit dem Computer einstellungen machen...??Arbeitszeit und Arbeitsschritte??
Anscheinend nicht. Bei mir hatte es der Getriebeinstandsetzer Plug and Play ausgetauscht und es lief problemlos abgesehen von den Getriebeproblemen die schon vorher da waren.
Wichtig ist nur es muss die gleiche Nummer haben.
Zitat:
@Shibi.
Was kostet das wechseln und welches öl verwendet man da..
Die aus der Werkstatt haben gesagt man muss mit dem Computer einstellungen machen...??Arbeitszeit und Arbeitsschritte??
Warum denn immer ich, ich hab doch gar nichts über einen Ölwechsel geschrieben. 😁
Über den Computer muss man beim Ölwechsel nichts einstellen, man muss lediglich die Öltemperatur auslesen. Soweit ich weiß soll es 35-40°C haben. Hintergrund ist die Dichteänderung beim Erwärmen und die damit einhergehende Volumenänderung des Öls.
Ein schlichter Ölwechsel ist auch nicht schwer zu machen, Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube zu, Einfüllschraube auf, Öl rein bis es anfängt rauszulaufen, Motor an und etwas laufen lassen bis das Öl die richtige Temperatur hat und dabei die Fahrtstufen langsam durchschalten, Ölstand kontrollieren, fertig. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.
Allerdings ist statt eines simplen Ölwechsels eine komplette Spülung zu empfehlen, die kann man aber nicht mehr so leicht selber machen. Der Vorteil ist, dass dann das gesamte Öl gewechselt wird. Beim normalen Wechsel bleibt immer eine nennenswerte Menge Öl im Getriebe welche man nicht ablassen kann.
Wärend er läuft muss man noch die Fahrstufen langsam durch schalten...😁
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Anscheinend nicht. Bei mir hatte es der Getriebeinstandsetzer Plug and Play ausgetauscht und es lief problemlos abgesehen von den Getriebeproblemen die schon vorher da waren.
Wichtig ist nur es muss die gleiche Nummer haben.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Warum denn immer ich, ich hab doch gar nichts über einen Ölwechsel geschrieben. 😁Zitat:
@Shibi.
Was kostet das wechseln und welches öl verwendet man da..
Die aus der Werkstatt haben gesagt man muss mit dem Computer einstellungen machen...??Arbeitszeit und Arbeitsschritte??Über den Computer muss man beim Ölwechsel nichts einstellen, man muss lediglich die Öltemperatur auslesen. Soweit ich weiß soll es 35-40°C haben. Hintergrund ist die Dichteänderung beim Erwärmen und die damit einhergehende Volumenänderung des Öls.
Ein schlichter Ölwechsel ist auch nicht schwer zu machen, Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube zu, Einfüllschraube auf, Öl rein bis es anfängt rauszulaufen, Motor an und etwas laufen lassen bis das Öl die richtige Temperatur hat, Ölstand kontrollieren, fertig. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.
Allerdings ist statt eines simplen Ölwechsels eine komplette Spülung zu empfehlen, die kann man aber nicht mehr so leicht selber machen. Der Vorteil ist, dass dann das gesamte Öl gewechselt wird. Beim normalen Wechsel bleibt immer eine nennenswerte Menge Öl im Getriebe welche man nicht ablassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Anscheinend nicht. Bei mir hatte es der Getriebeinstandsetzer Plug and Play ausgetauscht und es lief problemlos abgesehen von den Getriebeproblemen die schon vorher da waren.
Wichtig ist nur es muss die gleiche Nummer haben.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Warum denn immer ich, ich hab doch gar nichts über einen Ölwechsel geschrieben. 😁Zitat:
@Shibi.
Was kostet das wechseln und welches öl verwendet man da..
Die aus der Werkstatt haben gesagt man muss mit dem Computer einstellungen machen...??Arbeitszeit und Arbeitsschritte??Über den Computer muss man beim Ölwechsel nichts einstellen, man muss lediglich die Öltemperatur auslesen. Soweit ich weiß soll es 35-40°C haben. Hintergrund ist die Dichteänderung beim Erwärmen und die damit einhergehende Volumenänderung des Öls.
Ein schlichter Ölwechsel ist auch nicht schwer zu machen, Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube zu, Einfüllschraube auf, Öl rein bis es anfängt rauszulaufen, Motor an und etwas laufen lassen bis das Öl die richtige Temperatur hat und dabei die Fahrtstufen langsam durchschalten, Ölstand kontrollieren, fertig. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.
Allerdings ist statt eines simplen Ölwechsels eine komplette Spülung zu empfehlen, die kann man aber nicht mehr so leicht selber machen. Der Vorteil ist, dass dann das gesamte Öl gewechselt wird. Beim normalen Wechsel bleibt immer eine nennenswerte Menge Öl im Getriebe welche man nicht ablassen kann.
beim TT kannst du das so aber nicht machen,
das was beim laufen lassen des motors wie du meinst reingeht, um den rest rein zu kippen, ist nur mit der ablassschraube garnicht raus.
man muss die ölwanne öffnen und den filter ziehen (heißt bei TT5 im etka Ölsieb) und dann kommen die restlichen 2,7 liter, ca 0,3 bleiben dann im wandler.
dann wieder wanne ran dann wie du sagst ca 3 lieter rein (bis es raus läuft) danach motor starten alle gänge um die 8 sekunden laufen lassen und dann bei laufendem motor im parkmodus dien rest von unten einfüllen, habe da nichts mit temperatur gemessen, man muss sich eh beeilen mit den doofen liter flaschen, hatte am ende von 6 flaschen ca 300 ml übrig.
laut angabe soll auch 5.7 l reinpassen.
Meiner läuft seitdem wie ein bienchen.
hatte es auch das er die drehzahl ewig mitgezogen hat und die gangwechsel dann ruckartig kamen.
Hi...meinem geht es jetzt auch besser bis auf das er die Gänge immer noch rein haut...(manchmal)....😕
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Anscheinend nicht. Bei mir hatte es der Getriebeinstandsetzer Plug and Play ausgetauscht und es lief problemlos abgesehen von den Getriebeproblemen die schon vorher da waren.
Wichtig ist nur es muss die gleiche Nummer haben.
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
beim TT kannst du das so aber nicht machen,Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Warum denn immer ich, ich hab doch gar nichts über einen Ölwechsel geschrieben. 😁Über den Computer muss man beim Ölwechsel nichts einstellen, man muss lediglich die Öltemperatur auslesen. Soweit ich weiß soll es 35-40°C haben. Hintergrund ist die Dichteänderung beim Erwärmen und die damit einhergehende Volumenänderung des Öls.
Ein schlichter Ölwechsel ist auch nicht schwer zu machen, Ablassschraube auf, Öl raus, Ablassschraube zu, Einfüllschraube auf, Öl rein bis es anfängt rauszulaufen, Motor an und etwas laufen lassen bis das Öl die richtige Temperatur hat und dabei die Fahrtstufen langsam durchschalten, Ölstand kontrollieren, fertig. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.
Allerdings ist statt eines simplen Ölwechsels eine komplette Spülung zu empfehlen, die kann man aber nicht mehr so leicht selber machen. Der Vorteil ist, dass dann das gesamte Öl gewechselt wird. Beim normalen Wechsel bleibt immer eine nennenswerte Menge Öl im Getriebe welche man nicht ablassen kann.das was beim laufen lassen des motors wie du meinst reingeht, um den rest rein zu kippen, ist nur mit der ablassschraube garnicht raus.
man muss die ölwanne öffnen und den filter ziehen (heißt bei TT5 im etka Ölsieb) und dann kommen die restlichen 2,7 liter, ca 0,3 bleiben dann im wandler.
dann wieder wanne ran dann wie du sagst ca 3 lieter rein (bis es raus läuft) danach motor starten alle gänge um die 8 sekunden laufen lassen und dann bei laufendem motor im parkmodus dien rest von unten einfüllen, habe da nichts mit temperatur gemessen, man muss sich eh beeilen mit den doofen liter flaschen, hatte am ende von 6 flaschen ca 300 ml übrig.
laut angabe soll auch 5.7 l reinpassen.
Meiner läuft seitdem wie ein bienchen.
hatte es auch das er die drehzahl ewig mitgezogen hat und die gangwechsel dann ruckartig kamen.
Die ewiglangen Zitate machen den Thread ein wenig unübersichtlich. Vielleicht solltest du die 40 Zeilen Zitat bei einer Zeile Text mal weglassen. 🙂
Zitat:
man muss die ölwanne öffnen und den filter ziehen (heißt bei TT5 im etka Ölsieb) und dann kommen die restlichen 2,7 liter, ca 0,3 bleiben dann im wandler.
Das mit dem Ölwanne abschrauben wäre mir neu wenn man nur das Getriebeöl wechseln möchte.
Elsa sagt nichts über ein Abschrauben der Ölwanne:
Link