Getriebe Dreht vom 2. in 3. gang hoch

Audi A6 C5/4B

Hallo ich habe mir vor kurzen ein A6 4b gekauft und muss feststellen das wenn das Getriebe vom 2. in den 3. Gang schaltet es so ist das er Gas weg nimmt und die Drehzahl ein bisschen nach oben geht und dann schaltet es normal weiter.

es fühlt sich so an als wenn man kurz vom Gas geht aber die passiert nur bei Niedriger Drehzahl
wenn man rasanter fährt und schneller beschleunigt kommt dieses Problem nicht vor kann mir jemand sagen was es sein könnte?

38 Antworten

im getriebe ist ein fehler drin der sich löschen lässt und zwar bremslichtschalter unplausibeles signal

Vorm auslesen die Bremse getreten ?

nein habe ich vergessen deswegen mache ich mir da auch keine gedanken wegen dem schalter.
nur das mit der drehzahl macht mir sorgen und mein wagen hat 171 tkm runter ich denke da ist ein tausch mal angebracht
er kloppt die gänge ja nicht rein oder sonstwas es ist nur das problem das er ganz kurz mit der drehzahl hoch geht und es sich anfühlt als würde man für eine sekunde vom gas gehen.
kein kloppen kein garnichts.

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


im getriebe ist ein fehler drin der sich löschen lässt und zwar bremslichtschalter unplausibeles signal

Wechsel mal den bremslichtschalter.

Wenn der defekt ist (steht ja im Speicher) dann macht das Getriebe was es will und entwickelt schon mal ein merkwürdiges Eigenleben.

Das Problem ist bekannt...hatte ich auch schon zweimal.

Schalter gewechselt und alles wieder gut.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


im getriebe ist ein fehler drin der sich löschen lässt und zwar bremslichtschalter unplausibeles signal
Wechsel mal den bremslichtschalter.
Wenn der defekt ist (steht ja im Speicher) dann macht das Getriebe was es will und entwickelt schon mal ein merkwürdiges Eigenleben.
Das Problem ist bekannt...hatte ich auch schon zweimal.
Schalter gewechselt und alles wieder gut.😁

Wenn man vor dem Auslesen die Bremse nicht tritt steht der bei einigen Steuergeräten der Bremslichtschalter automatisch im Speicher.

Man kann dann im Zweifelsfall eine Plausibilitätsprüfung in den Messwertblöcken machen bevor man ihn einfach tauscht.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Wechsel mal den bremslichtschalter.
Wenn der defekt ist (steht ja im Speicher) dann macht das Getriebe was es will und entwickelt schon mal ein merkwürdiges Eigenleben.
Das Problem ist bekannt...hatte ich auch schon zweimal.
Schalter gewechselt und alles wieder gut.😁

Wenn man vor dem Auslesen die Bremse nicht tritt steht der bei einigen Steuergeräten der Bremslichtschalter automatisch im Speicher.
Man kann dann im Zweifelsfall eine Plausibilitätsprüfung in den Messwertblöcken machen bevor man ihn einfach tauscht.

Ich hab vorm auslesen noch nie die bremse getreten...und deshalb trotzdem keinen Fehler drin.

Als das Teil defekt war stand es drin aber sonst nicht.also steht es nicht automatisch im Speicher....warum auch?

Ich sagte: Bei einigen Steuergeräten.
Wenn ich jetzt raus gehe an meine A8, nur die Zündung an mache und dann auslese wird der mir auch sagen
"Bremslichtschalter - unplausibles Signal"

Schalte ich aber die Zündung ein, trete einmal die Bremse -> "Keine Fehler gefunden"
Keine Ahnung warum das einige Steuergerät so machen. Vielleicht erwarten sie das der Bremslichtschalter einmal betätigt wird oder was auch immer.
In den Messwertblöcken kann man ja auch sehen ob Bremse gelöst oder betätigt ist.
Dazu kommt das man "Parking" nur schwer raus bekommt wenn der Schalter nicht geht.

Auszug aus Elsa:
Fehler 17087 / P0703Ausgabe am -VAS 5051-
17087 / P0703 Bremslichtschalter -F- elektrischer Fehler im Stromkreis

Erläuterungen
Fahrzeuge mit Gaszug: Der Fehler wird beim Einschalten der Zündung vorgesetzt und nach einmaligem Betätigen des Bremspedals gelöscht, wenn der Bremslichtschalter -F- i.O. ist. Vor der Abfrage des Fehlerspeichers Bremspedal 1 Mal betätigen, damit der vorgesetzte Fehler gelöscht wird.
Fahrzeuge mit E-Gas: Das Signal vom Bremslichtschalter -F- wird vom Motorsteuergerät zum Steuergerät für autom. Getriebe -J217- übermittelt.
Der Informationsaustausch zwischen den Steuergeräten erfolgt über CAN-Bus ? Kapitel.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich sagte: Bei einigen Steuergeräten.
Wenn ich jetzt raus gehe an meine A8, nur die Zündung an mache und dann auslese wird der mir auch sagen
"Bremslichtschalter - unplausibles Signal"

Schalte ich aber die Zündung ein, trete einmal die Bremse -> "Keine Fehler gefunden"
Keine Ahnung warum das einige Steuergerät so machen. Vielleicht erwarten sie das der Bremslichtschalter einmal betätigt wird oder was auch immer.
In den Messwertblöcken kann man ja auch sehen ob Bremse gelöst oder betätigt ist.
Dazu kommt das man "Parking" nur schwer raus bekommt wenn der Schalter nicht geht.

Auszug aus Elsa:
Fehler 17087 / P0703Ausgabe am -VAS 5051-
17087 / P0703 Bremslichtschalter -F- elektrischer Fehler im Stromkreis

Erläuterungen
Fahrzeuge mit Gaszug: Der Fehler wird beim Einschalten der Zündung vorgesetzt und nach einmaligem Betätigen des Bremspedals gelöscht, wenn der Bremslichtschalter -F- i.O. ist. Vor der Abfrage des Fehlerspeichers Bremspedal 1 Mal betätigen, damit der vorgesetzte Fehler gelöscht wird.
Fahrzeuge mit E-Gas: Das Signal vom Bremslichtschalter -F- wird vom Motorsteuergerät zum Steuergerät für autom. Getriebe -J217- übermittelt.
Der Informationsaustausch zwischen den Steuergeräten erfolgt über CAN-Bus ? Kapitel.

Schlaumeier..😁

Erstens : A8 ist nicht A6

Zweitens : aufgrund mangelnder Angaben zum Fahrzeug weiß niemand hier ob der Wagen vom te E-Gas oder gaszug hat.

Somit kannst du deinen Elsa-Auszug ins Klo werfen.

Du und deine uneinsicht.....
Ist doch kack egal ob A8 oder A6. In beiden Autos gab es teilweise die gleichen Motor/Getriebe kombinationen 😉
Abgesehen davon macht der blöde Schalter nicht solche Schaltprobleme !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Du und deine uneinsicht.....
Ist doch kack egal ob A8 oder A6. In beiden Autos gab es teilweise die gleichen Motor/Getriebe kombinationen 😉
Abgesehen davon macht der blöde Schalter nicht solche Schaltprobleme !

Getriebe- und motorkombinationen mag ja sein, aber keine identischen steuergeräte.

Ausserdem macht der blöde Schalter wohl solche schaltprobleme.

Warum wohl waren genau diese nach dem Wechsel dieses Teils verschwunden...glaubst du etwa an selbstheilung? 😁

Es bringt nix, sich hier verbal zu streiten.

Soll er doch den 15-18e teuren schalter mal tauschen.
ABER!! Richtig einbauen!!

Sonst mich fragen!!
Nicht die bremse treten beim einbau des schalters!!!

Sollte m.E. auch nicht im Speicher stehen.
Beim Automatik A6 C4 ist das so.
Erst bremse treten , dann abfragen.

Dann fehlen mir hier noch viele datails.

Was für ein A6 4B
Automatik oder multitronik??

Welcher Motor??

Danke wenn ihr sachlich bleibt 😉

Bremse treten beim Einbau des schalters dürfte etwas schwierig sein. 😁

Vergleich bitte nicht den C4 mit dem 4B...das ist genauso unnütz wie der Vergleich A8 : A6.
Mutitronik wird es nach den angegebenen Problemen wohl eher nicht sein, denn die hat keine spürbaren Übergänge beim "umschalten in den nächsten Gang" weil sie stufenlos ist.

motor ALF getriebe DES

und es ist ja nicht so das er die drehzahl bis 5.000 hoch zieht es sind vielleicht 300 die er hoch geht und das auch nicht jedes mal es kommt also mal vor und mal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


motor ALF getriebe DES

und es ist ja nicht so das er die drehzahl bis 5.000 hoch zieht es sind vielleicht 300 die er hoch geht und das auch nicht jedes mal es kommt also mal vor und mal nicht.

Wechsel mal den bremslichtschalter und gib dann Meldung, ob es weg ist oder nicht.

Fehlerspeicher löschen nicht vergessen.

Alles andere ist hier eh nur spekulatius. 😁

Auch eine Methode.... Teile tauschen statt zu sie zu prüfen *kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen