Getriebe Fehler - Getriebe Gangsteller 2 mechanischer Fehler

Audi Q5 8R

Hallo

es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Q5 3.0 TDI Ez 12.2008 und 166000 Km gelaufen.

Beim Abbremsen kommt ist einem ruckeln, mal stärker und mal schwächer. Nun habe ich schon vieles hier gelesen mit den Problemem der Mechatronic.
Habe heute den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen und als Fehler ist zwei mal Gangsteller 2 Mechanischer Fehler hinterlegt.
Leider habe ich dazu nichts gefunden, was kann das sein?

Vielen Dank

Img-1270
Img-1271
Beste Antwort im Thema

servus

schick mir bitte deine mail adresse, dann kann ich dir die infos schicken

lg

394 weitere Antworten
394 Antworten

Hallo liebe Leitgenossen

ich will mich auch noch mal mit einklinken, folgendes hat sich bei jetzt auch noch ergeben,
Das rucken und zucken beim Anhalten und abbremsen ist bei mir nach Reparatur der Mechatronik nicht wieder vorgekommen ca jetzt 5000 KM mit gefahren, aber leider ist der Fehler Gangsteller 2 Mechanischer Fehler nach ein paar 100 Km wieder vorgekommen,
der Fehler deutet sich so das wenn ich an der Ampel zum Stehen komme er den ersten Gang versucht rein zulegen aber nicht hinbekommt. Darauf kommt die Fehlermeldung Fehler am Getriebe bedingt fahrbereit!
Dieses macht er aber nur wenn es wirklich kalt ist.
Sobald das Getriebe etwas temp. hat ist der Fehler weg und schaltet ohne Probleme in den ersten Gang.
Meine Vermutung ist das die Kupplung bei mir bereits verschlissen ist. Wieso ich darauf komme ist ganz einfach , der Vorbesitzer hat mir gesagt das er mit dem rucken ca 15 bis 20000Km gefahren ist und er halt immer die Kupplung schleifen lassen hat weil er immer leicht abgebremst hat kurz vorm stehen bleiben damit es nicht so stark Ruckt, auch Getriebeöl hat sehr stark verbrannt gerochen.
Desweiteren habe ich gemerkt das er beim anfahren im ersten Gang wenn es kalt ist , so als ob die Kupplung nicht richtig greift.
Beim Freundlichen kostet alleine die Kupplung über 900€ diese Investition ist mir der Wagen nicht mehr wert und ich habe Ihn verkauft.
wollte euch nur meine Erfahrungen mitteilen, bin leider kein KFZ er sondern nur Hobbyschrauber , kann mich auch irren bezüglich des Fehlers diese sind von mir nur Vermutungen.
Viel Glück euch weiter.

Grüße

Dir auch mit dem Nachfolger. Was ist es denn geworden?

Hallo
habe gelesen, dass rscobra schon vielen geholfen hat. Mein S-tronic macht mir auch Kummer, allerdings nur beim Rückwärtsgang. Das fühlt sich an wie abbremsen beim Rückwärts fahren. Gangsteller 2 ist die Fehlermeldung.

Hi es gibt ne firma am bodensee die machen das für 950€.
Da geht bei einer platine am steuergerät vom mechatronik ein ebrom kaputt. Aber reparatursatzt und neues software könntest du auch probieren.
Obwohl ich beides gemacht habe aber derfehler kam immernoch ab und zu und jetzt lass ich diesen ebrom bzw steuergerät reparieren.

Ähnliche Themen

Hallo yukyuk
aus was besteht der Reparatursatz?
War bei dir auch nur der Rückwärtsgang betroffen?

Hat hier jemand eine Kontaktadresse vom rscobra? Würde ihn gerne mal um Rat fragen

Zitat:

@Enver1973 schrieb am 19. April 2017 um 22:42:29 Uhr:


Hat hier jemand eine Kontaktadresse vom rscobra? Würde ihn gerne mal um Rat fragen

Du brauchst ihn doch nur eine PN schreiben.
Dann wirst du sehen ob er antwortet.

wie kann ich ihm denn eine PN schreiben?

Zitat:

@Enver1973 schrieb am 20. April 2017 um 08:00:36 Uhr:


wie kann ich ihm denn eine PN schreiben?

Einfach auf den Avatar klicken und dann siehst du rechts die Auswahl schon.

Schick mir ne email dann kann ich dir die ganzen daten schicken,
Y.sarma@gmx.de

Hallo
Ich habe gedacht das ich nur das Problem mit
Dem Getriebe hab aber anscheit das ist Krankheit bei Audi Q5 3L ich habe leide das gleich Problem das rucken wenn das Auto zum stehen komm
Ich war schon bei Audi haben sie gesagt das Getriebeöl ist falsch hab ich das auswechseln lassen für 585 Euro aber das würde nex gebracht
Wenn jemandem mir Hilfen kann bitte schreiben Sie mir.vielen Dank

Hallo , nun hat es uns auch erwischt obwohl erst vor 3368 Km das Öl bei der 60.K Inspektion erneuert wurde.
Es handelt sich um einen Audi Q5 2,0 177 PS / 09.2014 S-Tronic Modell: 8RBOMY
Es begann mit einer Meldung "Getriebesteuerung" und "TPMS" Reifendruck prüfen.
Das Zahnrad und der Reifen im Display (gelb weiterfahrt eingeschränkt möglich).
Da wir in Polen unterwegs waren an der ersten Tanke den Reifendruck auf alle Räder gleich aufgepumt.
Nach neustart kam "Motorölstand gering" oder so. Ölstand war aber I.O.

Bei einen Bekannten den Wagen für eine Woche abgestellt . Der Bekannte hat alle Fehler gelöscht und war sich nicht sicher was die Meldungen ausgelöst hatte , er meinte nur das mit den Gangstellerventil 3 etwas nicht in Ordnung wäre.
Also gestern den Wagen abgeholt und nach 20 Km ging das mit den Meldungen wieder los.Es waren nur die Gänge 2,4,6 Verfügbar Autohold ging nicht.
Nach weiteren 100 Km eine Pause eingelegt und weiter Richtung Berlin.
Oh Wunder das Getriebe schaltete wieder so wie es sollte Butterweich keine gelbe Warnung mehr.

Nach weiteren 100 Km gingen die Meldungen im Display los und nur die Gänge 2,4,6.
So sind wir noch bis nachhause gekommen.
Heute habe ich mit VCDS die Kontrolle gemacht.:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 8R1 927 156 J HW: 0B5 927 156 K
Bauteil: 0B5 20 TDIRdW H02 0003
Revision: --H02---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001015
ROD: EV_TCMDL501021_VW51.rod
VCID: 43D2BDF4BB11904F70B-8016
2 Fehlercodes gefunden:
23685 - Gangsteller 3 Verlassen der Eingelegtposition
P284F 00 [237] - -
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 61858 km
Datum: 2017.08.05
Zeit: 15:30:28
Motordrehzahl: 1408 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 1408 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 383 /min
Motordrehmoment: 28 Nm
Getriebeöltemperatur: 59 °C
Gaspedalstellung: 20.8 %
Kupplungsstatus: Kupplung 1 kann Moment übertragen
Verlernzähler nach OBD: 40
Gangsteller Gang 5 normierte Endlage-Data: 9.14 mm
Gangsteller Gang 7 normierte Endlage-Data: -8.83 mm
Strom des Gangstellerventils 7-5-Data: 739.3 mA
S004_Svw_S_Gs[G75]-Data: 7.75 mm
U004_Glr_iVentEinsatzNeg[Gs75]-Data: 569.5 mA
U008_Glr_iVentEinsatzPos[Gs75]-Data: 706.3 mA
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG5]: 4
GssDiag_Ct_EreignEingelVerlass[GANG7]: 0
GssDiag_T_EingelVerlass[GS75]-Data: 3 ms
Gss_Counter_EreignEingelVerlassGesamt[GS75]: 30
Gss_kmStand_EreignEingelVerlassGesamt[GS75]: 61856

24378 - Gangsteller
P187F 00 [108] - Positionsabweichung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 61842 km
Datum: 2017.07.29
Zeit: 09:15:31
Motordrehzahl: 909 /min

Vom Gefühl her , vermute ich das Fehler beim Ölwechsel gemacht wurde.
Wäre dies möglich bzw. gäbe es einen Zusammenhang ?
Kann man es prüfen ?

Danke für Eure Meinungen..

Meiner meinung nach hört sich das nach Wegesensor an. Bei mir wahr der fehler Gangsteller 2 mechanischer fehler hab mechatronik und kupplung getauscht.
Aber mechatronik wahr nicht notwendig der reparatursatz für die mechatronik reicht aus.
Also in deinem fall würde icj erstmal ne reparatursatz für die mechatronik einabuen.
Beim ölwechsel kann man eigebtlich nicht viel falsch machen.

Hallo
Danke für den Hinweis zum Wegesensor.
Da "TPMS" Systemfehler durchaus mit der Bremselektronik zusammenhängen könnte.
Ist aber dämlich das zwischendurch auch "Abgasreinigungsystem Fehler" auftauchte. Ich kann nicht nachvollziehen
was man bei Audi für eine Fehleranzeige Verkettung programmiert hat.
Mit Wegesensor meist Du den Radsensor für ABS/ESP ?

Wenn ich mir das VCDS Protokoll anschaue ist die Bremselektronik betroffen gibt aber wieder einen Verweis zurück zum Getriebe.

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8R0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 379 AP HW: 8R0 907 379 AP
Bauteil: ESP8 quattro H09 0020
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 21DDCC01
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 0E445CC0A0532D27AF5-805A

1 Fehler gefunden:
01315 - Getriebesteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 61858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.05
Zeit: 15:30:28

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x3400
Hex Wert: 0x4006
Hex Wert: 0x120D
Hex Wert: 0x23B4
Hex Wert: 0x0000

Nun bin ich recht Ratlos....

Zitat:

@Hansberlin schrieb am 6. August 2017 um 19:05:58 Uhr:


Hallo
Danke für den Hinweis zum Wegesensor.
Da "TPMS" Systemfehler durchaus mit der Bremselektronik zusammenhängen könnte.
Ist aber dämlich das zwischendurch auch "Abgasreinigungsystem Fehler" auftauchte. Ich kann nicht nachvollziehen
was man bei Audi für eine Fehleranzeige Verkettung programmiert hat.
Mit Wegesensor meist Du den Radsensor für ABS/ESP ?

Wenn ich mir das VCDS Protokoll anschaue ist die Bremselektronik betroffen gibt aber wieder einen Verweis zurück zum Getriebe.

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8R0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 379 AP HW: 8R0 907 379 AP
Bauteil: ESP8 quattro H09 0020
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 21DDCC01
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 0E445CC0A0532D27AF5-805A

1 Fehler gefunden:
01315 - Getriebesteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 61858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.05
Zeit: 15:30:28

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x3400
Hex Wert: 0x4006
Hex Wert: 0x120D
Hex Wert: 0x23B4
Hex Wert: 0x0000

Nun bin ich recht Ratlos....

Überprüf mal den Stecker am Getriebe, dieses Sammelsurium an sporadischen Fehlern hört sich für mich nach einem elektrischen Problem an. Gab es hier im Forum schon mal... Massefehler am Getriebestecker zur Mechatronikeinheit... oder so ähnlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen