Getriebe bei Audi - immer schon ein Problem...

Audi A8 D2/4D

Die Berichte über Getriebeprobleme hier sind ja recht zahlreich. Eigentlich eine recht traurige Angelegenheit, denn das war schon immer so!

Ich fahre seit 1987 Audi. Angefangen vom Audi 100, später dann A 200, A6 und A8. Da ich auch gern selbst mal bastle, trieb ich mich, seit es das Internet gibt, auch im selben rum. Und seit je her schon wurde von Automatikproblemen berichtet! In der Regel trifft es die höher Motorisierten. Bei meinem A 200 hatte ich selbst 2 Getriebewechsel erlebt. Mein Bruder einen und mein Nachbar auch einen. Die Getriebe des A 200 schienen einfach nicht ausgereift zu sein. Traurig zu sehen, dass sich nun nach all den Jahren nichts geändert hat! Da baut Audi Autos für 80.000€ und spart am Getriebe.

Mein Bruder hat vor 2 Wochen gesagt, dass sein Jetztiger sein letzter Audi sein wird. Was ist das für ein Zeichen, wenn ein langjähriger Audifahrer sich resignierend abwendet?

Vorsprung durch Technik - aber Nachhinken durch Mechanik...

27 Antworten

Das Problem ist doch einfach so, daß Audihändler für diese Getriebe extra Monteure teuer schulen lassen müssen. Wenn jetzt alle paar Wochen mal ein A8 Getriebe gewartet werden muß, dann rechnet sich das nicht.

Auch Schaltgetriebe reparieren die Monteure schon lange nicht mehr selber, wie ich mal hörte, die werden weggeschickt zur Reparatur (oder direkt ausgetauscht).

Bei ZF machen die nur Getriebe und können das. Theoretisch müßte man für jede Reparatur eine andere Werkstatt aufsuchen, sobald es etwas komplexer wird.

VG, Andre

Also ich denke es kommt auch ganz darauf an wie man ein Getriebe behandelt. Das ist mit Sicherheit auch lebensbestimmend. Und der zweite Punkt ist die Wartung.

Auch ich war bei ZF in Dortmund. Schließlich ist ja ZF der Hersteller des Getriebe und hat sämtliche Unterlagen und extra darauf geschultes Personal.
Was Jörg Sägert angeht, kann ich alles positive nur bestätigen. Er ist sehr kompetent und weiß genau über das Getriebe bescheid. Ein Mechaniker ( dessen Name ich leider nicht mehr weiß ) merkte man alleine beim Zuschauen an, daß er genau bescheid wußte. Er erklärte auch mir jeden Handgriff.

Daß ein Audi Händler einen Schieberkasten öffnet oder gar noch Teile dafür da hat, das glaube ich kaum. Dort wird doch im Höchstfall der Filter sowie das Öl gewechselt. Mehr nicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ich mal jemand fragte der bei einem Audi Händler als Mechaniker gearbeitet hat, ob die auch das Sieb mitwechseln würden wenn sie Ölwechsel machen. Er sagte "das automatik Getriebe hat kein Filter". Bei einer solchen Aussage einer "Fachkraft" stellen sich mir fast schon die Nackenhaare. Und so jemand soll dann einen Service am Getriebe machen ?
Naja.........

Aber weil hier jemand schrieb "der Schieberkasten wird nicht revidiert" - wenn die Ventile und Federn sowie ein Sieb das sich darin befindet gewechselt werden sowie ein Kolben - wie nennt man das sonst ? Sollen die vielleicht die Ölkanäle bearbeiten ????

Also aus eigener Erfahrung kann ich ZF Dortmund und Hr. Sägert wirklich nur empfehlen und denke auch daß es eine Reise wert ist.
Aber das ist eben so wie mit dem Motoröl. Der eine schwört auf dieses und der andere wiederum auf ein anderes Öl.
Letztendlich muß jeder wissen was er tut.

Gruß NK

Zitat:

Original geschrieben von NK1967


Aber weil hier jemand schrieb "der Schieberkasten wird nicht revidiert" - wenn die Ventile und Federn sowie ein Sieb das sich darin befindet gewechselt werden sowie ein Kolben - wie nennt man das sonst ? Sollen die vielleicht die Ölkanäle bearbeiten ????

Ach kehr - es werden nicht alle Teile im Schieberkasten gewechselt...und damit wird der auch nicht komplett "revidiert".

Das ist doch auch sekundär - es wird gewechselt, was gewechselt werden sollte...

Hallo,

Zitat:

Wikipedia


Revision, als Verb revidieren („Rückschau“ oder „Überprüfung“ lat. re „wieder, zurück“ und videre „ansehen“)

😉

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Du weißt, was mit einer Revision inder Regel gemeint ist 😛

Wie gesagt, ist eh nebensächlich...

Der Punkt ist doch einfach, dass man bei ZF weiss, dass dort gut gearbeitet wird. Bei den meisten anderen Betrieben weiss man das eben nicht im Voraus. Und einen Ölwechsel für <400€ kann man nicht mit einer Getriebeüberholung vergleichen, die sofort 4stellig wird. Das Getriebe besteht ja nicht nur aus Sieb und Schieberkasten.

Gruss

Genau so sieht es aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von apial


Hier findest du eine Übersicht über die ZF Servicestationen in DTL die einen Wechsel genauso wie Dortmund durchführen:

http://www.zf.com/.../ServiceNetzwerk_Deutschland.html

lg
Sascha

Machen aber nicht alle Betriebe auf der Liste!

Hab´letztes Jahr bei ZF in Nürnberg angerufen und trotz hartnäckigem Nachfragen

sind die dort laut Mitarbeiter nur für LKWs zuständig. PKW-Getriebewartung findet nicht statt.

Hallo,

wie hotel schon meinte steckt in dem Wort revision das Wort vision, also sehen. Soll also bedeuten, das das getriebe (in bestimmten Bereichen) mit dem Auge begutachtet wird.

Ich hab so ein getriebe noch nie von innen gesehen, stelle mir aber vor, daß da so einiges sich dran bewegt. Je nach Verschleiß (also auch die Art, wie man dieses Getriebe warmfährt, ob man beim Rückwärtsfahren erst den Stillstand abwartet und dann erst von D auf R schaltet, usw.) werden die Techniker da schon erkennen, ob ein Getriebe vernünftig behandelt wurde oder nicht.

Es wird zwar nichts repariert, aber alles gesäubert und das Öl gewechselt, das immerhin sehr beansprucht wird. Im Laufe der Jahre verliert das Öl an bestimmten Eigenschaften und ich erhoffe mir, daß ich nächste Woche Dienstag bei ZF nach dem durchchecken noch etwas weniger rucken beim schalten verspüre.

VG,Andre

Zitat:

Original geschrieben von urquattrofan


durchchecken noch etwas weniger rucken beim schalten verspüre.

Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so sein....

Gruß,
hotel-lima

Und immer schön ne Pause zwischen D & R (und umgekehrt) machen, dann lebt ein Getriebe wesentlich länger...sowas killt bestimmte Kupplungspakete nämlich gerne 😉

Hallo,

es gibt aber auch zf betriebe die würde ich meiden...

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

wie gesagt, soll jeder machen, wie er meint... gezwungen wird niemand. Es sind lediglich Ratschläge aufgrund Erfahrungen einiger zufriedener ZF-Kunden.
Wenn jemand gute und kompetente Werkstätten kennt, die das Getriebe auch einwandfrei und zuverlässig warten können, bitte nicht zögern, das hier zu erwähnen. Leider sind gute Werkstätten heutzutage selten, daher ist man auf diese Mundpropaganda so angewiesen....

Gruß,
hotel-lima

Die Firma ATSP in Bochum hat mir mal sehr gut und im Vergleich günstig geholfen:

ATSP GmbH | Automatic Transmission Service & Parts

Vollmondstr. 42

44894 Bochum

Herr Matsani

Mein alter A84.2Q hat dort ne komplette Tiptronic Revision durchlaufen.
Zudem bietet ATSP gegen Aufwand einen Abhol- und Bringservice auf Lafette.

Kosten für die Vollrevision inkl. Schieberkasten und Wandler: 3000,- im Jahre 2004

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen