Getribe macht Geräusche
Mal ne frage zum Getriebe,
Es macht Geräusch als währe das ausdruckslager kaputt vom Geräusch her.
Allerdings macht er das Geräusch beim Gas wegnehmen, tritt man die Kupplung ist es auch weg genauso wenn man den Gang raus nimmt beim fahren. Was könnte das sein? Ist ein A6 4B 2,5 TDI Getriebe ist ein FRF , Laufleistung 148tkm.
Wie sieht das mit Getriebe Öl wechseln aus? Es heißt ja das es lebenslang gut ist , aber wiederum lese ich das man dazu 6-7 Jahre sagt. Der Wagen ist nun aber auch schon 16 Jahre alt .
23 Antworten
Wenn es beim Kupplung treten weg ist, kann es nicht das Ausrücklager sein. Wird das Geräusch Hochfrequenter mit der Motor-Drehzahl? Oder mit der Fahrzeug-Geschwindigkeit? Front oder Quattro?
Front, das hört sich an wie ein defektes Ausdruckslager , aber das macht ja Geräusche wenn man die Kupplung betätigt.
Hört sich an wie ein surren Summen, und höre ich nur wenn man kein Gas giebt , ausgekuppelt ist alles leise wie beim Kupplungs treten.
Tippe auf Hauptlager Getriebeeingangswelle
Vielen Dank, Kann man das Lager selber tauschen als Laie? Oder neues (austauschgetriebe rein) ?
Oder reparieren lassen?
Ähnliche Themen
Zur Lösung des Problems des TE kann ich leider nichts beitragen, aber darf ich mich mal mit meinen Sorgen einklinken? O.k., Danke :-)
Mein 1.Gang hört sich an wie bei 'nem ollen Käfer, wie ein Elektromotor oder als wenn kein Öl drin ist. Er läßt sich auch manchmal nur mit erhöhtem Kraftaufwand einlegen. In allen anderen Gängen läuft der Wagen ruhig und er läßt sich auch butterweich schalten.
Weiterhin ist beim Rückwärtsfahren ein leises Klackern auf der rechten Seite zu hören und auf der AB vibriert der rechte Außenspiegel bei 130 aufwärts.
Hat Jemand 'ne Idee, woran das liegen kann? Kündigt sich hier was Schlimmes an?
Grüße von Mischkolino
(1.8T , Front, 5G Schalter, Bj.1999, 397 000 km (!-), Getriebe nach Schaden instandgesetzt u. Kupplung neu bei 264 000 km)
Moin
Hatte Mal ein MB Schalter der auch Geräusche machte,habe dann von einem ing von MB den Tipp bekommen atf rein zu machen .
Und er war wieder ruhig und hat sich super schalten lassen noch 280000km ,da war mein Schwiegersohn der Ansicht ,daß er die Mauer trifft, hat er dann auch .??????
Gesamte Laufleistung knappe 600000km
Danke @Joachim.r , aber ich habe ein Schaltgetriebe, da bringt Hydrauliköl wohl nichts :-)
Der MB war auch ein Schalter danach war Ruhe.
Atf ist druckstabiler ,kann es mir nur damit Erklären .
Nochmals Danke für den Tip, aber das kommt für mich nicht in Frage. Ein VW-Getriebe ist ja auch nicht zu vergleichen mit einem MB-Panzer von 1985... :-)
War ne c Klasse von 99 c220 t
Hm.... Aber solchen Experimenten stehe ich von Natur aus äußerst skeptisch gegenüber :-/
So der dicke wird lauter vom Getriebe her, um so schneller man fährt um so mehr jault er . Hab ihn nun mal aufgebockt und laufen lassen 1-3 Gang ist nicht viel zuhören ab den 4 Gang wird’s laut. Tritt man die Kupplung ist alles ruhig genauso Wie beim fahren. Hab mal ein Video aufgenommen.
So wie sich das anhört, wird wohl nur eine Getriebeinstandsetzung helfen... Wird aber eine Kleinigkeit kosten, ~2500€ habe ich seinerzeit für Instandsetzung, neue Kupplung und Zweimassenschwungrad gelöhnt. Gibt auch komplett überholte Getriebe ab 800,-€ für den Selbsteinbau. Wenn man das kann.
Grüße...
Okay , würde es auch selbst machen wenn ich wüsste in welche Richtung der Schaden geht. Einige meinen es währe das ausrücklager wobei ich mir das nicht so ganz vorstellen kann , das es solche Geräusche macht.