Getriebe für Golf wechseln
Hi
Ich hab nen Golf geschenkt bekommen. Leider ging nach 2 Tagen die Erste nicht rein und die Kuppplungsscheibe ist großteils zerstört. Also hab ich mir gedacht, das ein neues gebrauchtes Getriebe das billigste währ. Ist wahrscheinlich ein 1er Golf und hinten steht Golf C. Was für ein Getriebe würd denn da passen bzw wie kann man das selber aus- und einbauen?
mfg catfarm
31 Antworten
Ist wohl Loctite 243, ist mittelfester Sicherungslack, aber noch mit normalem Werkzeug zu lösen. Ich halte es für übertrieben die zu sichern, im Gegensatz zu Loctite 222 ist es ölbeständig. Wenn die Schrauben aber garnicht zu lösen sind, liegt es wohl nicht am Loctite sondern eher an was anderem (zu fest angezogen)
@Fazi .also an der Nabenmutter die du meinst, ist kein Loctite. Die sind aber in den letzten Gängen nicht rund sondern oval, darum auch "gesichert".
Deshalb sollst du auch neue nehmen wenn du die einmal aufgedreht hast. By the way, hast du jetzt deine Mutter aufgekriegt?....wie schon gesagt, mit genügend langer Verlängerung und ner guten 30er Nuss geht das.
@earnd. Naja die Welle muss offiziell nicht raus, aber die kann man einfach nicht so weit hochklappen, das man das Getriebe weit genug nach links aus den Zentrierungen ziehen kann.
Ich weis viele sagen es geht ohne Ausbau, aber nach meiner Erfahrung, und wenn du das Getriebe alleine ausbaust ist es wesentlich entspannter wenn man die Welle rausnimmt.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@Fazi .also an der Nabenmutter die du meinst, ist kein Loctite. Die sind aber in den letzten Gängen nicht rund sondern oval, darum auch "gesichert".
Deshalb sollst du auch neue nehmen wenn du die einmal aufgedreht hast. By the way, hast du jetzt deine Mutter aufgekriegt?....wie schon gesagt, mit genügend langer Verlängerung und ner guten 30er Nuss geht das.
Hi,
hatte leider bis jetzt keine Zeit weiter zu machen - denke heute geht's weiter. würde auch lieber die wellen rausnehmen, aber wie gesagt, mutter ist nach wie vor fest. vielleicht werd ich mir heute mal nen massiveren schlüssel/ratsche kaufen, die letzte ist ja wie gesagt schon kaputt - so fest ist die scheisse 😉
Vielen Dank und Grüße
FaZi23
@Fazi
also ich habe so nen Drehmoment für 25eurons ausm Baumarkt. Der geht bis 210NM oder so, aber aufdrehen kannst natürlich auch mit mehr Kraft.
Der löst bei erreichtem Drehmoment nicht aus, sondern klackt nur, du kannst dann aber weiterdrehen. Mit dem Ding, ner guten 30Nuss und ner kleinen Verlängerung, hab ich bis jetzt noch alle sogar ohne Rohr aufgebracht.
Einfach von unten aus den Oberschenkeln raus, nach oben aufdrehen. Das kriegst sicher auf.
Also meld dich wenns geklappt hat😁😁
viel Spass heut
greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@Fazi
also ich habe so nen Drehmoment für 25eurons ausm Baumarkt. Der geht bis 210NM oder so, aber aufdrehen kannst natürlich auch mit mehr Kraft.
Der löst bei erreichtem Drehmoment nicht aus, sondern klackt nur, du kannst dann aber weiterdrehen. Mit dem Ding, ner guten 30Nuss und ner kleinen Verlängerung, hab ich bis jetzt noch alle sogar ohne Rohr aufgebracht.
Einfach von unten aus den Oberschenkeln raus, nach oben aufdrehen. Das kriegst sicher auf.
Also meld dich wenns geklappt hat😁😁viel Spass heut
greetz
😉 na dann werd ich mal kräftig frühstücken und das teil heute fertig machen 😉 *huuuuaaaaaaaa*
@callbyreference
NIEMALS!!! mit nem drehmomentschlüssel schrauben lösen!!! schon gar nicht über das maximale drehmoment des schlüssels!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
@callbyreference
NIEMALS!!! mit nem drehmomentschlüssel schrauben lösen!!! schon gar nicht über das maximale drehmoment des schlüssels!! 😉
das mache ich auch nicht - geht doch sicher nur der schlüssel kaputt huh? ... arbeite mit verlängerungsrohr...
Jepp, ich weis das es nicht besonders gut ist, aber
hatt halt keine andere Möglichkeit.
Warum darf ich mit meinem Drehmomentschlüssel aber keine Schrauben lösen?
Das kapier ich nicht.... für was ist dann das nach links schrauben?
damit beschädigst du den einstellmechanismus bzw beeinträchtigst die genauigkeit des einstellmechanismus und des 0-punktes.
wofür die die funktion haben ist relativ offensichtlich, ein unternehmen das nur 10 schlüssel im jahr verkauft kann nich lange überleben 😉
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Jepp, ich weis das es nicht besonders gut ist, aber
hatt halt keine andere Möglichkeit.
Warum darf ich mit meinem Drehmomentschlüssel aber keine Schrauben lösen?
Das kapier ich nicht.... für was ist dann das nach links schrauben?
achso, nach links rum ist deiner quasi fest oder wie? ich hab nen ratscchen-drehmomentschlüssel......da kannst dann halt mit deinen 210NM versuchen aufzudrehen, er dreht durch weil 210 erreicht und man macht weiter - das ist nicht gut denke ich 8)
Wo wir grad bei Getrieben sind, kann ich ein 4gang (GKB 84) infach so statt des 5gang (GKB 85) einbauen oder muss ich rgendwas besonderes mit umbauen ? Hab in der suche nix eindeutiges dazu gefunden und ein Freund meinte evtl muss die Schaltkulisse mit umgebaut werden etc. ich kann das nicht so ganz glauben ...
Ich mach die 30 mutter übrigends am liebsten mit meinem Kombiringschlüssel/Totschläger (50cm oder so) auf, geht klasse 🙂 ansetzen (der sitzt einfach bombe auf der Mutter im gegensatz zu ner knarre) draufstelle und etwas hüpfen...gaaaanz einfach *g*
@callbyreference:
Ich schraub da immer die vordere Querlenkerschraube raus und laß die Welle dann nach unten fallen, nach oben ist glaub ich wirklich kein Platz, hab ich aber noch nicht probiert.
Zitat:
Original geschrieben von Daegog
Wo wir grad bei Getrieben sind, kann ich ein 4gang (GKB 84) infach so statt des 5gang (GKB 85) einbauen oder muss ich rgendwas besonderes mit umbauen ? Hab in der suche nix eindeutiges dazu gefunden und ein Freund meinte evtl muss die Schaltkulisse mit umgebaut werden etc. ich kann das nicht so ganz glauben ...
Ja kannst Du, allerdings mußte rechts die Getriebestütze tauschen, die vom 4 Gang passt nicht auf das 5 Gang. Kostet aber nich die Welt, 20€ wenn ich mich erinnere oder holst Dir eben eine auf dem Schrott. Schaltgestänge usw kannst du drin lassen.
@earnd ... das hab ich noch nicht ganz verstanden mit der vorderen Querlenkerschraube.... baust du den Querlenker da ab??... mir ist immer das Lager im Weg quasi wo die Querlenkerschrauben drinstecken, als am Aggregateträger. Und den kannst nicht abbauen.
@fazi earnd hat mich auf ne Idee gebracht, du könntest erstmal die Schraube am Traggelenk lösen, und das Traggelenk dann nach unten aus dem Radlagergehäuse rausdrücken. Dann das Federbein nach vorne ziehen, dann reicht der Platz entweder zum Getriebe ausbauen, oder du kannst dann vielleicht die Antriebswelle nach unten drücken.
Wär vielleicht nen Versuch wert.
greetz
Jau hab noch einen MH golf den Motorträger schnapp ich mir daraus.
Wegen der Antriebswellen, raus muss nur die kurze, die lange stört garnicht. Am besten man löst die 3 schrauben des Traggelenkes und zieht das Federbein etc nach aussen weg, dann hat man die Antriebswelle quasi schon in der hand. Funktioniert wunderbar !
Ich hoffe jetzt mal ich hab unter Traggelenk das richtige verstanden 🙂 da halt so am ende des Federbeins zum 3ecklenker oder wie das heißt ...