Getränkehalter im Polo?
Hallo,
bei meinem derzeitigen Auto nervt es mich tierisch, dass keine Getränkehalter verbaut sind. Wie sieht das denn beim Polo aus? Leider konnte ich ihn nicht probefahren 🙁
Wenn er keine haben sollte, könnte man diese eventuell nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich werden die Becher, nach dem sie leer sind, nicht einfach aus dem Fenster geschmissen. 😁 Der "alte Mann" mal warnend den Finger hebt. 😉 😁 😎
MfG aus Bremen
19 Antworten
Bleibt noch nachzutragen, dass bei der Raucherausführung einer der beiden Becherhalter in der Mittelkonsole durch den Aschenbecher belegt wird (lässt sich aber problemlos rausnehmen, falls man den nicht braucht).
Das Thema passt, daher schreib ich hier mal meine Erfahrung für alle Interessierten rein:
Was habe ich mich gefreut, der Polo hat Getränkehalter! Und Flaschenhalter! Und sogar 1,5l Flaschen passen da rein!
Wow... Jetzt habe ich den Polo fast ein halbes Jahr und kann zusammengefasst sagen: mehr Ablagefläche JA praktikabel NEIN
Warum?
1. Der ultimative Flaschenhalter in der Tür für 1,5l Flaschen ...ist tatsächlich nur für 1,5l Flaschen ausgelegt! 1l Flaschen landen bei zügiger Fahrt ganz schnell mal im Fußraum. Note: mangelhaft und gefährlich auf der Fahrerseite
2. Die Minigolflöcher in der Mittelkonsole verfehlten Ihre Aufgabe sofort bei der Abfahrt aus der Abholerwelt in Wolfsburg (Redbull-Dosen). Diese schmalen Dosen haben keinen ausreichenden Halt in den Löchern. Und für kleine Becher, wie es sie bei Starbucks und McDonalds gibt, sind die Löcher einfach viel zu tief.
Wo ist denn dieser Klammermechanismus geblieben, den es seit Jahren bei VW/Audi gab oder (noch) teilweise gibt???
Also wir kommen mit den McDonalds-Getränken bestens zurecht. Hatten erst einmal die ganz kleinen Becher drin, da war es eher suboptimal, aber dennoch ist dies Meckrn auf hohem Niveau.
Was würde man nur tun, wenn man gar keine Getränkehalter hätte... Dann würde man genauso meckern.🙄
Ich kann deine Probleme zwar nachvollziehen, aber das diese nicht praktisch sind, finde ich absolut falsch!
@X-304: ich schließe mich dir vollkommen an...und vermisse ebenfalls die Klammern, wie sie z.B. in unserem Passat 3BG in den Becherhaltern integriert sind...leider finde ich keine Möglichkeit so etwas nachzurüsten...sonst würde ich das machen. Die sind beim Passat ja nicht nachträglich rein gesteckt, sondern richtig verbaut....kann man leider nicht so einfach übernehmen...
Außerdem sind dort auch an allen möglichen Stellen noch Anti-Rutsch-Matten drin...z.b. in den Türen oder in den Becherhaltern vor der Handbremse. Wenn beim Polo ein Kleinteil nach hinten rutscht in der Türablage, kann das sehr fummelig werden, weil die sich ja sehr fragwürdig verjüngt...
Ich habe derzeit eine Sprüh-Flasche Scheibenenteiser im 1,5L-Fach und wundere mich selbst, daß sie an Ort und Stelle bleibt...
Ich denke, diese kleinen "Nettigkeiten" sind der Preispolitik zum Opfer gefallen....ebenso wie eine Handschuhfachbeleuchtung...
...Wie schön, daß man jederzeit die schmutzigen Schuhe oder Fußmatten beleuchtet bekommt, aber im Handschuhfach im Dunkeln stochern darf... 😉
Wenns wenigstens diesen Kleinkram im Zubehör-Shop gäbe, dann könnte das jeder machen wie er will...
Allerdings muß ich die Idee zur Bordbuch-Verstauung und das Mini-Fach für die Rettungsweste loben...das nenn ich Raumausnutzung! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@X-304 schrieb am 24. November 2010 um 16:23:14 Uhr:
1. Der ultimative Flaschenhalter in der Tür für 1,5l Flaschen ...ist tatsächlich nur für 1,5l Flaschen ausgelegt! 1l Flaschen landen bei zügiger Fahrt ganz schnell mal im Fußraum. Note: mangelhaft und gefährlich auf der Fahrerseite
Das nervt mich auch. Der Golf 6 hat gut funktionierende Flaschenhalter in der Tür. Einwandfrei für meine normalen 0,75l-Flaschen aus der Kiste. Warum ist das beim Polo anders? Da fliegen sie mir in der Gegend rum. Die Höhe der Halterung ist auch deutlich niedriger, ich bezweifel, daß riesige 1,5l-Flaschen da wirklich sicher gehalten werden. Gibts da irgendeinen Einsatz zum reduzieren?