Getriebe Fehler - Getriebe Gangsteller 2 mechanischer Fehler
Hallo
es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Q5 3.0 TDI Ez 12.2008 und 166000 Km gelaufen.
Beim Abbremsen kommt ist einem ruckeln, mal stärker und mal schwächer. Nun habe ich schon vieles hier gelesen mit den Problemem der Mechatronic.
Habe heute den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und als Fehler ist zwei mal Gangsteller 2 Mechanischer Fehler hinterlegt.
Leider habe ich dazu nichts gefunden, was kann das sein?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
servus
schick mir bitte deine mail adresse, dann kann ich dir die infos schicken
lg
396 Antworten
Kannste doch noch korrigieren, innerhalb von 2 Stunden nach dem Post.
Dann erhält er eine Nachricht, dass ihm jemand etwas geschrieben hat.
Du solltest das Leerzeichen zwischen @ und dem Forumnamen weglassen.
Also: nicht @ rscobra, sondern @rscobra
Ähnliche Themen
Guck mal hier, deine Fehlercodes (P17E1 und P176B) werden da genannt. Eine Reparatur der Mechatronik sollte in deinem Fall reichen. Das Getriebe braucht dafür nicht ausgebaut zu werden. Preis wird auch angegeben.
https://www.str-automatik.de/automatikgetriebe/audi/s-tronic-0b5/
rscobra
Hallo
Habe den Fehlercode 18051 siehe Anhang, bitte um eure Hilfe was ich da machen kann!!!
Danke im voraus....
Zitat:
@Kees B schrieb am 1. April 2024 um 16:25:51 Uhr:
Eine Reparatur der Mechatronik sollte in deinem Fall reichen.
Ohne auch nur die Lamellen zu begutachten wäre mir die Aussage zu gewagt. Ein rupfen wie in seinem Fall heißt nichts anderes als das eine Kupplung den Druck nicht komplett abbauen kann. Folge: Lamellen verbrennen und beim ZMS lösen sich die Dämpferfedern mit der Zeit in Wohlgefallen auf. Meine Meinung und Erfahrung. Der Fehler Gangsteller hat andere Ursachen.
Wieso ‚ein rupfen wie in seinem Fall´? Ich reagiere auf dem Bericht von tutmak1….. der spricht doch nicht von rupfen?
Ruckeln dann eben, nicht rupfen. Er meint sicherlich das er den Wechsel der Gänge mit einem ruckeln bemerkt. Mechatronic only reicht da trotzdem nicht. Noch dazu wenn er mit dem "Geruckel" weiter fährt.
Der Fehler "Gangsteller" hat andere Ursachen. Aber auch andere Preise. Das Getriebe wird komplett zerlegt.
Wieso ist der Thread überhaupt hier gelandet. Ist doch das Q5 Forum.
Zitat:
@Hansberlin schrieb am 6. August 2017 um 17:30:48 Uhr:
Hallo , nun hat es uns auch erwischt obwohl erst vor 3368 Km das Öl bei der 60.K Inspektion erneuert wurde.
Es handelt sich um einen Audi Q5 2,0 177 PS / 09.2014 S-Tronic Modell: 8RBOMY
Es begann mit einer Meldung "Getriebesteuerung" und "TPMS" Reifendruck prüfen.
Das Zahnrad und der Reifen im Display (gelb weiterfahrt eingeschränkt möglich).
Da wir in Polen unterwegs waren an der ersten Tanke den Reifendruck auf alle Räder gleich aufgepumt.
Nach neustart kam "Motorölstand gering" oder so. Ölstand war aber I.O.Bei einen Bekannten den Wagen für eine Woche abgestellt . Der Bekannte hat alle Fehler gelöscht und war sich nicht sicher was die Meldungen ausgelöst hatte , er meinte nur das mit den Gangstellerventil 3 etwas nicht in Ordnung wäre.
Also gestern den Wagen abgeholt und nach 20 Km ging das mit den Meldungen wieder los.Es waren nur die Gänge 2,4,6 Verfügbar Autohold ging nicht.
Nach weiteren 100 Km eine Pause eingelegt und weiter Richtung Berlin.
Oh Wunder das Getriebe schaltete wieder so wie es sollte Butterweich keine gelbe Warnung mehr.Nach weiteren 100 Km gingen die Meldungen im Display los und nur die Gänge 2,4,6.
So sind wir noch bis nachhause gekommen.
Heute habe ich mit VCDS die Kontrolle gemacht.:Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8R1 927 156 J HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 20 TDIRdW H02 0003
Revision: --H02---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001015
ROD: EV_TCMDL501021_VW51.rod
VCID: 43D2BDF4BB11904F70B-8016
2 Fehlercodes gefunden:
23685 - Gangsteller 3 Verlassen der Eingelegtposition
P284F 00 [237] - -
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 61858 km
Datum: 2017.08.05
Zeit: 15:30:28
Motordrehzahl: 1408 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 1408 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 383 /min
Motordrehmoment: 28 Nm
Getriebeöltemperatur: 59 °C
Gaspedalstellung: 20.8 %
Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen
Verlernzähler nach OBD: 40
Gangsteller Gang 5 normierte Endlage-Data: 9.14 mm
Gangsteller Gang 7 normierte Endlage-Data: -8.83 mm
Strom des Gangstellerventils 7-5-Data: 739.3 mA
S004_Svw_S_Gs[G75]-Data: 7.75 mm
U004_Glr_iVentEinsatzNeg[Gs75]-Data: 569.5 mA
U008_Glr_iVentEinsatzPos[Gs75]-Data: 706.3 mA
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG5]: 4
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG7]: 0
GssDiag_T_EingelVerlass[GS75]-Data: 3 ms
Gss_Counter_EreignEingelVerlassGesamt[GS75]: 30
Gss_kmStand_EreignEingelVerlassGesamt[GS75]: 6185624378 - Gangsteller
P187F 00 [108] - Positionsabweichung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 61842 km
Datum: 2017.07.29
Zeit: 09:15:31
Motordrehzahl: 909 /minVom Gefühl her , vermute ich das Fehler beim Ölwechsel gemacht wurde.
Wäre dies möglich bzw. gäbe es einen Zusammenhang ?
Kann man es prüfen ?Danke für Eure Meinungen..
Hallo Hans ich habe den gleichen Fehlercodes wie bei dir damals
24380- Gangsteller
P187F 00 [104]- Positionsabweichung
Sporadisch - bestätigt - geprüft
- Gangsteller 2 Verlassen der Eingelegtposition
P284E
Hast du den Fehler behoben
Wenn ihr schon an Getriebe seit oder rep. in Werkstatt machen wollt, wechselt auch den Gangsensor im Getriebe, kostet orig. ca. 160€ (Aufwand dafür ca 1500€).