Getriebe - 2. Gang hakt
Hallo,
habe mir ja mitte 2011 einen A4 1,8 TFSI (Schalter) mit damals 8.000 KM gekauft (aktuell 28 TKM).
Bereits seit Kauf hakt der zweite Gang, bzw. ich muss ihn sehr vorsichtig und langsam einlegen
damit nichts hakt. Ist inzw. auch besser geworden aber immer noch deutlich vorhanden.
Hätte noch 1 Jahr Garantie und bin am überlegen ob ichs repapieren lasse. Lt. meinem Händler
müsste er das ganze Getriebe ausbauen und irgendwelche Synkronringe tauschen. Wohl ein riessen
Aufwand.
Das haken hab ich nur wenn ich fahre. Schalte ich im Stand durch, flutschts einwandfrei.
Habt Ihr ähnliche Probleme bzw. Erfahrungen mit dem Getriebe?
Viele Grüsse
Matthias
Beste Antwort im Thema
Natürlich sofort bei Audi machen lassen!
130 Antworten
Ich hatte in meinem B7 dasselbe Problem - 1. und 2. Gang liesen sich generell aber vor allem bei niedrigen Temperaturen schwer einlegen. Bei -20°C konnte man die beiden Gängen nur mehr im Stillstand einlegen.
Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, und diese letztendlich gefunden:
Castrol Syntrans V FE 75W-80 (Getriebeöl).
Das waren Welten Unterschied nach dem Getriebeölwechsel. Ich war echt erstaunt.
Hallo Leute,
ich habe einen a4 b8 2.0tdi 120Ps und ein Problem mit meinem ersten und zweiten Gang. Es ist ja vielen bekannt, dass es fort Probleme gab, weil die hackelig oder sehr streng reingehen. Und zwar habe ich nun einen Getriebespezialisten und beim Audiforum angefragt und die meinten man soll das Audi Getriebeöl wechseln. Aber ich hätte eher gedacht das man die Schaltung einstellen sollte oder so, weil mir das auch von einem Mercedes bekannt ist. Weil es sind ja nur 2 von 6 Gänge. Was nützt dann das neue Öl? Was haltet ihr davon? Geräusche habe ich nicht also wsl sind es nicht die Synchronringe.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Getriebeprobleme gang 1+2' überführt.]
Bei mir habe ich das Öl gewechselt. Seither keine Probleme mehr vom ersten in den zweiten Gang. Vorher war es bei kalten Temperaturen etwas hakelig. Wunder sollte man aber keine erwarten. Demnächst werde ich auch noch das passende Liqui Moly Addditiv einfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Getriebeprobleme gang 1+2' überführt.]
ok danke
ich stehe nun vor der Entscheidung ob ich das castrol syntrans getriebeöl kaufe und einfülle oder die schaltung einstelle
Nun ist die Frage was ich tuen soll..ich tendiere eher zum Schaltung einstellen
MfG Maxi
Ähnliche Themen
Ein Ölwechsel ist aber dennoch nie verkehrt. Wieviel hast du denn runter? Meiner hatte zum Zeitpunkt des Wechsels ~80tKm gelaufen und selbst da hat es was gebracht. So viel kostet das doch nicht...
4x http://www.ebay.de/.../270904179986?...
+ eventuell
2x http://www.ebay.de/.../121617367031?...
Häufig ist es das Ausrücklager bei der Kupplung. Wenn dieses und das Getriebeöl schon neu sind dann könnte ggf folgendes helfen:
http://store.034motorsport.com/.../
Da die Getriebeaufhängung ziemlich weich und schwammig ist könnten man auf diesem Wege Abhilfe schaffen. Wie auf den Bildern zu sehen stabilisiert die zusätzliche Halterung das ganze.
Ich habs mir bestellt und werde testen ob es wirklich hilft. Wird allerdings ne Weile dauern.... kommt ja übern großen Teich :-)
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 14. April 2015 um 11:30:07 Uhr:
Häufig ist es das Ausrücklager bei der Kupplung. Wenn dieses und das Getriebeöl schon neu sind dann könnte ggf folgendes helfen:http://store.034motorsport.com/.../
Da die Getriebeaufhängung ziemlich weich und schwammig ist könnten man auf diesem Wege Abhilfe schaffen. Wie auf den Bildern zu sehen stabilisiert die zusätzliche Halterung das ganze.
Ich habs mir bestellt und werde testen ob es wirklich hilft. Wird allerdings ne Weile dauern.... kommt ja übern großen Teich :-)
Da hätte man doch sicher ne Sammelbestellung draus machen können 😉
Hätte auch Interesse gehabt. Eigentlich ist es ja nur ein simples Stück gefrästes Alu
Glaube nicht dass eine starre Verbindung in dem Bereich gut ist.
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 14. April 2015 um 12:57:11 Uhr:
Glaube nicht dass eine starre Verbindung in dem Bereich gut ist.
das ist ja keine starre Verbindung... nur unterstützend. Das original Lager bleibt erhalten. Es wird lediglich der Spielraum eingegrenzt. Von daher entspricht das auch den Erfahrungsberichten.
Zitat:
@Roman_8K schrieb am 14. April 2015 um 12:52:31 Uhr:
Da hätte man doch sicher ne Sammelbestellung draus machen können 😉Zitat:
@LuckyPat schrieb am 14. April 2015 um 11:30:07 Uhr:
Häufig ist es das Ausrücklager bei der Kupplung. Wenn dieses und das Getriebeöl schon neu sind dann könnte ggf folgendes helfen:http://store.034motorsport.com/.../
Da die Getriebeaufhängung ziemlich weich und schwammig ist könnten man auf diesem Wege Abhilfe schaffen. Wie auf den Bildern zu sehen stabilisiert die zusätzliche Halterung das ganze.
Ich habs mir bestellt und werde testen ob es wirklich hilft. Wird allerdings ne Weile dauern.... kommt ja übern großen Teich :-)Hätte auch Interesse gehabt. Eigentlich ist es ja nur ein simples Stück gefrästes Alu
Falls es wirklich hilft lässt sich das bissl Alu auch hier produzieren... so spart man sich das importieren.
Genau, rein in die CNC und ab gehts. Glaube aber nicht dass das Teil was bringt. Aber wer weiß schon. Probieren, dann wird man sehen.
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 14. April 2015 um 14:08:39 Uhr:
Genau, rein in die CNC und ab gehts. Glaube aber nicht dass das Teil was bringt. Aber wer weiß schon. Probieren, dann wird man sehen.
Da diese Stütze sowohl bei MT als auch AT fünktioniert und einige Berichte in US gezeigt haben, dass endlich das doofe rucken weg war für das Audi keine Lösung bietet bin ich echt gespannt.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 14. April 2015 um 11:30:07 Uhr:
Häufig ist es das Ausrücklager bei der Kupplung. Wenn dieses und das Getriebeöl schon neu sind dann könnte ggf folgendes helfen:http://store.034motorsport.com/.../
Da die Getriebeaufhängung ziemlich weich und schwammig ist könnten man auf diesem Wege Abhilfe schaffen. Wie auf den Bildern zu sehen stabilisiert die zusätzliche Halterung das ganze.
Ich habs mir bestellt und werde testen ob es wirklich hilft. Wird allerdings ne Weile dauern.... kommt ja übern großen Teich :-)
Kurzes Update zum Umbau.....
Die Stütze ist nun da und bereits verbaut. Der Einbau ging ganz fix.
Konnte leider noch nicht viel fahren aber spontan würde ich sagen, dass das hakeln im 1. und 2 Gang weg ist. Auch das mitschwingen vom Schaltknauf während der Fahrt / be und entschleunigen ist weg.
ein paar Maße hast du nicht zufällig gleich mal gemessen? 🙂
Wenn es jemand bauen sollte ich hätte interesse und würde gleich eins nehmen 😉