1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Getriebe-Fehlermeldung scheinbar falsch...

Getriebe-Fehlermeldung scheinbar falsch...

Mercedes A-Klasse W169

Hallo Allerseits,

vor einiger Zeit haben wir für meine Frau ne A-Klasse gekauft. Nach kurzer Zeit begann das Ding, Rätsel aufzugeben.

Zunächst kam die Motorleuchte, das hat aber aufgehört, nachdem wir die Drosselklappe gereinigt haben. Das größere Problem sind die Fehlermeldungen im Bordcomputer:

ESP Wartung erforderlich
Reifendruck-Überwachung ohne Funktion (oder so ähnlich)

und dann, immer als Letztes: Getriebe - Wartung erforderlich.

Wenn Letzterer Fehler auftritt, geht er in eine Art Notlauf, das Getriebe schlägt und man muss eigentlich anhalten.

Wenn man dann den Wagen oft genug neu startet, sind auf einmal alle Fehler weg und man kann vermutlich bis nach Timbuktu fahren, ohne dass irgendwas wäre. Dann fährt und schaltet er auch einwandfrei. Man darf halt nur den Wagen nicht ausmachen, weil, nach Warmstart kommen mit ziemlicher Sicherheit die Fehler wieder - nach Kaltstart komischerweise meist nicht.

Bei Mercedes meinten sie, das wäre die Drosselklappe. In der Tat gab es am Anfang auch immer erst die Motorleuchte, das ist aber nicht mehr der Fall. Anliegend für die Kenner das Auslese-Protokoll. Der 🙂 hat uns soigar den Punkt mit der Drosselklappe gekennzeichnet und meinte, der Rest der Fehler geht dann vermutlich auch weg. War aber nicht so, deshalb versuche ich es jetzt hier, vielleicht kennt ja jemand das Problem. Ach ja, und die im Protokoll angegebene Batteriespannung ist auch komisch. Ich habe eben gemessen, nach 1,5 Tagen Stillstand liegen derzeit 12,1V an, das kann eigentlich nicht das Problem sein, oder?

Es wäre super, wenn jemand helfen könnte, mir fällt nämlich nicht mehr viel ein, und ich habe keine Lust, mit der Trial-And-Error-Methode das halbe Auto auszuwechseln, und am Ende war´s nur n loser Kombistecker...

Beste Grüße

A-klasse-protokoll
A-klasse-protokoll
A-klasse-protokoll
Beste Antwort im Thema

Moin die Getriebefehlermeldung deutet auf eine defekte EHS hin. Also der Drehzahlsensor des Getriebes, das ist unschön. Ich vermute, dieser Fehler wird bleiben.

Die Stardiagnose hat 11,6V bei eingeschalteter Zündung und aktiver Diagnose angezeigt. Die Batterie ist definitv fertig.

Ich würde die Batterie tauschen, danach alle Fehler löschen lassen, eine ordentliche Probefahrt mit Vollgas und Kickdown machen und die Stardiagnose neu schauen lassen.....was dann als Fehler wiederkommt ist auch kaputt.

Kein Mercedes mag Spannungsschwankungen, immer eine gute Batterie an Bord ist wichtig und vermeidet irre Fehlermeldungen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Tja, das war wohl ein typischer Fall von zu früh gefreut. Der Getriebefehler ist, wie hier richtig vorher gesagt, wieder aufgetaucht. Offenbar dauert es ein paar Zyklen, bevor das angezeigt wird.

Hallo noch einmal,

natürlich halte ich euch hier auf dem Laufenden, bis das Problem behoben ist, vielleicht hilft es ja jemandem.
Die Sensoren Y3/9b5 und Y3/9b4 gibt es einzeln, Preis ca 50-70€. Einen Rep-Satz von Mercedes mit Dichtung, Filter und ÖL gibt es für ca. 50-60€. Die Sensoren müssen eingelötet werden, was aber nicht unlösbar scheint, ansonsten ist die Arbeit eher weniger kompliziert. Blöd ist nur, wenn sich dann heraus stellt, dass nicht die Sensoren, sondern das Steuergerät selbst den Fehler verursachen.

Für unter 300€ bekommt man die komplette Steuerung, die dann aber noch "angelernt" werden muss....

In Steinfurt ist eine Firma, die die Steuerteile überholt, das kostet ca. 200€, mit 12 Monaten Garantie. Dann kommt das Originalteil zurück und kann wohl einfach so wieder eingebaut werden.

Das sind so in etwa die preislich sinnvollen Optionen, wenn man nicht 600-1000€ ausgeben will.

Für Meinungen und Kommentare hierzu bin ich natürlich immer dankbar 🙂

Beste Grüße

So, ich wieder, diesmal mit dem hoffentlich finalen Update:

Letztendlich habe ich mich für die scheinbar teure Variante entschieden, also Auto hinbringen, machen lassen, fertig. Besagte Tuning-Firma in Steinfurt (Mit Chiptuning gmbh und Steinfurt kann man das googeln) hat den ganzen Kram inkl. Ölwechsel für 550€ erledigt. Hat etwas gedauert, so 3 Tage, aber das war dann auch egal. Auto läuft wieder wie es soll, bin erstmal sehr zufrieden.

Nach Aussage der Werkstatt waren die Geschwindigkeitssensoren ok, aber das Steuergerät hatte einen weg. Und A-Klassen mit diesem oder ähnlichem Problem habe er so 3-5 mal im Monat, sagte er.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen