Getriebe gestört - Fehlermeldung
Hallo Leute,
Vor ca 10 tagen kam erstmals die Meldung bei meinem dicken :"Getriebe gestört! Gemäßigt fahren"
Sofort macht der Motor komische Geräusche und wenn man aufs Gas drückt beschleunigt er fast gar nicht mehr und macht ganz komische Geräusche wie gesagt.
Wenn man den Motor an und ausmacht geht es weg.
Jetzt war ich bei einem bekannten der eine Werkstatt hat.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, hab das ausgedruckte Blatt leider nicht vor mir, aber 3 mal die Meldung:
Übersetzungsüberwachung
Der Meister meinte wahrscheinlich die Lamellen sind abgenutzt.
habe erstmal nichts machen lassen
Ich habe in den letzten tagen gemerkt das diese Fehler immer bei hohen geschwindigkeiten ab 70 auftritt.
Jetzt ware ich heute bei einem anderen Meister. es wurde das Automatikgetriebe ÖL gewechselt. und neues rein gefüllt. Außerdem eine neue Ölwanne. alles original BMW.
bei der Testfahrt mit dem Meister bis 120 KMH keine Probleme , keine Fehlermeldungen , schaltet auch viel besser.
dann als ich nachhause gefahren bin,auf der autobahn bei 102 KMH kam die Meldung wieder "Getriebe gestört blablabla"
Habe sofort dann Zuhause den meisten angerufen er meinte ich soll nochmal morgen vorbei kommen: er möchte den fehlerspeicher löschen weil das Problem die ganze zeit ans Steuergerät geht und deshalb die Fehlermeldung anzeigt...
Ich weiß nicht was jetzt los ist mit meinem Dicken?
könnte es wirklich der fehlerspeicher sein das man diesen löschen muss oder ist es wirklich hier Endstation Getriebe kaputt?
sollte man auch die Adaptionswerte löschen? wie macht man das ?
Mit freundlichen Grüßen
29 Antworten
Na, Gllückwunsch.
Die goldene Rettungsmedaille kannst Du mir zuschicken oder persönlich bringen. ;-)))
Getriebe gestört wenn die Drosselklappe kaputt ist....wie gibt es das ???
War bei mir auch immer, Getriebe und DSC kommen immer.
Wie das geht?
Da musst Du den Programmierer fragen, der den Fehlerspeicher programmiert.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 20. August 2016 um 11:39:24 Uhr:
Na, Gllückwunsch.
Die goldene Rettungsmedaille kannst Du mir zuschicken oder persönlich bringen. ;-)))
Haha
Es funktioniert immer noch einwandfrei!
Ähnliche Themen
Der Fehler kam heute 7-8 mal
Auf der Autobahn sehr oft
Das Getriebe hat verrückt gespielt.
Wahrscheinlich doch das Getriebe schön im arsch 🙁
Zitat:
@mbfan19 schrieb am 5. September 2016 um 13:21:42 Uhr:
Kann es an der Batterie legen ?
Kann es nicht!
Es ist auf der Autobahn, also bei laufendem Motor, passiert.
Da hat die Batterie keine Funktion.
Und was stand nach den Problemen im Fehlerspeicher?
Was war jetzt letztendlich die Ursache, habe nämlich das gleiche Problem mit meinem X5.
Lg
Zitat:
Was war jetzt letztendlich die Ursache, habe nämlich das gleiche Problem mit meinem X5.
Lg
Getriebe war tot einfach. Tauschen oder instandsetzen. E70 ist ein dickes Problem Auto.
Hallo leute
Jetzt hat es mich getroffen
Bei mir zeigt der auch gleiche fehler an .
Getriebe gestört gemässigt weiterfahren .
Mal zeigt der an mal nicht
Habe es auslesen lassen
Kamel zwei sensor fehler raus.
4ED1 ÖLTEMPERERATURFEHLER und
4FF1 ÖLTEMPERATURFELER permanet zeigt es mir an.
Es schaltet gut ...
Kann mir da jemand helfen wie sollte ich mal vorgehen .
Oder gibt es in kreis Rastatt karlsruhe speziallisten mit erfahrung woich den mal zum überprüfen bringen kann ?
Bedanke mich für jede Antwort.
Viele Grüße aus Rastatt
Zitat:
@Druckluftschrauber132434 schrieb am 6. September 2016 um 12:55:45 Uhr:
Zitat:
@mbfan19 schrieb am 5. September 2016 um 13:21:42 Uhr:
Kann es an der Batterie legen ?Kann es nicht!
Es ist auf der Autobahn, also bei laufendem Motor, passiert.
Da hat die Batterie keine Funktion.
Und was stand nach den Problemen im Fehlerspeicher?
Wenn die Batterie defekt ist und oder Masse nicht richtig anliegt, können durchaus solche Meldungen kommen. Gerade selber erfahren, seit Tausch der Batterie und Masseprüfung ist Ruhe.
Heute ist noch der kompressor von luftbalg dazugekommen .Macht zu viel geräusche und blasst die federbalgen nicht hoch
Somit bringt es auch da fehler .
Und gangschaltung hat ein paarmal nicht geschaltet müsste den grossen ausmachen danach wieder einschalten danach ging es wieder.
Ps: batteri ist im November Neu reingekommen .Von Varta
Kann mir keiner hier g
Helfen ?
Zitat:
@ramo58 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:18:30 Uhr:
Heute ist noch der kompressor von luftbalg dazugekommen .Macht zu viel geräusche und blasst die federbalgen nicht hoch
Dann müssen die Luftbälge wahrscheinlich dringend ausgetauscht werden (weil undicht).
Typischerweise treten erste lageabhängige Luftbalg-Undichtigkeiten ab ca. 150tkm auf.
Ansonsten wird der Kompressor sehr bald den Überlastungstod sterben.
Zitat:
@ramo58 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:18:30 Uhr:
Heute ist noch der kompressor von luftbalg dazugekommen .Macht zu viel geräusche und blasst die federbalgen nicht hoch
Somit bringt es auch da fehler .
Und gangschaltung hat ein paarmal nicht geschaltet müsste den grossen ausmachen danach wieder einschalten danach ging es wieder.Ps: batteri ist im November Neu reingekommen .Von Varta
Kann mir keiner hier g
Helfen ?
Batterie wurde auch angelernt?
Zitat:
@ramo58 schrieb am 10. Mai 2023 um 02:23:21 Uhr:
...
Getriebe gestört gemässigt weiterfahren .4ED1 ÖLTEMPERERATURFEHLER und
4FF1 ÖLTEMPERATURFELER permanet zeigt es mir an.
Problem ist hier, dass das wieder solche kryptischen EOBD Fehler sind, die keiner nachvollziehen kann. Dazu kommt dann noch, dass es mittlerweile wahrscheinlich zu viel ist, die Grunddaten des Fahrzeugs anzugeben. Hat ja auch jeder eine Glaskugel.
Für eine bessere Diagnose bräuchtest du zumindest einen ordentlichen Tester, der das Getriebesteuergerät auslesen kann. Die Frage ist, wie hoch ist dessen Öltemperatur wirklich? Wenn das Fahrzeug kalt ist, man den Fehler löscht, kann man dann wieder normal ohne Fehler fahren? Welche Wassertemperatur und Getriebeöltemperatur werden dann beim Auftreten des Fehlers angezeigt.
Hintergrund ist, dass unterhalb der Ansaugbrücke sitzt ein Wärmetauscher. Hier wird das Getriebeöl über den Wasserkreislauf auf Temperatur gehalten. An diesem Wärmetauscher ist im Wasserkreislauf ein Thermostat. Wenn dieses klemmt, findet keine Wärmeabfuhr mehr statt und das Automatikgetriebe kann so überhitzen.