Getriebe Fehler - Getriebe Gangsteller 2 mechanischer Fehler

Audi Q5 8R

Hallo

es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Q5 3.0 TDI Ez 12.2008 und 166000 Km gelaufen.

Beim Abbremsen kommt ist einem ruckeln, mal stärker und mal schwächer. Nun habe ich schon vieles hier gelesen mit den Problemem der Mechatronic.
Habe heute den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und als Fehler ist zwei mal Gangsteller 2 Mechanischer Fehler hinterlegt.
Leider habe ich dazu nichts gefunden, was kann das sein?

Vielen Dank

Img-1270
Img-1271
Beste Antwort im Thema

servus

schick mir bitte deine mail adresse, dann kann ich dir die infos schicken

lg

396 weitere Antworten
396 Antworten

Moin folgendes Problem mein Audi Q5 von 2010 hat seit kurzen „Mechatronik Probleme“ mit dem Getriebe und das von Zeit zu Zeit immer wieder habe den bereits mit vcds ausgelesen und das Programm meinte Gangsteller sporadischer Fehler nur hab weder ich noch die Werkstatt eine Ahnung was genau die Lösung ist außer für teuer Geld Teile zu tauschen laut Internet ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann Mit freundlichen Grüßen . G

Hallo kann mir bitte jemand sagen was an meinen Getriebe. Defeckt ist fahre a6 3.0 tdi quattro bj Ende 2011 s tronic Getriebe Fehler ist P17E100 Gangsteller 2 - mechanischer Fehler

Danke

Asset.PNG.jpg

rscobra
Bitte um Kontaktaufnahme....

Ähnliche Themen

Könnte mir auch bitte helfen ich habe das Auto so übernommen von vorbesitze der hat das getriebe komplett fur ca. 6000 euro alles überholt hat auchn1 Jahre Garantie gehabt dan habe ich es nochmal auf Garantie das Auto durcg gecheckt die meinte Kabelbaum komplett und neue Steuergerät anndem getriebe tauchen musste dafür 1400 Euro extra zahlen das habe nicht gemacht getriebe hat der Kunde vor mir mit allem Rechnungen über 6000 Euro gezahlt trotz allem funktioniert es nicht Könnt ihr mir bitte helfen endschuldige mich für den deutsch schreiben 01728228790

Hallo könnte mir jemand helfen?
Ich habe das Problem das mein Audi q5 8r 3.0tdi vom 2. Gang in den 1.Gang sehr hart runter Schaltet. Ich habe auch schon den Mechatronik Reparatursatz eingebaut, danach war circa 2 Monate nichts und seit Gestern schaltet er wieder hart und der Fehler P17E100 ist auch aufgetreten.
shoffmann91@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen

Bestimmt Kupplung runter

Zitat:

@muckinr10 schrieb am 9. November 2016 um 12:08:51 Uhr:


Hallo

Problem gelöst

Erst mal vielen Dank an rscobra ohne dessen Unterstützung ich mich nicht rangetraut hätte!
Das Rucken ist weg und der Wagen schaltet wieder Butterweich.Keine Fehlereinträge mehr!
Ich habe den offiziellen Reparatursatz für die Mechatronik eingebaut.
Kosten: 366€ der Repsatz, 40 € für die neuen Ölrohre aus Kunststoff , und 7 L Getriebeöl ca 100€
Zeitlcher Aufwand ca 4Std da ich nur eine Grube zur verfügung hatte.
VCDS für die Grundstellung war auch vorhanden und alles ist gut gelaufen.

lg

j

Hallo weißt du zufällig noch was für ein reparstursatz das war das wäre supper und welche ölrohre
Danke

rscobra

Bitte um Kontaktaufnahme....
Haidschick@web.de

Guten Tag , ich bin neu hier bei euch . Ich habe einen Audi Q5 Bj. 2014 3.0 L TDI mit 166.000 km Laufleistung.
Seit kurzem habe ich ein Problem mit dem Getriebe.
Beim Schalten im unteren Drehzahlbereich , von Gang 4auf Gang 5 , bei ungefähr 55km/h bis 65 km/h fängt der Audi an zu bocken, klappern aus dem Getriebe mit Leistungsverlust , dabei geht er in den Notlauf und sagt : Nur bedingte Weiterfahrt möglich , möglicher Getriebefehler.
Der Vorgang kam schleichend, fing sporadisch mit einem leichten klacken an.
Kann mir jemand aus dem Forum vielleicht weiterhelfen und ggfs. Reparatur Werkstätten / Reparatur Vorschläge geben ? Ich komme aus dem Raum Hannover.
Ich habe mit VCDS Teilenummer 8R0 927 166 , 2 Fehlercodes auslesen können , diese befinden sich im Anhang bei den Fotos .

Ich bedanke mich im voraus für eure Unterstützung.

VG Enno

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

@enno1
deine fehlercodes deuten auf ein defektes getriebe, leider bleibt nur der tausch des getriebes übrig.

Hallo , wie kommen Sie darauf das es ein defektes Getriebe ist und nicht eine andere Ursache sein kann wie z.b die Mechatronik . Was deutet auf ein mechanischen Fehler hin , sodass das Getriebe einen Totalschaden hat ?

VG Enno

das ist ein mechanischer fehler des gangstellers im getriebe, nicht in der mechatronik.
das "gestänge" für den gangsteller ist schwergängig/fest/hakt. siehe foto.
für diesen fehler gibt es keine ersatzteile zum reparieren, deswegen bleibt nur der tausch des getriebes übrig.

Screenshot-2023-10-13

Guten Morgen rscobra, vielen Dank für die schnelle fachliche und ausführliche Rückmeldung/Antwort. Das hört sich nun garnicht gut an , ist das ein allgemeines Problem der Getriebe,oder ist es ein Fehler,der aufgrund von schlechter Wartung entstanden ist und was kann man dagegen unternehmen ,das sowas in Zukunft nicht mehr passiert ?Ich bin Werkzeugmacher von Beruf , ich würde mir eine Reparatur selbst zutrauen,meinst du ich könnte das Getriebe selbst reparieren mit den entsprechenden originalen Ersatzteilen? Falls du mir von einer eigenen Reparatur abrätst, wo könnte ich kostengünstig und fachmännisch mein Getriebe reparieren lassen? Ich bedanke mich erstmal bei dir für deine fachmännische Analyse und deine Unterstützung!
VG Enno

Ich denke, so ein Schaden lässt sich nicht präventiv vermeiden.

Was ich aber empfehlen kann, auch mal das Öl im mechanischen Getriebeteil zu wechseln.
Habe dies erst an meinem Q5 gemacht aus BJ2016 mit 184tsd km runter.

Das Öl war schwarz, sah verbraucht aus und es war sogar ab Werk zu wenig drin.
Laut Reparaturleitfaden kommen 4.2L rein.
Die gingen bei mir auch rein.
Rausgekommen waren um die 3,2L.

Das DSG Getriebeöl natürlich auch immer nach vorgeschriebenen Intervall alle 60tsd wechseln. Aber das hat nichts mit deinem Fehler zu tun.

Die Gangsteller usw arbeiten im mechanischen Getriebeteil.

Getriebe jetzt schaltet richtig schön butterweich und man hört allgemein viel weniger Geräusche aus dem Getriebe bzw Antrieb.

Ich habe einen ähnlichen Beruf wie du erlernt und mache alles am Auto selber.

Ich würde bei deinem Fehler wahrscheinlich einfach ein gebrauchtes Getriebe kaufen, dass vom Kennbuchstaben identisch ist und dann die Mechatronik vom alten Getriebe übernehmen.
Dann muss nichts neu programmiert werden, da man das Steuergerät übernimmt.
Entfallen schonmal kosten dafür.
Das wäre sicher günstiger als das alte Getriebe zu reparieren.

Dann neues DSG Öl rein + im mechanischen Teil und einmal Adaptieren per VCDS.
Man könnte auch gleich die Kupplung erneuern und das ZMS. Ist halt die Frage wie viel man ausgeben kann oder will.

Wobei bei der Kilometerleistung beides noch i.O sein sollte/kann.

Denke wenn man da so macht und alles selber macht kommt man relativ "günstig" weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen