Getönte Scheiben sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich habe ein gutes Angebot für einen Ford Fiesta Halbjahreswagen erhalten.
Bei dem Wagen sind aber die hinteren Scheiben mit dem Styling-X-Paket dunkel getönt.
Ich bin da jetzt doch skeptisch ob ich da zuschlagen soll.
Sind solche getönten Scheiben sinnvoll?
Oder sieht man dann nachts nicht mehr so gut nach hinten?
Gruß
Andi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian42
Wenn Du richtig gelesen hast, habe ich ja auch nicht angezweifelt, dass es die dunklen Scheiben als gewöhnliches Extra zu bestellen gibt, aber eben die Leichtmetallräder nicht, die nur im Paket.Zitat:
Original geschrieben von socke57
ja, gibt es in paketen. aber wir konnten die dunklen scheiben extra, also ohne paket bestellen.
da haste recht, aber mal ehrlich, diese fordfelgen sehen doch alle bescheiden aus. im zubehör gibbet doch viel schönere. auch wir hatten zuerst dieses x-paket oder wie das heißt mit den 17 zöllern, aber da haben wir uns anders entschieden weil für die gelieferten 15zöller die winterreifen billiger sind und sowieso bessere 17zöller drauf kommen(heute oder nächste woche). diese paketvielfalt hat uns mächtig ins schwitzen gebracht. einen zubehörkatalog mit allen extras zum selber zusammenstellen wäre meiner meinung nach kundenfreundlicher gewesen.
soviel dazu, aber auch ich mit meinen bescheidenen 52 lenzen finde das"cool" und fühle mich auch nicht zu alt dafür(solltest mal meine celi sehen).....aber jeder wie er mag.
gruß
Also ich bin da mal ganz anderer Meinung (wie wohl auch spooky_at).
Ich finde, daß getönte Scheiben bei Auto, die keine Chauffeur-Limosinen sind, einfach nur prollig aussehen. Außerdem kann ich mir schon vorstellen, daß die Sicht in der Stadt nachts beim Einparken nicht so beeinträchtigt ist, aber auf dem Land reichen die beiden Rückfahrlichtfunzeln nicht wirklich weit, oder was ist, wenn Du im Dämmerlicht beim Spurwechsel einen Deppen übersiehst, der immer noch ohne Licht fährt? Da würde ich mich dann bei getönten Scheiben selbst fragen, ob das ohne vielleicht kein Problem gewesen wäre.
Ich weiß, viel Konjuktiv, aber so ist meine Meinung und die wollte ich hier mal kund tun. Aber ich bin vermutlich eh ein bisschen ein Exot der Straße, weil ich auch 0,0 Promille einhalte, weil ich der Meinung bin, daß ich zwar nicht rechtlich, aber moralisch haftbar bin, wenn ich alkoholisiert andere schädige.
Gruß, LLSmurf
Durch getönte Scheiben siehst du auch nachts wunderbar. Man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen 🙄
Ich hab bei meinem Fiesta (Dreitürer) die getönten Scheiben genommen und bin froh, dass ich die 175 Euro investiert habe. Wie oft sind bei Fahrzeugen (besonders bei "Sprintern"😉 die Lichter schlecht eingestellt, so dass man permanent geblendet wird. Mit den getönten Scheiben habe ich jetzt keine Probleme mehr und muss auch nicht den Rückspiegel umstellen. Pluspunkt. Im Sommer heizt der Wagen nicht so sehr auf. Noch ein Pluspunkt. Über Optik lässt sich bekanntlich streiten, deswegen muss es jeder selber wissen, ob es ihm gefällt oder nicht.
Selbst nachts habe ich keinerlei Einschränkungen im getönten Sichtbereich. Alles wunderbar.
Der Fiesta ist ein Kleinwagen. Sorry, aber ich kann Leute nicht verstehen, die unbedingt einen Rückwärtseinparksensor für den Fiesta benötigen. Selbst mit getönten Scheiben habe ich nachts keine Probleme damit. Das Geld kann man sparen und lieber Rückwärtsparken üben.
@LLSmurf
0,0 Promille halte ich auch ein. Ich teile Deine Begründung in bezug auf die moralische Haftbarkeit.
Zitat:
Außerdem kann ich mir schon vorstellen, daß die Sicht in der Stadt nachts beim Einparken nicht so beeinträchtigt ist, aber auf dem Land reichen die beiden Rückfahrlichtfunzeln nicht wirklich weit, oder was ist, wenn Du im Dämmerlicht beim Spurwechsel einen Deppen übersiehst, der immer noch ohne Licht fährt? Da würde ich mich dann bei getönten Scheiben selbst fragen, ob das ohne vielleicht kein Problem gewesen wäre.
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht... Was haben Rückfahrlichter mit der Sicht auf einer Landstraße zu tun und wieso bringst du die mit einem Spurwechsel in Verbindung? Ausserdem schaut man beim Spurwechsel auch in die Seitenspiegel, die nicht getönt sind. Aber nochmal: Die Tönung von FORD ist leicht und beeinträchtig die Sicht kaum. Wenn ich Nachts in der Stadt irgendwo einparke, hab ich da meistens Laternen stehen. Wenn alles komplett dunkel sein sollte, seh ich mit normalem Glas auch nicht mehr. Sind für mich irgendwie alles keine Argumente die ihr aufbringt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von narayan512
Das man von außen nicht soviel sieht find ich allerdings sehr praktisch, aus offensichtlichen Gründen 😉 und wenn das Laptop oder die Ergebnisse des Shopping Bummels auf dem Rücksitz liegen. Gelegenheit macht schließlich Diebe.
Naja, aber man braucht doch nur bei den vorderen Schreiben reinschauen, dann sieht man ja auch nach hinten...? Ich persönlich lasse nie irgendwelche Dinge am Rücksitz liegen, die zum einbrechen animieren. Wozu noch extra einen Köder auslegen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von saacc
Im Sommer heizt der Wagen nicht so sehr auf. Noch ein Pluspunkt.
Hm, vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber dunkle Farben heizen sich doch bekanntlich mehr auf...?
Zitat:
Original geschrieben von oscarzetaacosta
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht... Was haben Rückfahrlichter mit der Sicht auf einer Landstraße zu tun...Zitat:
Außerdem kann ich mir schon vorstellen, daß die Sicht in der Stadt nachts beim Einparken nicht so beeinträchtigt ist, aber auf dem Land reichen die beiden Rückfahrlichtfunzeln nicht wirklich weit...
Wahrscheinlich meint er, dass die Rückleuchten ihm im dunkeln noch zusätzlich die Sicht nach hinten ein wenig ausleuchten. Welche dann mit den getönten Scheiben erst wieder nicht gescheit zu sehen ist 😉
Ich sprach nicht vom Landstraße, sondern von Land.
Schwer vorstellbar, aber ich wohne auf dem Land und habe durchaus ab und an das Problem auf kleinen unbeleuteten Straßen nachts im Wald wenden oder rangieren zu müssen. Dabei bringen einem die Rückfahrlichter schon ein bisschen was, aber mit getönten Scheiben kann man die Details nciht mehr gut genug unterscheiden, um Hindernisse rechtzeitig zu sehen. Also entweder einen menschlichen Einweiser dabei haben oder Einparkhilfe, die sonst eigentlich für mich total unnötig ist, weil ich selbst in Münchens Innenstadt problemlos in jede noch so kleine Lücke reinkomme.
Gruß, LLSmurf
PS: Aber im Prinzip isses eh bei den meisten zu 95% eine Entscheidung wegen des Aussehens und da ist mein Geschmack einfach ein andere.
Zitat:
Naja, aber man braucht doch nur bei den vorderen Schreiben reinschauen, dann sieht man ja auch nach hinten...? Ich persönlich lasse nie irgendwelche Dinge am Rücksitz liegen, die zum einbrechen animieren. Wozu noch extra einen Köder auslegen? 😉
Da muss man aber dann schon relativ auffällig durch die Scheiben schauen, an den Vordersitzlehnen vorbei. Wirklich offensichtlich lass ich auch nix liegen. Mal ganz abgesehen von der
anderenSache 😉
Zitat:
Hm, vielleicht hab ich einen Denkfehler, aber dunkle Farben heizen sich doch bekanntlich mehr auf...?
Dunkle Farben ja, aber bei transparenten Materialien gehts um Lichteinfall. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der geringere Lichteinfall wirklich dazu führt, das sich der Innenraum weniger aufheizt. Bei einem schwarzen Auto dürfte der Effekt eben wegen deinem Argument gegen null gehen. Außerdem heizen sich theoretisch die dunkleren Scheiben an sich stärker auf als hellere. 😕
Zitat:
Original geschrieben von oscarzetaacosta
Geht ja um die UV Strahlen und die prallen an der Tönung mehr ab als an klaren Scheiben.
Ich hab eben mal gegoogelt. Wärmestrahlung schließt sich an den roten Bereich des sichtbaren Lichts an. Ist also Infrarot und nicht Ultraviolett (UV). In wie weit Wärmestrahlung jetzt von getönten Scheiben stärker gefiltert wird, weiß ich nicht. Es scheint eher an der Beschaffenheit des Glases zu liegen, als am Tönungsgrad. Aber ich schweife vom Thema ab...b2t
Update:
Wärmestrahlung kann von Körpern absorbiert, reflektiert oder durchgelassen werden. Schwarze Körper absorbieren stark, helle Körper reflektieren stark. Transparentes Glas lässt den intensiveren sichtbaren Teil der Wärmestrahlung durch, und reflektiert den schwächeren nicht sichtbaren Teil der Wärmestrahlung. Deshalb auch der Glashauseffekt. Körper im inneren des Glashauses nehmen die intensive Strahlung auf und geben die schwächere Strahlung wieder ab, die wiederum vom Glas reflektiert wird. D.h. die Wärme bleibt drin. Tönt man die Scheibe, wird ein Teil der durchgelassenen Strahlung absorbiert. Es dringt also tatsächlich weniger Wärme ein.
Wieder etwas schlauer 😁. Hoffe ich konnte für Aufklärung sorgen.
Zitat:
...Mal ganz abgesehen von der anderen Sache 😉
Sollte man wirklich nicht ausser acht lassen 😉 😉 😉 *gg*
PS: Ich hab ja einen 5-türer mit umklappbaren Sitzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Woelli10
Sollte man wirklich nicht ausser acht lassen 😉 😉 😉 *gg*Zitat:
...Mal ganz abgesehen von der anderen Sache 😉
PS: Ich hab ja einen 5-türer mit umklappbaren Sitzen 😁
🙂😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Puschel09
🙂😁😉Zitat:
Original geschrieben von Woelli10
Sollte man wirklich nicht ausser acht lassen 😉 😉 😉 *gg*
PS: Ich hab ja einen 5-türer mit umklappbaren Sitzen 😁
...und wie Du auch mit pflegeleichter Lederausstattung 😁 😁 😁
Zurück zum Thema, wenns auch schwer fällt: Getönt oder nicht sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil sehe darin mehr Vor- als Nachteile 🙂
PS: Über das "andere" könnte man ja einen eigenen Thread aufmachen 😁